Skip to main content
  • 2380 Accesses

Zusammenfassung

Wie bereits in Kapitel 3 dargestellt, befasst sich der vierte Schritt bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement mit der Qualitätssicherung. Dazu wird für jedes im Rahmen der Planung definierte Kriterium in allen drei Dimensionen anhand der festgelegten Kennzahlen die vorhandene bzw. erreichte Qualität gemessen. Die Istwerte werden mit den Sollwerten verglichen. Zunächst wird festgestellt, ob die Ziele der Planung erreicht wurden oder nicht. Gibt es regelmäßig Abweichungen im positiven Sinn, so waren die Vorgaben nicht ehrgeizig genug. Dies wird in der weiteren Planung berücksichtigt und stellt natürlich kein Problem dar. Es sei denn, dies wurde bewusst so gehandhabt um „positive“ Resultate vorweisen zu können. Weichen die Istwerte aber häufig im Negativen vom Soll ab, so besteht Handlungsbedarf. Zunächst muss jedoch die Ursache der Abweichung analysiert werden. Die Ursachen für die Ergebnisqualität betreffende Abweichungen können sowohl in der Strukturqualität wie der Prozessqualität zu finden sein.

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“ Johann Wolfgang von Goethe

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Albrech M, T Schlechtriemen, K-H Altemeyer (1999) MEES im Kindesalter. Notfall Rettungsmed 2:436–441

    Article  Google Scholar 

  2. Bayerisches Staatsministerium des Inneren (2002) Neuer Notarztindikationen-Katalog: Flächendeckende Einführung in Bayern. Dtsch Ärztebl 7:370

    Google Scholar 

  3. Ellinger K, C Denz, H Genzwürker, H Krieter (Hrsg., 2005) Intensivtransport. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  4. Hellmich C (2000) Interhospitaltransfer: Sekundär-NAW oder Intensiv-Bettentransporter? Rettungsdienst 23: 846–850

    Google Scholar 

  5. Hennes HJ, T Reinhardt, W Dick (1992) Beurteilung des Notfallpatienten mit dem Mainz Emergency Evaluation Score MEES. Notfallmedizin 18:130–136

    Google Scholar 

  6. Kill C, K Reinhardt (1997) Standardisierte Notrufabfrage in Rettungsleitstellen. Rettungsdienst 10:914–917

    Google Scholar 

  7. Messelken M, T Schlechtriemen (2004) Der Minimale Notarztdatensatz MIND2. In: Mendel K, P Hennes (Hrsg.) Handbuch des Rettungswesens, Kap. A 5.1.12. Mendel-Verlag, Witten

    Google Scholar 

  8. Mitchell JT, GS Everly (1998) Streßbearbeitung nach belastenden Ereignissen. Stumpf & Kossendey, Edewecht

    Google Scholar 

  9. Moecke Hp, D Dirks, H-J Friedrich, H-J Hennes, C Lackner, M Messelken, C Neumann, F-G Pajonik, M Reng, M Ruppert, U Schächinger, T Schlechtriemen, M Weinlich, S Wirtz (2004) DIVI-Notarztprotokolle Version 4.2. Notarzt 20: 139–141

    Article  Google Scholar 

  10. Poguntke P (2006) Liegemietwagen und KTW: Mangelnde Trennschärfe, Tarnen und Täuschen. Rettungsdienst: 1198–1204

    Google Scholar 

  11. Redelsteiner C (2005) Qualitätsmanagement und Dokumentation. In: Redelsteiner C, H Kuderna, R Kühberger, M Baubin, E Feichtelbauer, P Lütgendorf, G Prause, W Schreiber (Hrsg) Das Handbuch für Notfall-und Rettungssanitäter. Patientenbetreuung nach Leitsymptomen. Verlag Braumüller, Wien

    Google Scholar 

  12. Reinhardt T, H-J Hennes (1999) Mainz Emergency Evaluation Score (MEES). Anpassung an das DIVI-Notarzteinsatzprotokoll, Version 4.0. Notfall Rettungsmed 2: 380–381

    Article  Google Scholar 

  13. Runggaldier K, F Flake (2007) Daten Sammeln mit System: Medizinisches Qualitätsmanagement für den Rettungsdient. Rettungsdienst 30:918–925

    Google Scholar 

  14. Schlechtriemen T, CK Lackner, Hp Moecke, HR Arntz, M Messelken, KH Altemeyer (2003) Medizinisches Qualitätsmanagement mit Hilfe ausgewählter Zieldiagnosen. Notfall Rettungsmed 6:175–188

    Article  Google Scholar 

  15. Schlechtriemen T, M Ruppert, KH Anding, H-J Hennes, D Stratmann (2003) Empfehlung der BAND zum arztbegleiteten Interhospitaltransport. Notarzt 19:215–219

    Article  Google Scholar 

  16. Sefrin P, HJ Berger, B Schlennert, K Reindl (2007): Die „Rückmeldezahl“ als Basis eines Qualitätsmanagements im Rettungsdienst in Bayern. Notarzt 23:195–200

    Article  Google Scholar 

  17. Sefrin P, M Brandt (2001) Das DIVI-Notarztprotokoll als Basis für ein Qualitätsmanagement im Rettungsdienst. Notarzt 17: Sonderheft 1: S68–S70

    Article  Google Scholar 

  18. Thierbach A, J Veith (Hrsg) (2005) Praxisleitfaden Interhospitaltransfer. Stumpf & Kossendey, Edewecht

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hellmich, C. (2010). Qualitätssicherung. In: Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Rettungsdienst. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-02170-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-02170-1_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-02169-5

  • Online ISBN: 978-3-642-02170-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics