Skip to main content

Wenn nichts mehr zu machen ist — Der Beginn der Therapie ist der Anfang von Palliative Care

  • Chapter
Palliative Care

Zusammenfassung

Ein Mensch bekommt aufgrund mehr oder weniger stark ausgeprägter Beschwerden eine Diagnose, die sein Leben komplett verändert — es wird ihm mitgeteilt, dass er an einer Erkrankung leidet, die nur geringe Chancen auf Heilung verspricht. Schock, Entsetzen, ein Gefühl des Ausgeliefertseins machen sich breit, Verdrängung und Leugnung setzen ein. „Es muss doch etwas zu machen sein, das kann doch nicht alles gewesen sein, ich habe doch noch so viele Pläne und Aufgaben, ich werde gebraucht, ich will meine Kinder und Enkel aufwachsen sehen, ich wollte doch den Ruhestand genießen, warum gerade ich, ich habe doch niemandem etwas getan...“ — die unterschiedlichsten Gedanken und Gefühle versetzen den Betroffenen und die Angehörigen in Panik und Hilflosigkeit. Schwerwiegende Fragen stellen sich wie die Frage nach Schuld, nach dem Schuldigen, die Frage: wie geht es weiter, wird es eine Möglichkeit der Therapie und Genesung geben, oder steht der Tod bevor — wenn ja, wann und wie qualvoll wird er sein...?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beutel H, Tausch D (Hrsg.) (1990) Sterben — eine Zeit des Lebens. Quell, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kessler D (1997) Die Rechte der Sterbenden. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Kübler-Ross E (1974) Interviews mit Sterbenden. Kreuz, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Tausch A (1997) Gespräche gegen die Angst. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

Literatur

  • Brunner-Traut E (1981) Gelebte Mythen. Wissensch. Buchge-sellsch, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Ewald G (2006) Nahtoderfahrungen-Hinweise auf ein Leben nach dem Tod? Topos plus

    Google Scholar 

  • Greyson B (1985) A typology of near-death experiences. Am J Psychiatry 142, 967–969

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Laureys S (2006) Hirntod und Wachkoma. Spektrum der Wissenschaft, 62–72

    Google Scholar 

  • May CA (2006) Von der Natürlichkeit des Sterbens. Vortrag, unveröffentlicht

    Google Scholar 

  • Schneider V (2002) Leichenschau. Der Internist 43, 1575–1587

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Trungpa C (1976) Das Totenbuch der Tibeter. Diederichs Gelbe Reihe 6

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kränzle, S., May, C.A. (2010). Wenn nichts mehr zu machen ist — Der Beginn der Therapie ist der Anfang von Palliative Care. In: Palliative Care. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01325-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01325-6_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01324-9

  • Online ISBN: 978-3-642-01325-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics