Skip to main content

Weltweite Normierung des edukativen Generationenverhältnisses – die Internationale Kinderrechtekonvention

  • Chapter
Bildung der Generationen

Zusammenfassung

Das Internationale Übereinkommen über die Rechte des Kindes (International Convention on the Rights of the Child 1989) mit Folgedokumenten, den optionalen Protokollen über die Involvierung von Kindern in einen bewaffneten Konflikt und über Kinderhandel, -prostitution und -pornographie (UNICEF 2002; UNICEF 2000a) wird selten unter einer generationenbezogenen Perspektive (Ecarius 2008) gelesen. Wie alle Menschenrechtstexte definiert und schützt es einmal die Menschenrechte des Individuums – hier der Kinder und Jugendlichen – gegenüber Staat und Gesellschaft. Da die verantwortlichen Akteure auf dieser Ebene Erwachsene, die Rechteträger aber Noch-nicht-Erwachsene sind, ist ein implizites Generationenverhältnis angesprochen. Darüber hinaus schiebt die Kinderrechtekonvention im Unterschied zu anderen Menschenrechtsdokumenten zwischen die politisch Verantwortlichen und das (kindliche und jugendliche) Individuum eine weitere für die Menschenrechtswahrung wichtige Akteursgruppe ein, die Eltern und die anderen sozialen Tutoren. Zu den letzteren werden Mitglieder der erweiterten Familie, der örtlichen oder kulturellen Gemeinschaft oder weitere Sorgeberechtigte wie Vormünder gezählt. Das Verhältnis der Kinder und Jugendlichen zu den Eltern und Tutoren soll der explizite Generationenbezug genannt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Andresen, S. (2008): Potenziale der Kindheitsforschung. Wohlbefinden und Verantwortung zwischen westlicher Begrenzung und globalem Ausblick. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 31. Jg., H. 4; S. 9–13.

    Google Scholar 

  • Braunmühl, E. von (1997): Was ist antipädagogische Aufklärung? Mißverständnisse, Mißbräuche, Mißerfolge der radikalen Erziehungskritik. Bonn.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2008): Generation, Erziehung und Bildung – eine Einführung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Goddard, J./McNamee, S. et al. (2005): The Politics of Childhood. International Perspectives, Contemporary Developments. Basingstoke.

    Google Scholar 

  • Hodgkin, R./Newell, P. (1998): Implementation Handbook for the Convention on the Rights of the Child. New York.

    Google Scholar 

  • Holmström, L. (2000): Concluding observations of the UN Committee on the Rights of the Child. Third to seventeenth session (1993-1998). The Hague.

    Google Scholar 

  • ILO (1999): Worst Forms of Child Labour Convention [www.ilocarib.org.tt/projects/cariblex/con-ventions_9.shtml, 29.09. 2010].

    Google Scholar 

  • ILO (2007): IPEC at a glance [www.ilo.org, 29.9.2010].

  • International Convention on the Rights of the Child (1989): [http://www2.ohchr.org/english/law/pdf/crc.pdf, 06.10.2010].

  • Lenhart, V. (2004): Rechte und Pflichten nach der Internationalen Konvention über die Rechte des Kindes. In: Hofmeister, H./Solonin, Y./Tumanyan, T. (Hrsg.): Wissenschaft und Ethik in der Gesellschaft von heute. St. Petersburg, S. 29–40.

    Google Scholar 

  • Lenhart, V. (2006): Pädagogik der Menschenrechte. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Liebel, M./Overwien, B./Recknagel, A. (Hrsg.) (1998): Arbeitende Kinder stärken. Plädoyers für einen subjektorientierten Umgang mit Kinderarbeit. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Liebel, M. (2007): Wozu Kinderrechte. Grundlagen und Perspektiven. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Röchling, W. (2009): Handbuch Anwalt des Kindes. Verfahrensbeistand und Umgangs pflegschaft für Kinder und Jugendliche. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (2010): Kindheit und Jugend in Afrika. In: Krüger, H.-H./Grunert, C. (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Wiesbaden, S. 457–477.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R./Schmidt, B. (2010). Handbuch Bildungsforschung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • UNICEF (2002): Convention on the Rights of the Child. Optional Protocol on the involvement of children in armed conflict [www.unicef.org/crc/index_30203.html, 29.9. 2010].

    Google Scholar 

  • UNICEF (2002a): Convention on the Rights of the Child. Optional protocol on the sale of children, child prostitution and child pornography [www.unicef.org/crc/index_30204.html, 29.9. 2010].

  • UNICEF (2008): Understanding the Convention on the Rights of the Child [www.unicef.org/crc/index_understanding.html, 29.9.2010].

  • UNESCO (2009): Das Recht auf Bildung [www.unesco.de/recht_auf_bildung.html, 29.9.2010].

Download references

Authors

Editor information

Thomas Eckert Aiga von Hippel Manuela Pietraß Bernhard Schmidt-Hertha

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lenhart, V. (2011). Weltweite Normierung des edukativen Generationenverhältnisses – die Internationale Kinderrechtekonvention. In: Eckert, T., von Hippel, A., Pietraß, M., Schmidt-Hertha, B. (eds) Bildung der Generationen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92837-1_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92837-1_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17050-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92837-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics