Skip to main content

Von Generation zu Generation. Weitergabe von Bildung über die Familie

  • Chapter
Bildung der Generationen

Zusammenfassung

Der vielfach empirisch nachgewiesene Befund, dass der Bildungserfolg und der Erwerb von Bildungstiteln eng mit Merkmalen der sozialen Herkunft korrelieren und dass Kinder aus den bildungsferneren Gruppen selbst bei gleichen schulischen Leistungen seltener anspruchsvollere Bildungsgänge besuchen, stellt eine gesellschaftspolitische und pädagogische Herausforderung dar. In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie diese Tradierung von Bildung zu erklären ist bzw. zu Stande kommt. Spezifisch geht es um die Frage, wieweit Rational-Choice-Ansätze und die in ihnen betonten Faktoren eine ausreichende Erklärung geben und welchen Faktoren der Modelle Bedeutung zukommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blossfeld, H.-P. (1988): Sensible Phasen im Bildungsverlauf. In: Zeitschrift für Pädagogik, 34. Jg.; S. 45–64.

    Google Scholar 

  • Boudon, R. (1974): Education, Opportunity, and Social Inequality. New York.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Breen, R./Goldthorpe, J. H. (1997): Explaining Educational Differentials. Towards a Formal Rational Action Theory. In: Rationality and Society, 9. Jg.; S. 275–305.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, J. S./Fararo, T. J. (1992): Rational Choice Theory. Advocacy and Critique. Newbury Park.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1965): Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik. Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (1992): Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchungen über sozialräumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (1995): Ungleichheitsforschung. In: Rolff, H. G. (Hrsg.): Zukunftsfelder von Schulforschung. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2007a): Kosten, Nutzen und Erfolgswahrscheinlichkeit. In: Ditton, H. (Hrsg.): Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Münster, S. 89–115.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (Hrsg.) (2007b): Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem. Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen. Münster.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2010): Schullaufbahnen und soziale Herkunft – eine Frage von Leistung oder Diskriminierung? In: Aufenanger, S./Hamburger, F./Ludwig, L./Tippelt, R. (Hrsg.): Bildung in der Demokratie. Opladen, S. 79–99.

    Google Scholar 

  • Erikson, R./Goldthorpe, J. H./Jackson, M./Yaish, M./Cox, D. R. (2005): On class differentials in educational attainment. In: The National Academy of Sciences of the USA, 102. Jg., H. 27; S. 9730–9733.

    Article  Google Scholar 

  • Erikson, R./Jonsson, J. O. (1996): Explaining Class Inequality in Education: The Swedish Test Case. In: Erikson, R./Jonsson, J. O. (Hrsg.): Can Education be Equalized? The Swedish Case in Comparative Perspective. Boulder, S. 1–63.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1990): „Habits“, „Frames“ und „Rational Choice“. Die Reichweite von Theorien der rationalen Wahl. In: Zeitschrift für Soziologie, 19. Jg., H. 4; S. 231–247.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1990): Gleichheit, Ungleichheit und Erziehung – ein Zentralproblem der Erziehungstheorie Schleiermachers. In: Zubke, F. (Hrsg.): Politische Pädagogik. Weinheim, S. 17–38.

    Google Scholar 

  • Köhler, H. (1992): Bildungsbeteiligung und Sozialstruktur in der Bundesrepublik. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Lauterbach, W./Lange, A. (1998): Aufwachsen in materieller Armut und sorgenbelastetem Familienklima. Konsequenzen für den Schulerfolg von Kindern am Beispiel des Übergangs in die Sekundarstufe 1. In: Mansel, J./Neubauer, G. (Hrsg.): Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern. Opladen, S. 106–128.

    Google Scholar 

  • Meulemann, H. (1985): Bildung und Lebensplanung. Die Sozialbeziehung zwischen Elternhaus und Schule. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Peisert, H. (1967): Soziale Lage und Bildungschancen in Deutschland. München.

    Google Scholar 

  • Rodax, K. (Hrsg.) (1989): Strukturwandel der Bildungsbeteiligung. Eine Bestandsaufnahme im Spiegel der amtlichen Bildungsstatistik. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Simon, H. A. (1978): Rationality as Process and as Product of Thought. In: American Economic Review, 68. Jg.; S. 1–16.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Eckert Aiga von Hippel Manuela Pietraß Bernhard Schmidt-Hertha

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ditton, H. (2011). Von Generation zu Generation. Weitergabe von Bildung über die Familie. In: Eckert, T., von Hippel, A., Pietraß, M., Schmidt-Hertha, B. (eds) Bildung der Generationen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92837-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92837-1_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17050-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92837-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics