Skip to main content

Die Soziologie des Helfens – Benefit für eine Theorienbildung Sozialer Arbeit?

  • Chapter
Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem

Zusammenfassung

Mit den systemtheoretischen Arbeiten der 90er setzt eine Renaissance analytischer Bezugnahmen auf den Hilfebegriff im Allgemeinen sowie in der Sozialen Arbeit im Besonderen ein (vgl. dazu Gängler 2001:784, vgl. Scheipl 2005, Rauschenbach 1999). Für das Professionalisierungs- und Akademisierungsprojekt Sozialer Arbeit bedeutete das eine nicht unbedeutende Neuauflage des Hilfe-Diskurses (vgl. Merten 2000; Fuchs 2004, u. a.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Amann, A. (1979): Die Janusköpfigkeit der Sozialarbeit. Theoretische Ansätze zwischen Unterdrückung und Emanzipation. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie.. 2/1979. 4. Jg. S. 33–52

    Google Scholar 

  • Amann, A. (1983): Lebenslage und Sozialarbeit. Elemente zu einer Soziologie von Hilfe und Kontrolle. Heft 7. Berlin

    Google Scholar 

  • Anhorn, R.; Bettinger, F. (2002): Keine Chance für die Kritische Kriminologie? Über die mangelnde Bereitschaft von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen, kritisch-sozialwissenschaftliche Wissensbestände zu rezipieren. In: Anhorn, R.; Bettinter, F.: (Hg.): Kritische Kriminologie und Soziale Arbeit. Impulse für ein professionelles Selbstverständnis und kritisch-reflexive Handlungskompetenz. Weinheim und München. S. 11–27.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk, 1994: Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 23, H. 2, S. 93–110.

    Google Scholar 

  • Bataille, G. (1975): Die Aufhebung der Ökonomie (Das theoretische Werk, Bd. 1). München.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L.; Lösch, H. (1973): Das Handlungsverständnis der Sozialarbeiter und seine institutionelle Determination. In: Otto, H.-U.; Schneider, S. (Hg.): Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit. Neuwied/Berlin.

    Google Scholar 

  • Bommes, M.; Scherr, A. (2000): Soziale Arbeit, sekundäre Ordnungsbildung und die Kommunikation unspezifischer Hilfsbedürftigkeit. In: Merten, R. (Hg.): Systemtheorie Sozialer Arbeit. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen. S. 67–87

    Google Scholar 

  • Caplan, G. (1974): Support systems and Community Mental Health. New York

    Google Scholar 

  • Cowen, E. L. (1980): The wooing of primary prevention. American Journal of Community Psychiatrie. 8, 3. S. 258–284

    Google Scholar 

  • Erath, P. (2009): Rezension zu: Ernst Engelke, Stefan Borrmann, Christian Spatscheck: Theorien der sozialen Arbeit. Freiburg 2008.

    Google Scholar 

  • Etzioni, A. (1969): The Semi-Professionals and Their Organization. New York. Free Press

    Google Scholar 

  • Fuchs, Peter, 2000: Systemtheorie und Soziale Arbeit. In: Merten, Roland (Hg.): Systemtheorie sozialer Arbeit. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen. S. 157–174

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2004): Die Moral des Systems Sozialer Arbeit – systematisch. In: Merten, Roland/Scherr, Albert (Hg.): Inklusion und Exklusion in der Sozialen Arbeit. 1. Aufl. Wiesbaden. S. 17–32

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2005): Soziale Arbeit – System, Funktion, Profession. In: Uecker, H.; Krebs, M. (Hg.): Beobachtungen der Sozialen Arbeit. Theoretische Provokationen. 1. Aufl. Heidelberg. S. 13–18

    Google Scholar 

  • Gängler, H: (2001): Hilfe. In: Thiersch, H.; Otto H.-U. (Hg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. Auflage. Neuwied. S. 772–804

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1984): Studies in Ethnomethodology. Cambridge

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R. (1983): Als Helfer überleben. Beruf und Identität in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied und Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R. (1997): Soziologie der Sozialarbeit. In: Korte, H.; Schäfers, B. (Hg.): Einführung in Praxisfelder der Soziologie. 2. erweiterte und verbesserte Auflage. Opladen. S. 57–74

    Google Scholar 

  • Goffmann, E.: (1973): Interaktion. München.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1983): Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt am Main. a Hering, S.; Münchmeier R. (2000): Geschichte der sozialen Arbeit. Eine Einführung. Weinheim

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1975/2005): Formen des Helfens im Wandel gesellschaftliche Bedingungen. In: Luh-mann, N. (Hg.) Soziologische Aufklärung 2, 5. Auflage, Wiesbaden. S. 167–186

    Google Scholar 

  • Maeder, C.; Nadai, E. (2004): Organisierte Armut. Sozialhilfe aus wissenssoziologischer Sicht. Konstanz

    Google Scholar 

  • Merten, R. (2001): Sozialarbeitswissenschaft als Praxiswissenschaft? Oder: von der Quadratur des Kreises. In: Pfaffenberger, H. (Hg.) u. Mitarbeit von Hey, G.; Schreyer S.: Identität – Eigenständigkeit – Handlungskompetenz der Sozialarbeit/Sozialpädagogik als Beruf und Wissenschaft

    Google Scholar 

  • Merten, R.(1996): Wissenschaftstheoretische Dimensionen der Diskussion um „Sozialarbeitswissenschaft“. In: Merten, R.; Sommerfeld, P.; Koditek, T. (Hg.): Sozialarbeitswissenschaft – Kontroversen und Perspektiven. Berlin. S. 55–93

    Google Scholar 

  • Merten, R. (2000): Systemtheorie Sozialer Arbeit. Eine Einleitung. In ders. Neue Ansätze und veränderte Perspektiven. Opladen. S. 7–17

    Google Scholar 

  • Maeder, Christoph/Nadai, Eva, 2004: Organisierte Armut. Sozialhilfe aus wissenssoziologischer Sicht. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Nadai, E.; Sommerfeld, P.; Bühlmann, F.; Krattiger, B. (2005): Fürsorgliche Verstrickung. Soziale Arbeit zwischen Profession und Freiwilligenarbeit. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Nadai, E.; Sommerfeld, P. (2005): Professionelles Handeln in Organisationen. Inszenierungen der sozialen Arbeit. In: Pfadenhauer, M. (Hg.); Professionelles Handeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 181–205

    Google Scholar 

  • Neckel, S. (1991): Status und Scham. Zur symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Nestmann, F. (1988): Die alltäglichen Helfer. Theorien sozialer Unterstützung alltäglicher Helfer aus vier Dienstleistungsberufen. Berlin. New York

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1999[1996]: Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe, A.;Helsper, W. (Hg.):Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. 3. Aufl. Frankfurt am Main. 49–69

    Google Scholar 

  • Paris, R. (2005): Rat und Beratschlagen. In: sozialersinn. Heft 2/2005. 6. Jg. Stuttgart. S. 353–338

    Google Scholar 

  • Pantucek, P.; Vyslouzil, M. (1999): Die moralische Profession. St.Pölten

    Google Scholar 

  • Peters, H.; Cremer-Schäfter, H. (1975): Die sanften Kontrolleure. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Peters 2000: Soziale Kontrolle. Zum Problem der Nonkonformität in der Gesellschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • Peters, H. (2002): Soziale Probleme und soziale Kontrolle. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Peters, H. (2008):Geliebt und nicht gewollt, bemängelt und nicht zu verwirklichen. Zur Professionalisierung der Sozialarbeit. In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hg.). Soziale Arbeit in Gesellschaft. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pearson, G. (1973): Social Work as the Privatized Solution of public Ills. British Journal of Social Work. 3. 209–227.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas, 1999: Das sozialpädagogische Jahrhundert. Analysen zur Entwicklung Sozialer Arbeit in der Moderne. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Scheipl, J. (2004): Von der Hilfe zur personenbezogenen sozialen Dienstleistung. In: In: Knapp, G. (Hg.): Soziale Arbeit und Gesellschaft. Entwicklungen und Perspektiven in Österreich. Klagenfurt / Ljubljana / Wien. S. 213–241.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (2005): Kapitalismus oder funktional differenzierte Gesellschaft? Konsequenzen unterschiedlicher Zugänge zum Exklusionsproblem für Sozialpolitik und Soziale Arbeit. In: Anhorn, R; Bettinger, F. (Hg.): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Wiesbaden. S. 77–95

    Google Scholar 

  • Schroer, M. (2006): Orte, Räume, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt a.M.:

    Google Scholar 

  • Schülein, H. A. (1983): Mikrosoziologie. Ein interaktionsanalytischer Zugang. Opladen.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1908/1968): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1958): Der Arme. In ders. Berlin. 4. A Thole, W.; Küster-Schapfl, E-U. (1997): Sozialpädagogische Profis. Beruflicher Habitus, Wissen und Können von PädagogInnen in der außerschulischen Jugendarbeit. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Wolff, S. (1981): Grenzen der helfenden Beziehung. Zur Entmythologisierung des Helfens. In: Kardoff, E.; Koenen, E. (Hg.): Psyche in schlechter Gesellschaft. Zur Krise klinisch-psychologischer Tätigkeit. München/Wien/Baltimore, S. 211–238

    Google Scholar 

  • Wolff, Stephan, 1983: Die Produktion von Fürsorglichkeit. Bielefeld. S. 345–374

    Google Scholar 

  • Wacquant, L. (1996): The Rise of Advanced Marginality: Notes on Its Nature and Implications. In: Acta Sociologica, Jg. 39, Nr. 2, S. 212–139

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brandstetter, M. (2010). Die Soziologie des Helfens – Benefit für eine Theorienbildung Sozialer Arbeit?. In: Brandstetter, M., Vyslouzil, M. (eds) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92561-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92561-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17349-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92561-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics