Skip to main content

Alter: Produktiver Umgang mit den Aufgaben einer Lebensphase

  • Chapter
Gesundheitspsychologie

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Mit der Thematik eines produktiven Umganges mit dem Altern wird ein zentraler Bereich der Gesundheitspsychologie berührt. Das Wissenschaftsgebiet der Gesundheitspsychologie befasst sich definitionsgemäß mit der Rolle psychologischer Faktoren bei der Aufrechterhaltung von Gesundheit, der Krankheitsvorbeugung sowie der Bewältigung bestehender Erkrankungen. Sie geht dabei vom Vorrang vorbeugender Aktivitäten gegenüber dem kurativen und rehabilitativen Interventionsansatz aus. Gerade diesem präventiven Aspekt wird in besonderem Maße mit dem Konzept eines produktiven Lebens im Alter Rechnung getragen. Es geht dabei um die bedeutsame Frage, wie es einem alten Menschen gelingt, mit zahlreichen Einbußen, Verlusten und Beschränkungen, aber auch den phasenspezifischen Entwicklungsgewinnen des Alters produktiv umzugehen (Staudinger u. Schindler 2002).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asendorpf, J. B. (2004). Psychologie der Persönlichkeit. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Baltes, P. B. (1990). Entwicklungspsychologie der Lebensspanne: Theoretische Leitsätze. Psychologische Rundschau, 41, 1–24.

    Google Scholar 

  • Baltes, P. B. (1997). Die unvollendete Architektur der menschlichen Ontogenese: Implikationen für die Zukunft des vierten Lebensalters. Psychologische Rundschau, 48, 191–210.

    Google Scholar 

  • Behrend, C. & Frerichs, F. (2004). Arbeit und Alter. In A. Kruse & M. Martin (Hrsg.), Enzyklopädie der Gerontologie (S. 97–109). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Birg, H. (2003). Die demographische Zeitenwende. München: Beck.

    Google Scholar 

  • BMFSJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (Hrsg.). (2001). Dritter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Alter und Gesellschaft. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • BMFSJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (Hrsg.). (2002). Vierter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger. Berlin: BMFSJ.

    Google Scholar 

  • Clemens, W. & Naegele, G. (2004). Lebenslagen im Alter. In A. Kruse & M. Martin (Hrsg.), Enzyklopädie der Gerontologie (S. 387–402). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Ding-Greiner, C. & Lang, E. (2004). Alternsprozesse und Krankheitsprozesse—Grundlagen. In A. Kruse & M. Martin (Hrsg.), Enzyklopädie der Gerontologie (S. 182–216). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Filipp, S.-H. & Mayer, A.-K. (1999). Bilder des Alters: Altersstereotype und die Beziehungen zwischen den Generationen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Frey, D. & Jonas, E. (2002). Die Theorie der kognizierten Kontrolle. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie (S. 13–50). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Frerichs, F. & Naegle, G. (2001). Anhebung der Altersgrenzen und Herausforderungen an den Arbeitsmarkt. In C. Bargholdt (Hrsg.), Prekärer Übergang in den Ruhestand (S.73–102). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Havighurst, R. J. (1973). History of developmental psychology. In P. B. Baltes & K. W. Schaie (Eds.), Life-span developmental psychology (pp. 3–24). New York: Academic Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1987). Perspektiven einer Psychologie des Wollens. Wünschen—Wählen—Wollen. In H. Heckhausen, P. M. Gollwitzer & F. E. Weinert (Hrsg.). Jenseits des Rubikon: Der Wille in den Human-wissenschaften (S. 3–9). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heckhausen, J. & Schulz, R. (1995). A life-span theory of control. Psychological Review, 102, 284–304.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Heckhausen, H., Gollwitzer, P. M. & Weinert, F. E. (Hrsg.). (1987). Jenseits des Rubikon: Der Wille in den Humanwissenschaften. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kalbermatten, U. (2004). Bildung im Alter. In A. Kruse & M. Martin (Hrsg.), Enzyklopädie der Gerontologie. (S. 255–272). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. & Künemund, H. (1997). Nachberufliche Tätigkeitsfelder, Konzepte, Forschungslage, Empirie. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) (Bd. 130.1). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lang, F. R. & Baltes, M. M. (1997). Brauchen alte Menschen junge Menschen? In L. Krappmann & A. Lepenies (Hrsg.), Alt und Jung: Spannung zwischen den Generationen (S. 161–184). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Lehr, U. & Thomae, H. (1987). Formen des seelischen Alterns. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Lindenberger, U. (2002). Erwachsenenalter und Alter. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 350–392). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Maercker, A. (2002). Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Martin, M. & Kliegel, R. (2005). Psychologische Grundlagen der Gerontologie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Martin, P., Ettrich, K. U., Lehr, U., Roether, D., Martin, M. & Fischer-Cyrulies, A. (Hrsg.). (2000). Aspekte der Entwicklung im mittleren und höheren Lebensalter. Ergebnisse der interdisziplinären Längsschnitt-studie des Erwachsenenalters (ILSE). Darmstadt: Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. & Baltes, P. B. (Hrsg.). (1996). Die Berliner Altersstudie. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Meier-Baumgartner, H. P., Dapp, U. & Anders, J. (2004). Aktive Gesundheitsförderung im Alter. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Meusel, H. (2004). Bewegung und Sport. In A. Kruse & M. Martin (Hrsg.), Enzyklopädie der Gerontologie. (S. 255–272). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Mollenkopf, H., Oswald, F., Wahl, H. W. & Zimber, A. (2004). Räumlich-soziale Umwelten älterer Menschen: Die ökogerontologische Perspektive. In A. Kruse & M. Martin (Hrsg.), Enzyklopädie der Gerontologie (S. 341–361) Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Michalak, U. & Meiüner-Pöthig, D. (1997). Vitalität und Befindlichkeit: Stellenwert mental-psychomotorischer, emotionaler und psychosozialer Diagnostikparameter für die Vitalitätsberatung. In D. Meiüner-Pöthig & U. Michalak (Hrsg.), Vitalität und ärztliche Intervention (S. 162–178). Stuttgart: Hippokrates.

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (1976). Die Äquilibration der kognitiven Strukturen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Rosenbladt, B. von (2000). Freiwilliges Engagement in Deutschland—Freiwilligensurvey 1999—Ergebnisse der Repräsentativerhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Bd. 1: Gesamtbericht. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Rotter, J. B. & Hochreich, D. J. (1979). Persönlichkeit. Theorien, Messung, Forschung. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Schmitt, E. (2004). Altersbild—Begriff, Befunde und politische Implikationen. In A. Kruse & M. Martin (Hrsg.), Enzyklopädie der Gerontologie. (S. 135–148). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2004). Pressemitteilung zur Bevölkerungs-entwicklung in Deutschland 2003. Verfügbar unter: http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2004/p2870021.htm [20.02.2005].

  • Staudinger, U. M. & Baltes, P. B. (1996). Weisheit als Gegenstand psychologischer Forschung. Psychologische Rundschau, 47, 57–77.

    Google Scholar 

  • Staudinger, U. M. (2000). Viele Gründe sprechen dagegen, und trotzdem geht es vielen Menschen gut: Das Paradox des subjektiven Wohlbefindens. Psychologische Rundschau, 51, 185–197.

    Article  Google Scholar 

  • Staudinger, U. & Schindler, I. (2002). Produktives Altern I: Aufgaben, Funktionen und Kompetenzen. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 955–982). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tesch-Römer, C. & Motel-Klingebiel, A. (2004). Gesellschaftliche Heraus-forderungen des demografischen Wandels. In A. Kruse & M. Martin (Hrsg). Enzyklopädie der Gerontologie (S. 561–575). Bern: Huber.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Petermann, H., Roth, M. (2006). Alter: Produktiver Umgang mit den Aufgaben einer Lebensphase. In: Renneberg, B., Hammelstein, P. (eds) Gesundheitspsychologie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-47632-0_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics