Skip to main content

Qualitätslenkung — der Kontinuierliche Verbesserungsprozess

  • Chapter
Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Rettungsdienst
  • 2403 Accesses

Zusammenfassung

Als Qualitätslenkung werden alle jene Maßnehmen innerhalb eines QM-Systems bezeichnet, die dazu dienen, Qualitätsforderungen zu erfüllen. Die Trennung von der Qualitätssicherung ist dabei oft schwierig. Es wird daher in diesem Werk Qualitätslenkung so verstanden, dass die Qualität dahingehend gelenkt werden soll, dass sie (kontinuierlich) verbessert wird. Dazu wird ein Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) in Gang gesetzt, welcher nie ein Ende hat.

„Wer aufgehört hat, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“ Hartmut Eklöh

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. agbn (2006) Mehr Patientensicherheit durch Analysen kritischer Ereignisse. Pressemitteilung der agbn vom 19.10.2006 Quelle: www.agbn.de/pdf.php?id=589&lang=de&name=Aktuelle Presseerklärung zum Thema — Mehr Patientensicherheit durch Analysen kritischer Ereignisse

    Google Scholar 

  2. Bubenzer RH (2005) Mehr Sicherheit für Patienten durch aktives Fehlermanagement. Notfall Hausarztmed 31: 236–237

    Google Scholar 

  3. Deppe, J (1992) Quality Circle und Lernstatt. Ein integrativer Ansatz, 3. Aufl. Gabler-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  4. Endel G (2004) Patientensicherheit und medizinische Fehler. Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (Hrsg) Eigenverlag, Wien

    Google Scholar 

  5. Fischer M, H Krep, D Wierich, U Heister, A Hoeft, S Edwards, LG Castrillo-Riesgo, T Kraft (2004) Effektivtäts-und Effizienzvergleich der Rettungsdienste in Birmingham (UK) und Bonn (D). Notarzt 20:51–63

    Article  Google Scholar 

  6. Flynn J, F Archer, A Morgans (2006) Sensitivity and specificity of the medical priority dispatch system in detecting cardiac arrest emergency calls in Melbourne. Prehosp Disaster Med 21,2: 72–76

    PubMed  Google Scholar 

  7. Hohenstein B, T Fleischmann (2007) Patientensicherheit im Hochrisikobereich. Notarzt 23:1–6

    Article  Google Scholar 

  8. Hohenstein C, T Schellenberger (2007) CIRS — wichtiger Teil des Risikomanagements im Rettungsdienst. Rettungsdienst 30: 590–595

    Google Scholar 

  9. Imai M (1997) Gemba-Kaizen® — Permanente Qualitätsverbesserung, Zeitersparnis und Kostensenkung am Arbeitsplatz. Langen Müller Verlag, München

    Google Scholar 

  10. Kamiske GF (2003) Kaizen. ln: Kamiske G F, J-P Brauer (Hrsg) Qualitätsmanagement von A-Z. Carl Hanser, München, S 95–99

    Google Scholar 

  11. Kaufmann M, S Staender, G von Below, HH Brunner, L Portenier, D Scheidegger (2002) Computerbasiertes anonymes Critical Incident Reporting: ein Beitrag zur Patientensicherheit. Schweiz Ärztez 83,47:2554–2558

    Google Scholar 

  12. Köbberling J (2004) Das Critical Incident Reporting System (CIRS) als wichtiger Bestandteil eines umfassenden Risikomanagements. Vortragsmanuskript, Wuppertal

    Google Scholar 

  13. Müller A (2003) Möglichkeiten einer Integration von TQM/Kaizen und ISO 9000 und die Diskussion einer möglichen Integration dieser Konzepte. Dissertation, Universität Marburg

    Google Scholar 

  14. Reilly MJ (2006) Accuracy of a priority medical dispatch system in dispatching cardiac emergencies in a suburban community. Prehosp Disaster Med 21,3:77–81

    PubMed  Google Scholar 

  15. Seghezzi HD, F Fahrni, F Herrmann (2007) Integriertes Qualitätsmanagement: Der St. Galler Ansatz, 3. Aufl. Carl Hanser, München

    Google Scholar 

  16. Siebert G, S Kempf (2002) Benchmarking. Leitfaden für die Praxis, 2. Aufl. Carl Hanser, München

    Google Scholar 

  17. Stella J, A Davis, P Jennings, B Bartley (2008) Introduction of a prehospital critical incident monitoring system — pilot project results. Prehosp Disaster Med 23,2: 154–160

    PubMed  Google Scholar 

  18. Theden P, H Colsman (2002) Qualitätstechniken. Werkzeuge zur Problemlösung und ständigen Verbesserung, 3. Aufl. Carl Hanser, München

    Google Scholar 

  19. Zollondz H-D (2006): Grundlagen Qualitätsmanagement, 2. Aufl. R. Oldenbourg, München Wien

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hellmich, C. (2010). Qualitätslenkung — der Kontinuierliche Verbesserungsprozess. In: Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Rettungsdienst. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-02170-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-02170-1_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-02169-5

  • Online ISBN: 978-3-642-02170-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics