Skip to main content

Die Problemstufenordnung

  • Chapter
  • First Online:
Rolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe

Zusammenfassung

Die Mitgliedschaftssoziologie kann sich an den allgemeinen Unterscheidungen der Theorie sozialer Systeme orientieren. Insofern ist zwischen Mitgliedschaftstheorie und Mitgliedschaftssoziologie zu unterscheiden. Die Mitgliedschaftstheorie reinterpretiert die Theorie selbstdeterminierter Systeme von Maturana und Luhmann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    H. R. Maturana, Biologie der Realität, Frankfurt a. M. 1997, 102–04, 161–64, Luhmann, Soziale Systeme, 34–70.

  2. 2.

    Luhmann, „7. Interaktion, Organisation, Gesellschaft. Anwendung der Systemtheorie“, 214, in: Die Moral der Gesellschaft, hrsg. von D. Horster, Frankfurt a. M. 2008.

  3. 3.

    Zu den Gesellschaftsbegriffen im 19. Jahrhundert und dem bewusst werden, dass Gesellschaft und Interaktion auseinander tritt K. Lichtblau, „Von der „Gesellschaft“ zur „Vergesellschaftung“. Zur deutschen Tradition des Gesellschaftsbegriffs“, in: Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft Weltgesellschaft 2005, 279–85, resp. ProtoSociology On Contemporary Sociology http://www.protosociology.de/on-sociology.html.

  4. 4.

    Luhmann, Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a. M. 1984, 555.

  5. 5.

    Vgl. zur strukturellen Evolution des Gesellschaftssystems Preyer, Soziologie der Gegenwartsgesellschaft III. Mitgliedschaft und Evolution, 61–69.

  6. 6.

    Zum Forschungsstand Protosociology Vol. 16 2001: Understanding the Social I. New Perspectives from Epistemology, Vol. 18–19 2003: Understanding the Social II. Philosophy of Sociality. Edited by R. Tuomela, G. Preyer, G. Peter, zum Forschungsstand: S. Chant, F. Hindriks, G. Preyer eds., From Individual to Collective Intentionality, Oxford 2012.

  7. 7.

    Dazu III 5., in diesem Buch.

  8. 8.

    Luhmann, „Gesellschaftliche Organisation“, 401, in: Th. Ellwein, H. H. Groothoff u. a. Hrsg., Erziehungswissenschaftliches Handbuch, Bd. 1, Berlin 1969.

  9. 9.

    Luhmann, „Gesellschaftliche Organisation“, 393, in: Th. Ellwein, H. H. Groothoff u. a. Hrsg., Erziehungswissenschaftliches Handbuch, Bd. 1.

  10. 10.

    Luhmann, „Gesellschaftliche Organisation“, 399, in: Th. Ellwein, H. H. Groothoff u. a. Hrsg., Erziehungswissenschaftliches Handbuch, Bd. 1.

  11. 11.

    Luhmann, „Überlegungen zum Verhältnis von Gesellschaftssystemen und Organisationssystemen“, 149, in: Kommunikation und Gesellschaft – Möglichkeiten und Grenzen von Marketing in einer sich wandelnden Gesellschaft, Karlsruhe 1972.

  12. 12.

    Zu dem Begriff der strukturellen Kopplung Maturana, Biologie der Realität, 115–128, Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft (2 Bd.), Bd. 1, Frankfurt a. M. 1997, 92–190.

  13. 13.

    Luhmann, „Weltgesellschaft“ (1971), 51–71, in: Soziologische Aufklärung, Bd. 2, Opladen 1975, Die Gesellschaft der Gesellschaft (2 Bd.) Bd. 1, Frankfurt a. M. 1997, 145–171, vgl. dazu auch Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft, Bd. 2, 806–812, R. Stichweh, Zur Genese der Weltgesellschaft. Innovationen und Mechanismen, 245–264, in: Die Weltgesellschaft. Soziologische Analysen, Frankfurt a. M. 2000, W. Krawietz, „Ausdifferenzierung des modernen Rechtssystems und normative strukturelle Kopplung – sozietal oder sozial?“, in: G. Peter, R.-M. Krauße Hrsg., Neue Grenzen des Sozialen. Zwischen Globalisierung, Erkenntnis und Ästhetik, Wiesbaden 2012, „Moderne Rechtstheorie als Theorie primärer und sekundärer soziale Systeme des Rechts“, in: Preyer Hrsg., Neuer Mensch und kollektive Identität in der Kommunikationsgesellschaft, Wiesbaden 2012.

  14. 14.

    Luhmann, „7. Interaktion, Organisation, Gesellschaft. Anwendungen der Systemtheorie“, 212, in: Die Moral der Gesellschaft.

  15. 15.

    Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft, Bd. 2 811–812.

  16. 16.

    R. Stichweh, „Zur Genese der Weltgesellschaft. Innovationen und Mechanismen“, 259, in: Die Weltgesellschaft. Soziologische Analysen, zum Netzwerkbegriff in der Soziologie vgl. Baecker, Form und Formen der Kommunikation, Frankfurt a. M. 2007, 226–237. Zur Vernetzung der Teilsysteme, zu Stichweh und M. Castells Netzwerkansatz vgl. Preyer, Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft. Mitgliedschaftstheoretische Untersuchungen, 194–199, 199–201.

  17. 17.

    Zum Forschungsstand über den Netzwerkansatz W. Stegbauer Hrsg., Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie – Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008, vgl. dazu die Besprechung M. Thiemann, „Is the Whole more as the Sum of ist Parts?“, ProtoSociology Vol. 26 2009: Modernization in Times of Globalization I, 262–271; D. Jansen, Einführung in die Netzwerkanalyse, Opladen 2003; zum Netzwerkbegriff vgl. Baecker, Form und Formen der Kommunikation, Frankfurt a. M. 2007, 226–237, Stichweh, „Zur Genese der Weltgesellschaft. Innovationen und Mechanismen“, 254–262.

  18. 18.

    Stichweh, „Zur Genese der Weltgesellschaft. Innovationen und Mechanismen“, 258. Die small-world-Hypothese besagt, man trifft einen Unbekannten und erfährt, dass er jemanden kennt, mit dem man auch bekannt ist, 257–258.

  19. 19.

    Stichweh, „Zur Genese der Weltgesellschaft. Innovationen und Mechanismen“, 257–58.

  20. 20.

    Stichweh, „Zur Genese der Weltgesellschaft. Innovationen und Mechanismen“, 258.

  21. 21.

    Baecker, Form und Formen der Kommunikation, 232.

  22. 22.

    Stichweh, „Zur Genese der Weltgesellschaft. Innovationen und Mechanismen“, 257.

  23. 23.

    R. Münch, Dialektik der Kommunikationsgesellschaft, Frankfurt a. M. 1991, Dynamik der Kommunikationsgesellschaft, Frankfurt a. M. 1995, K. O. Hondrich, „Der kommunizierende Mensch – und seine Missverständnisse“, 139–178, in: Der Neue Mensch, Frankfurt a. M. 2001.

  24. 24.

    Dazu H. Willke, Heterotopia. Studien zur Krisis der Ordnung der modernen Gesellschaft, Frankfurt a. M. 2003.

  25. 25.

    Dazu Baecker, Studien zur nächsten Gesellschaft, Frankfurt a. M. 2007, vgl. dazu Preyer, „Theorie und Soziologie des Rechts im Kontext Multipler Modernität“, 493–97, in: Rechtstheorie 4 2010.

  26. 26.

    Luhmann, Soziale Systeme, 585. Zu den Folgeproblemen der guten Gesellschaft als einer Steigerung von Wohlstand, Sicherheit, Bildung und Zuwendung Hondrich, „Prolog: Die gute Gesellschaft“, 14–35, in: Der Neue Mensch, Frankfurt a. M. 2001.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Preyer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Preyer, G. (2012). Die Problemstufenordnung. In: Rolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94121-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94121-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17731-1

  • Online ISBN: 978-3-531-94121-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics