Skip to main content

Ethik der Online-Kommunikation

  • Chapter
Handbuch Online-Kommunikation

Abstract

Der Beitrag analysiert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive im Sinne einer deskriptiven Ethik kommunikations- und medienethische Fragen der Online-Kommunikation systematisch, ohne selbst Normenkataloge zu begründen (präskriptive Ethik). Nach der Darstellung der ethischen Relevanz von Online-Kommunikation werden ethische Grundfragen skizziert und anhand der Forschungsliteratur verschiedene Normsystematiken vorgestellt. Es zeigt sich, dass einerseits bekannte Fragen der Kommunikations- und Medienethik in zum Teil veränderter Form in der Online-Kommunikation auftreten, hinzukommen aber veränderte und neue ethische Problemstellungen. Zur Beschreibung der Komplexität der ethischen Herausforderung dient das Konzept des Hybridmediums. Ein Ausblick auf die kodifizierten Normen und Selbstregulierungsinstitutionen sowie künftige Forschungsfragen der Online-Kommunikation schließen den Beitrag ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, K. (2006). Computervermittelte Kommunikation im Internet. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Beck, K. (2008). Neue Medien – alte Probleme? Blogs aus medien- und kommunikationsethischer Sicht. In Zerfaß, A., Welker, M. & Schmidt, J. (Hrsg.), Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Grundlagen und Methoden: Von der Gesellschaft zum Individuum (S. 62–77). Köln: van Halem.

    Google Scholar 

  • Beck, K., Voigt, S. & Wünsch, J. (2006). Medienethische Qualitätskriterien für den Rundfunk. Analysen und Empfehlungen für Rundfunkmacher. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Blood, R. (2002). The Weblog Handbook: Practical Advice on Creating and Maintaining your Blog.Cambridge/MA: MIT-Press.

    Google Scholar 

  • Capurro, R. (1998a). Informationsgerechtigkeit. Selbstkontrolle und Weltinformationsordnung. Medien Praktisch,22(4): 42–44.

    Google Scholar 

  • Capurro, R. (1998b). Ethos des Cyberspace. Wechselwirkung, 21(6): 6–8.

    Google Scholar 

  • Capurro, R. (2003). Ethik im Netz. Wiesbaden: Steiner.

    Google Scholar 

  • Debatin, B. (1997). Medienethik als Steuerungsinstrument? Zum Verhältnis individueller und korporativer Verantwortung in der Massenkommunikation. In Wessler, H. et al. (Hrsg.), Perspektiven der Medienkritik (S. 287–303). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Debatin, B. (1998). Ethik und Internet. Überlegungen zur normativen Problematik von hochvernetzter Computerkommunikation. In Dernbach, B. M., Rühl, M. & Theis-Berglmair, A.M. (Hrsg.), Publizistik im vernetzten Zeitalter. Berufe – Normen – Strukturen (S. 207–221). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Debatin, B. (1999). Ethik und Internet: Zur normativen Problematik von Online-Kommunikation. In Funiok, R., Schmälzle, U.F. & Werth, C.H. (Hrsg.), Medienethik – eine Frage der Verantwortung (S. 274–293). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Debatin, B. (2002). „Digital Divide“ und „Digital Content“. Grundlagen einer Internetethik. In Karmasin, M. (Hrsg.), Medien und Ethik (S. 220–237). Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Debatin, B. (2004). Ethik des Onlinejournalismus – medienethische Kriterien und Perspektiven. In Beck, K., Schweiger, W. & Wirth. W. (Hrsg.), Gute Seiten – schlechte Seiten. Qualität in der Online-Kommunikation (S. 80–99). München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Debatin, B. (Hrsg.) (2007). Der Karikaturenstreit und die Pressefreiheit. The Cartoon Debate and the Freedom of the Press. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • FSM (2009). Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. Jahresbericht 2008. Berlin: FSM.

    Google Scholar 

  • Funiok, R. (2007). Medienethik. Verantwortung in der Mediengesellschaft. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Greis, A. (2001). Identität, Authentizität und Verantwortung: die ethischen Herausforderungen der Kommunikation im Internet. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1992). Erläuterungen zur Diskursethik (2. Auflage). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hausmanninger, T. (Hrsg.) (2003). Handeln im Netz: Bereichsethiken und Jugendschutz im Internet. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Hausmanninger, T. & Capurro, R. (Hrsg.) (2002). Netzethik. Grundlegungsfragen der Internetethik. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Heesen, J. (2008). Medienethik und Netzkommunikation: Öffentlichkeit in der individualisierten Mediengesellschaft. Frankfurt: Humanities Online.

    Google Scholar 

  • Holderegger, A. (1995). Die ethische Dimension der Medienwirklichkeit. Elemente einer Medienethik. Communicatio Socialis, 28: 378–394.

    Google Scholar 

  • Koh, A., Lim, A., Soonet, N.E., Detenber, B.H. & Cenite, M. (2005). Ethics in Blogging. Weblog Ethics Survey Results. Nayang TechnologicalUniversity, Singapur 2005. Online: http://weblogethics.blogspot.com/2005/07/ethics-in-blogging-2005.html (07.09.2006).

  • Kolb, A. (2001). Die Fluchtgesellschaft im Netz: neuer Ethik-Kodex für das Internet. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Kuhlen, R. (2004). Informationsethik: Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kuhn, M (2005). C.O.B.E.: A Proposed Code of Blogging Ethics. 2005. Online: http://rconversation.blogs.com/COBE-Blog%20Ethics.pdf (07.10.2009).

  • Luhmann, N. (1993). Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft (Band 3). Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Machill, M. et al. (2003). Wegweiser im Netz: Qualität und Nutzung von Suchmaschinen. In Machill, M. & C. Welp (Hrsg.), Wegweiser im Netz. Qualität und Nutzung von Suchmaschinen (S. 13–490). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Meyrowtz. J. (1985). No sense of Place: the impact of electronic media on social behaviour. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • MPFS (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2008). JIM-Studie 2008. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart: MPFS.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2005). Mehr Transparenz steigert die Effizienz. Die Arbeit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter. In Baum. et al. (Hrsg.), Handbuch Medienselbstkontrolle (S. 495–508). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schwenk, J. (2002). Cyberethik. Ethische Problemstellungen des Internets und Regulierungsansätze aus Sicht der Online-Nutzer. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Stapf, I. (2006). Medien-Selbstkontrolle: Ethik und Institutionalisierung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Trepte, S., Reinecke, L. & Behr, K.-M. (2008). Qualitätserwartungen und ethischer Anspruch bei der der Lektüre von Blogs und von Tageszeitungen. Publizistik, 53: 509–534.

    Article  Google Scholar 

  • Viégas, F. B. (2005). Blogger’s Expectations of Privacy and Accountability: An Initial Survey. Journal of Computer-Mediated Communication, 10(3). Online: http://jcmc.indiana.edu/vol10/issue3/viegas.html (07.09.2006).

  • Vowe, G. (1999). Medienpolitik zwischen Freiheit, Gleichheit und Sicherheit. Publizistik, 44: 395–415.

    Google Scholar 

  • Wolf, O. J. (2007). Kommunikationsethik des Internets. Eine anthropologisch-theologische Grundlegung. Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Schweiger Klaus Beck

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Beck, K. (2010). Ethik der Online-Kommunikation. In: Schweiger, W., Beck, K. (eds) Handbuch Online-Kommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92437-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92437-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17013-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92437-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics