Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Katathym Imaginative Psychotherapie
  • 2440 Accesses

Zusammenfassung

Wir haben ein Lehrbuch der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) geschrieben, weil das einzige grundlegende Lehrbuch hierzu (Leuner 1985) in mancher Hinsicht veraltet ist sowie durch missverständliche Formulierungen irreführend sein kann, wenngleich es auch heute noch eine Fülle wertvoller Anregungen für den Umgang mit Imaginationen bietet. Zwar gibt es zahlreiche neuere Veröffentlichungen, die den heutigen Stand der Arbeit mit Imaginationen widerspiegeln; in ihrer Beleuchtung von Einzelaspekten bieten sie jedoch keine systematische Anleitung und zusammenfassende Reflexion der Möglichkeiten und Grenzen des tiefenpsychologischen Imaginationseinsatzes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Ulrich Bahrke or Karin Nohr .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bahrke, U., Nohr, K. (2013). Einleitung. In: Katathym Imaginative Psychotherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-03254-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-03254-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-03253-0

  • Online ISBN: 978-3-642-03254-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics