Skip to main content

Sozialpädagogische Professionsforschung

  • Chapter
Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem

Zusammenfassung

Professionalität in der Sozialen Arbeit war lange Zeit ein Thema der Sozialpädagogik, das beinahe ausschließlich als Theoriediskussion geführt wurde. Empirische Pionierstudien wie die von Kunstreich (1975), Kasakos (1980); Wolff (1983), Nestmann (1988), Klatetzki (1993) und Allert u.a. (1994) blieben zumeist solitäre Versuche, die sich noch nicht zu einer breiten, sich gegenseitig ergänzenden Forschungslandschaft verdichteten. Noch vor einigen Jahren konnte nicht ganz unberechtigt konstatiert werden:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ader, S. (2006): Was leitet den Blick? Wahrnehmung, Deutung und Intervention in der Jugendhilfe. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Allert, T. u.a. (1994): Familie, Milieu und sozialpädagogische Intervention. Münster.

    Google Scholar 

  • Beck, U./Giddens, A./Lash, S. (1996): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Becker, P.N. (1999): Welche Qualität haben Hilfepläne? Bundesweite Strukturanalyse und Konzeption eines Handlungsleitfadens. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J. (1985): Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit. Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie. In: W. Bonß/H. Hartmann (Hg.): Entzauberte Wissenschaft. Göttingen: 299–320.

    Google Scholar 

  • Cloos, P. u.a. (2009): Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit. 2. aktualisierte. Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dewe, B. (1990): Wissen und Können in sozialarbeiterischen Handlungsvollzügen. In: Soziale Arbeit, 39. Jg., H. 3: 82–86.

    Google Scholar 

  • Dewe, B. u.a. (1995): Professionelles soziales Handeln. Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. 2. Aufl. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Otto, H.-U. (2002): Reflexive Sozialpädagogik. Grundstrukturen eines neuen Typus dienstleistungsorientierten Professionshandelns. In: W. Thole (Hg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Opladen: 179–199.

    Google Scholar 

  • Etzioni, A. (Hg.) (1969): The Semi-Professions and Their Organizations. New York.

    Google Scholar 

  • Flexner, A. (1915): Is Social Work a Profession? In: School and Society, H. 1: 901–911.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R. (1983): Als Helfer überleben. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Hamberger, M./Köngeter, S./Zeller, M. (2004): Integrierte und flexible Erziehungshilfen. In: K. Grunwald/H. Thiersch (Hg.): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit in der Praxis. 347–374.

    Google Scholar 

  • Heiner, M. (1994): Selbstevaluation als Qualifizierung in der sozialen Arbeit. Fallstudien aus der Praxis. Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Heinzel, F. u.a. (Hg.) (2009): “Auf unsicherem Terrain” – Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kasakos, G. (1980): Familienfürsorge zwischen Beratung und Zwang. München.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, T. (1993): Wissen, was man tut: Professionalität als organisationskulturelles System. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Köngeter, S. (2009): Relationale Professionalität. Eine empirische Studie zu Arbeitsbeziehungen mit Eltern in den Erziehungshilfen. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Kunstreich, T. (1975): Der institutionalisierte Konflikt: eine exemplarische Untersuchung zur Rolle des Sozialarbeiters in der Klassengesellschaft am Beispiel der Jugend- und Familienfürsorge. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Maiwald, K.-O. (2005): Competence and Praxis: Sequential Analysis in German Sociology. 46 paragraphs. Forum Qualitative Sozialforschung [On-line Journal], Jg. 6, Nr. 3 [Online Dokument] http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-05/05-3-31-e.htm.

  • Meier, C./Wolff, S. (1997): Konversationsanalyse als Supervision. Über Gesprächsbeendigungen in helfenden Beziehungen. In: G. Jakob/H.-J. von Wensierski (Hg.): Rekonstruktive Sozialpädagogik. Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim und München: 161–176.

    Google Scholar 

  • Messmer, H. (2004): Hilfeplanung. Hilfeplanung als reflexives Modernisierungskonzept. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, 27. Jg., H. 48: 73–93.

    Google Scholar 

  • Messmer, H./Hitzler, S. (2007): Die soziale Produktion des Klienten – Hilfeplangespräche in der Kinder- und Jugendhilfe. In: W. Ludwig-Mayerhofer/O. Behrend/A. Sondermann (Hg.): Fallverstehen und Deutungsmacht: Akteure in der Sozialverwaltung und ihre Klienten. Opladen: 41–74.

    Google Scholar 

  • Modellprogramm Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens (2005): Innovation durch Kooperation: Anforderungen und Perspektiven qualifizierter Hilfeplanung in der Zusammenarbeit freier und öffentlicher Träger der Jugendhilfe. Abschlussbericht des Bundesmodellprojektes „Hilfeplanung als Kontraktmanagement?“. 2007. Nr. 7.9.2007 [Online Dokument] http://www.dji.de/hpv/Abschlussbericht-HPV.pdf.

  • Müller, B. (2002): Professionalisierung. In: W. Thole (Hg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Opladen: 725–744.

    Google Scholar 

  • Müller, B. (2006): Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. 4., vollst. neu überarb. Aufl. Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Nestmann, F. (1988): Die alltäglichen Helfer: Theorien sozialer Unterstützung und eine Untersuchung alltäglicher Helfer aus vier Dienstleistungsberufen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2004): Fallarbeit im Kontext flexibler Hilfen zur Erziehung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000a): Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In: K. Kraimer (Hg.): Die Fallrekonstruktion: Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Frankfurt a. M.: 58–156.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000b): Dienstleistung der Sozialbürokratie aus professionalisierungstheoretischer Sicht. In: E.-M. von Harrach (Hg.): Verwaltung des Sozialen – Formen der subjektiven Bewältigung eines Strukturkonflikts. Konstanz: 57–77.

    Google Scholar 

  • Pies, S. (2005): Gemeinsam beraten und entscheiden – Hilfeplanung mit “kontraktierten” Trägern im regionalen Fachteam in Düsseldorf. In: Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (Hg.): Hilfeplanung – reine Formsache? München: 82–97.

    Google Scholar 

  • Pies, S./Schrapper, C. (2003): Fachlichkeit im Hilfeplanprozess. Fachliche Standards und Qualitätsentwicklung als Element professioneller Identität. In: Forum Jugendhilfe, 6. Jg., H. 1: 51–62.

    Google Scholar 

  • Richmond, M.E. (1898/2000): The Need of a Training School in Applied Philanthropy. In: L. Leighninger (Hg.): Creating a New Profession. The Beginnings of Social Work in the United States. Alexandria, VA: 7–10.

    Google Scholar 

  • Schefold, W./Glinka, H.-J./Neuberger, C. (2001): Elternbeteiligung an Hilfeplanverfahren und Hilfeprozessen. München.

    Google Scholar 

  • Schefold, W. u.a. (1998): Hilfeplanverfahren und Elternbeteiligung. Evaluationsstudie eines Modellprojekts über Hilfeerfahrungen von Eltern im Rahmen des KJHG. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schneider, S. (2006): Sozialpädagogische Beratung. Praxisrekonstruktionen und Theoriediskurse. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1996): Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen: Ihre Auswirkungen auf die Paradoxien professionellen Handelns. In: A. Combe/W. Helsper (Hg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a. M.: 183–273.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (2000): Schwierigkeiten bei der Arbeit und Paradoxien des professionellen Handelns. Ein grundlagentheoretischer Aufriß. In: ZBBS, 1. Jg., H. 1: 49–96.

    Google Scholar 

  • Schwabe, M. (2005): Methoden der Hilfeplanung. Zielentwicklung, Moderation und Aushandlung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schweppe, C. (2003): Wie handeln SozialpädagogInnen? Rekonstruktionen der professionellen Praxis der Sozialen Arbeit. In: C. Schweppe (Hg.): Qualitative Forschung in der Sozialen Arbeit. Opladen: 145–167.

    Google Scholar 

  • Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (Hg.) (2005): Hilfeplanung – reine Formsache? München.

    Google Scholar 

  • Straus, F. (2006): Hilfepläne im interdisziplinären Zusammenhang. Auf dem Weg in eine neue Planungswelt? Exploration und Vergleich von Hilfeplanverfahren aus verschiedenen Anwendungsfeldern. 2007. Nr. 9.9.2007 [Online Dokument] www.dji.de/bibs/expertise-straus-interdisziplinaer.pdf

  • Thiersch, H. (2002): Positionsbestimmungen der sozialen Arbeit: Gesellschaftspolitik, Theorie und Ausbildung. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Thole, W./Küster-Schapfl, E.-U. (1997): Sozialpädagogische Profis. Opladen.

    Google Scholar 

  • Uhlendorff, U. (2002): Hilfeplanung. In: W. Schröer/N. Struck/M. Wolff (Hg.): Handbuch Kinder-und Jugendhilfe. Weinheim: 847–868.

    Google Scholar 

  • Urban, U. (2004): Professionelles Handeln zwischen Hilfe und Kontrolle. Sozialpädagogische Entscheidungsfindung in der Hilfeplanung. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Wiesner, R. (2005): Das Hilfeplanverfahren als Steuerungsinstrument. In: Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (Hg.): Hilfeplanung – reine Formsache? München: 8–26.

    Google Scholar 

  • Wiesner, R. u.a. (1995): SGB VIII. Kinder- und Jugendhilfe. München.

    Google Scholar 

  • Wigger, A. (2005): Was tun SozialpädagogInnen und was denken sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wolff, S. (1983): Die Produktion von Fürsorglichkeit. Bielefeld.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Köngeter, S. (2010). Sozialpädagogische Professionsforschung. In: Brandstetter, M., Vyslouzil, M. (eds) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92561-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92561-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17349-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92561-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics