Skip to main content

Auszug

Als psychotherapeutische Verfahren akzeptiert das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) nur wissenschaftlich anerkannte Verfahren. Zu den psychodynamischen Verfahren gehören die klassische Psychoanalyse und tiefenpsychologische Therapie. Letztere ist kürzer, fokussierter und verzichtet auf die Couch. Psychodynamische Verfahren sind stark auf Klärung und Ergründen von Ursachen ausgerichtet. Wichtige Merkmale von Verhaltenstherapie sind die starke Orientierung an empirischen Grundlagen und Wirkungskontrollen und eine pragmatische, aktive, Ressourcen des Patienten nutzende Grundhaltung. Die Verhaltenstherapie hat sich stark entwickelt. Vor allem Modelle für das kognitive und emotionale Funktionieren sowie zielgerichtetes Handeln wurden integriert, und die „kognitive Verhaltenstherapie“ entstand. Gesprächspsychotherapie ist eine klärungsorientierte, von Carl Rogers begründete humanistische Form von Psychotherapie. Zentral ist die Entwicklung des Selbst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Patientenratgeber

  • Döpfner M, Lehmkuhl G, Heubrock D, Petermann F (2000) Ratgeber Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Kanfer FH, Schmelzer D (2001) Wegweiser Verhaltenstherapie. Psychotherapie als Chance. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (1999) Chance Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen. Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf (in der Regel über örtliche Verbraucherzentralen zu beziehen)

    Google Scholar 

Tests

  • WHO (1998) Wellbeing measures in primary health care/The depcare projekt. Report on a WHO Meeting, Stockholm, Sweden

    Google Scholar 

  • WHO (2005) Mastering depression in primary care (version 22): World Health Organization, WHO, Regional Office for Europe Psychiatric Research Unit, Frederiksborg General Hospital

    Google Scholar 

10.14 Weiterführende Literatur

  • Berger M (2004) Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Beutler L, Wong E (2007) Individualisierte Behandlungsplanung. In: Strauss B, Hohagen F, Caspar F (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen, S 1119–1140

    Google Scholar 

  • Biermann-Ratjen EM, Eckert J, Schwartz HJ (2003) Gesprächspsychotherapie. Verändern durch Verstehen. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Blaser A (1977) Der Urteilsprozess bei der Indikationsstellung zur Psychotherapie. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Caspar F (1996) Psychotherapeutische Problemanalyse. DGVT, Tübingen

    Google Scholar 

  • Caspar F (2007) Beziehungen und Probleme verstehen. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Grawe K (1998) Psychologische Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Herpertz S, Caspar F, Mundt C (2007) Störungsorientierte Psychotherapie. Elsevier, München

    Google Scholar 

  • Hiller W, Leibing E, Leichsenring F, Sulz S (2003/04) Lehrbuch der Psychotherapie für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und für die ärztliche Weiterbildung. CIP Medien, München

    Google Scholar 

  • Kanfer FH, Reinecker H, Schmelzer D (2006) Selbstmanagement Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Margraf J (2000) Lehrbuch der Verhaltenstherapie, 2 Bände. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

    Google Scholar 

  • Perrez M, Baumann U (2005) Lehrbuch Klinische Psychologie. Psychotherapie. Klassifikation, Diagnostik, Ätiologie, Intervention. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Prochaska JO, DiClemente CC (1992) Stages of change in the modification of problem behavior. In: Hersen M, Eisler RM, Miller PM (eds) Progress in behaviour modification. Sycamore Press, Sycamore Illinois, pp 184–214

    Google Scholar 

  • Rollnick S, Mason P, Butler C (1999) Health behavior change. A guide for practitioners. Churchill Livingstone, New York

    Google Scholar 

  • Rudolf G (2005) Psychotherapeutische Medizin. Ein einführendes Lehrbuch auf psychodynamischer Grundlage. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Sachse R (2003) Klärungsorientierte Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Schweitzer J, Schlippe A von, Ochs M (2007) Theorie und Praxis der Systemischen Psychotherapie. In: Strauss B, Hohagen F, Caspar F (Hrsg) Lehrbuch der Psychotherapie. Hogrefe, Göttingen, S 261–283

    Google Scholar 

  • Senf W, Broda M (2005) Praxis der Psychotherapie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Stieglitz WD (2007) Screening. PPmP 57: 178–188

    PubMed  Google Scholar 

  • Strauss B, Hohagen F, Caspar F (2007) Lehrbuch der Psychotherapie, 2 Bde. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Caspar, F., Belz, M., Groß-Hardt, M., Schneider, F. (2008). Psychotherapie. In: Schneider, F., Niebling, W. (eds) Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-71145-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-71145-2_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-71144-5

  • Online ISBN: 978-3-540-71145-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics