Skip to main content

Kosten psychischer Erkrankungen im Vergleich zu anderen Erkrankungen

  • Chapter
Fehlzeiten-Report 2009

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2009))

Zusammenfassung

Psychische Erkrankungen in Deutschland nehmen weiter zu. Das Kostengeschehen im Gesundheitswesen bleibt davon nicht unbeeinflusst. Dies zeigen Analysen auf Basis der Krankheitskostenrechnung des Statistischen Bundesamtes. Höher als die Krankheitskosten aufgrund von psychischen und Verhaltensstörungen liegen in Deutschland nur noch die Krankheitskosten für Krankheiten des Kreislaufsystems und des Verdauungssystems (einschließlich Zahnbehandlungen und Zahnersatz). Da psychische und Verhaltensstörungen häufig mit vielen Ausfalltagen verbunden sind, kommt diesen Erkrankungen bei den verlorenen Erwerbstätigkeitsjahren eine noch größere Bedeutung zu als bei den Krankheitskosten. Wie die Entwicklung der Krankheitskosten psychischer und Verhaltensstörungen bis zum Jahr 2030 aussehen könnte, wurde anhand von zwei Szenarien untersucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Mardorf S, Böhm K (2009) Bedeutung der demografischen Alterung für das Ausgabengeschehen im Gesundheitswesen. In: Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes — Gesundheit und Krankheit im Alter. S 247–266

    Google Scholar 

  • Murtagh KN, Hubert HB (2004) Gender Differences in Physical Disability Among an Elderly Cohort. Am J Public Health 94(8):1406–1411

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Nöthen M (2009) Männer und Frauen im Gesundheitswesen: Ein Kostenvergleich. http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Publikationen/STATmagazin/2009/Gesundheit2009__02,templateId=ren derPrint.psml__nnn=true (Stand: 20.04.2009)

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2004) Methodenanhang zur Pressebroschüre Gesundheit — Ausgaben, Krankheitskosten und Personal 2004 http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Gesundheit/Content75/AusgabenKrankheitskostenPersonal,property= file.pdf (Stand: 06.05.2009)

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2008) Diagnosedaten der Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Fachserie 12 Reihe 6.2.1, Wiesbaden https://www-ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.cms.cBroker.cls?cmspath=struktur,vollanzeige.csp&ID=1021733 (Stand: 06.05.2009)

    Google Scholar 

  • Tews HP (1990) Neue und alte Aspekte des Strukturwandels des Alters. WSI Mitteilungen 8:478–489

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Böhm, K., Cordes, M. (2010). Kosten psychischer Erkrankungen im Vergleich zu anderen Erkrankungen. In: Badura, B., Schröder, H., Klose, J., Macco, K. (eds) Fehlzeiten-Report 2009. Fehlzeiten-Report, vol 2009. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-01078-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-01078-1_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-01077-4

  • Online ISBN: 978-3-642-01078-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics