Skip to main content

Hilfe als Funktionssystem für Soziale Arbeit

  • Chapter
Grundriss Soziale Arbeit

Zusammenfassung

Soziale Arbeit geschieht in der Moderne nicht lautlos. Sie wird seit ihrer Entste-hung als Beruf Anfang des 20. Jahrhunderts von programmatischen Diskussionen begleitet, deren Spektrum von der Frage nach der Notwendigkeit Sozialer Arbeit an sich über die Erörterung der Professionalisierbarkeit des Berufes bis hin zur kontroversen Diskussion fachspezifischer Methoden reicht. Eine derartige Entwicklung der Wissenssysteme über Soziale Arbeit zeigt zum einen, dass in der Gegenwartsgesellschaft mit professioneller Hilfe offenbar ein gesellschaftliches Problem bearbeitet wird, das an Bedeutung zunimmt. Zum anderen entsteht mit dieser Zunahme der Wissensproduktion eine soziologische Analyse Sozialer Arbeit, die nach den Formen und Funktionen professioneller sozialer Hilfe in der modernen Gesellschaft fragt. Diese soziologische Wissensproduktion über helfendes Handeln entwickelt sich zu einem festen Bestandteil des Sozialarbeitsdis-kurses (vgl. hierzu übersichtlich Gildemeister 1993). Die Soziologie der Sozialarbeit rekurriert in den 1990er Jahren verstärkt auf die soziologische Systemtheorie Luhmannscher Provenienz (kritisch hierzu Hillebrandt 2004), um die genuin soziologische und gesellschaftstheoretische Problemstellung zu erörtern, wie professionelle soziale Hilfe (Soziale Arbeit) in der modernen Gesellschaft möglich wird und welche Funktion sie für die moderne Gesellschaft bedient (vgl. Baecker 1994; Bommes/Scherr 1996, 2000; Merten 1997; Weber/Hillebrandt 1999 und die Beiträge in Merten 2000). Diese inzwischen etwas leiser gewordene Diskussion kreist unter anderem um die Frage, ob Soziale Arbeit bzw. soziale Hilfe als operativ geschlossenes Funktionssystem der modernen Gesellschaft angesehen werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baecker, D. (1994): Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft. In: Zeitschrift für Soziologie, Heft 1, 23. Jg. (1994), S. 93–110.

    Google Scholar 

  • Bommes, M./Scherr, A. (1996): ExklusionsVermeidung, InklusionsVermittlung und/oder Exklusionsverwaltung. Zur gesellschaftstheoretischen Bestimmung Sozialer Arbeit. In: neue praxis, Heft 2, 26. Jg. (1996), S. 107–123.

    Google Scholar 

  • Bommes, M./Scherr, A. (2000): Soziologie der Sozialen Arbeit. Eine Einführung in Formen und Funktionen organisierter Hilfe, Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992): Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital. In: Bourdieu, P. (1992): Die verborgenen Mechanismen der Macht, Schriften zu Politik und Kultur 1. Hamburg, S. 49–79.

    Google Scholar 

  • Flesch, K. (1901): Sociale Ausgestaltung der Armenpflege. In: Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, Heft 54, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R. (1993): Soziologie der Sozialarbeit. In: Körte, H./Schäfers, B. (Hrsg.) (1993): Einführung in spezielle Soziologien. Opladen, S. 57–74.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1985): Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer Energien. In: Habermas, J. (1985): Die neue Unübersichtlichkeit. Frankfurt a.M., S. 141–163.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, F. (1999): Exklusionsindividualität. Moderne Gesellschaftsstruktur und die soziale Konstruktion des Menschen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, F. (2001): Klasse der Entbehrlichen. Grenzen funktionalistischer Gesellschaftstheorie. In: Rademacher, C./Wiechens, P. (Hrsg.) (2001): Geschlecht – Ethnizität – Klasse. Zur sozialen Konstruktion von Hierarchie und Differenz. Opladen, S. 201–217.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, F. (2004): Soziale Ungleichheit oder Exklusion? In: Merten, R./Scherr, A. (Hrsg.) (2004): Inklusion und Exklusion in der Sozialen Arbeit, Wiesbaden. S. 119–142.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1973): Formen des Helfens im Wandel gesellschaftlicher Bedingungen. In: Otto, H.-U./Schneider, S. (Hrsg.) (1973): Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit, Bd. 1. Neuwied u. Darmstadt, S. 21–43.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1989): Individuum, Individualität, Individualismus. In: Luhmann, N. (1989): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd. 3. Frankfurt a.M., S. 149–258.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993): Gibt es in unserer Gesellschaft noch unverzichtbare Normen? Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Merten, R. (1997): Autonomie der Sozialen Arbeit. Zur Funktionsbestimmung als Disziplin und Profession. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Merten, R. (Hrsg.) (2000): Systemtheorie Sozialer Arbeit. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen.

    Google Scholar 

  • Natorp, P. (41920): Sozialpädagogik. Theorie der Willenserziehung auf der Grundlage der Gemeinschaft. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1964): Ansatz zu einer analytischen Theorie der sozialen Schichtung (1940). In: Parsons, T. (1964): Beiträge zur soziologischen Theorie, herausgegeben und eingeleitet von Dietrich Rüschemeyer. Neuwied u. Berlin, S. 180–205.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1991): Der frühmoderne Staat und die europäische Universität. Zur Interaktion von Politik und Erziehungssystem im Prozess ihrer Ausdifferenzierung (16-18. Jahrhundert). Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Weber, G./Hillebrandt, F. (1999): Soziale Hilfe – Ein Teilsystem der Gesellschaft? Wissenssoziologische und systemtheoretische Überlegungen. Opladen u. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wichern, J. H. (31889): Die innere Mission der deutschen evangelischen Kirche. Eine Denkschrift an die deutsche Nation im Auftrage des Zentralausschusses für die innere Mission. Hamburg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Werner Thole

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hillebrandt, F. (2012). Hilfe als Funktionssystem für Soziale Arbeit. In: Thole, W. (eds) Grundriss Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18616-0

  • Online ISBN: 978-3-531-94311-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics