Skip to main content

Was kommt nach dem „selbstgesteuerten Lernen“? Zu Irrwegen, Gegenhorizonten und möglichen Auswegen einer verhängnisvollen Debatte

  • Chapter
Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener?

Part of the book series: Bildung und Arbeit ((BUA))

Zusammenfassung

Die Annahme eines epochalen Bruchs gesellschaftlicher Verhältnisse, in den dann auch der Wandel der Lebenslaufregimes einzuordnen ist, wird mit einer Reihe schlagwortartiger Zeitdiagnosen ausgedrückt. Im Kern werden zumeist vermeintliche Megatrends benannt, die mehr oder weniger unvermittelt auf die Individuen wirken und mit Prozessen der Entwurzelung und des Verlustes lebensweltlicher und beruflicher Identitäten verbunden sind. Das wird dann je nach Perspektive mit „Freisetzungen“ (in der optimistischen Variante) oder mit Gefahren neuer Anomie und Verelendung (in der pessimistischen Variante) verbunden. In jedem Fall kennzeichnen Schlagworte wie Wissensgesellschaft, Globalisierung, Individualisierung, Risikogesellschaft, reflexive Moderne und so weiter diese Veränderungen nicht als „normalen“ sozialen Wandel, den es immer gibt, sondern wollen ihn als epochalen Wechsel ausweisen. Nichts bleibt, wie es war. So heißt es bei Ulrich Beck u.a. :„Im Zuge reflexiver Modernisierung entstehen eine neue Art von Kapitalismus, eine neue Art von Arbeit, eine neue Art globaler Ordnung, eine neue Art Gesellschaft, eine neue Art Natur, eine neue Art von Subjektivität, eine neue Art alltäglichen Zusammenlebens, ja eine neue Art von Staat“ (Beck u.a. 2001, 13).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arnold, Rolf, 1996: Deutungslernen in der Erwachsenenbildung, in: Zeitschrift für Pädagogik 42, 5, 719–730

    Google Scholar 

  • Arnold, Rolf; Schüßler, Ingeborg (Hrsg.), 2003: Ermöglichungsdidaktik. Erwachsenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen, Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Arnold, Rolf; Siebert, Horst, 1995: Konstruktivistische Erwachsenenbildung. Von der Deutung zur Konstruktion von Wirklichkeit, Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Barz, Heiner, 2000: Weiterbildung und soziale Milieus, Neuwied usw.

    Google Scholar 

  • Barz, Heiner; Reich, Jutta; Tippelt, Rudolf (Hrsg.), 2004: Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland, 1: Praxishandbuch Milieumarketing, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Barz, Heiner; Tippelt, Rudolf, 2003: Bildung und soziale Milieus: Determinanten des lebenslangen Lernens in einer Metropole, in: Zeitschrift für Pädagogik 49, 3, 323–340

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1999: Die Zukunft der Arbeit oder die Politische Ökonomie der Unsicherheit, in: Berliner Journal für Soziologie 9, 4, 467–478

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich; Bonß, Wolfgang; Lau, Christoph, 2001: Theorie reflexiver Modernisierung – Fragestellungen, Hypothesen, Forschungsprogramme, in: Beck, Ulrich; Bonß, Wolfgang (Hrsg.): Die Modernisierung der Moderne, Frankfurt a.M., 11–59

    Google Scholar 

  • Bolder, Axel, 2002: Arbeit, Qualifikation und Kompetenzen, in: Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung, Opladen, 651–674

    Google Scholar 

  • Bolder, Axel, 2008: Bildungsverweigerung als Lebensstil? Sozialstrukturelle Kontexte des Widerstands gegen Weiterbildung, in: Kursiv – Journal für politische Bildung 12, 2, 38–46

    Google Scholar 

  • Bolder, Axel; Hendrich, Wolfgang, 2000: Fremde Bildungswelten. Alternative Strategien lebenslangen Lernens, Opladen

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc; Chiapello, Ève, 2003: Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1982: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1987: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1992a: Sozialer Raum und symbolische Macht, in: Ders.: Rede und Antwort, Frankfurt a.M., 135–154

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1992b: Die feinen Unterschiede, in: Ders.: Die verborgenen Mechanismen der Macht, Hamburg, 31–48

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1998: Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes, Konstanz

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 2001: Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, u.a., 1997: Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, Konstanz

    Google Scholar 

  • Bremer, Helmut, 2004: Der Mythos vom autonom lernenden Subjekt. Zur sozialen Verortung aktueller Konzepte des Selbstlerners und zur Bildungspraxis verschiedener sozialer Milieus, in: Engler, Steffani; Krais, Beate (Hrsg.): Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus, Weinheim, 189–213

    Google Scholar 

  • Bremer, Helmut, 2006: Die Transformation sozialer Selektivität. Soziale Milieus und Traditionslinien der Weiterbildungsteilnahme, in: Bremer, Helmut; Lange-Vester, Andrea (Hrsg.): Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur, Wiesbaden, 186–212

    Google Scholar 

  • Bremer, Helmut, 2007: Soziale Milieus, Habitus und Lernen. Zur sozialen Selektivität des Bildungswesens am Beispiel der Weiterbildung, Weinheim

    Google Scholar 

  • Bremer, Helmut, 2009: Die Notwendigkeit milieubezogener pädagogischer Reflexivität. Zum Zusammenhang von Habitus, Selbstlernen und sozialer Selektivität, in: Friebertshäuser, Barbara; Rieger-Ladich, Markus; Wigger, Lothar (Hrsg.): Reflexive Erziehungswissenschaft. Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu, Wiesbaden, 287–306

    Google Scholar 

  • Bremer, Helmut; Lange-Vester, Andrea (Hrsg.), 2006: Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Büchner, Peter; Brake, Anna (Hrsg.), 2006: Bildungsort Familie. Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationenfamilien, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Clarke, John; Hall, Stuart, u.a., 1979: Jugendkultur als Widerstand. Milieus, Rituale, Provokationen, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile, 1988: Über soziale Arbeitsteilung. Studien über die Organisation höherer Gesellschaften, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, John; Heyse, Volker, 1999: Die Kompetenzbiographie. Strategien der Kompetenzentwicklung durch selbstorganisiertes Lernen und multimediale Kommunikation, Münster usw.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Peter, 1998: Viabilität statt Wahrheit? – Biologie statt Ontologie? In: Ethik und Sozialwissenschaften 9, 4, 518–520

    Google Scholar 

  • Faulstich, Peter, 2004: Exklusion durch prekäre Inklusion und der „neue Geist“ der Weiterbildung, in: Report 2, 3, 23–30

    Google Scholar 

  • Faulstich, Peter; Zeuner, Christine, 1999: Erwachsenenbildung. Eine handlungsorientierte Einführung in Theorie, Didaktik und Adressaten, Weinheim

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore, 2008: Sozialisation, in: Dies. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs, Reinbek, 58–81

    Google Scholar 

  • Fischer, Monika E., 2007: Raum und Zeit. Die Formen des Lernens Erwachsener aus modernisierungstheoretischer Sicht., Baltmannsweiler

    Google Scholar 

  • Flaig, Berthold Bodo; Meyer, Thomas; Ueltzhöffer, Jörg, 1993: Alltagsästhetik und politische Kultur. Zur ästhetischen Dimension politischer Bildung und politischer Kommunikation, Bonn

    Google Scholar 

  • Forneck, Hermann J., 2002: Selbstgesteuertes Lernen und Modernisierungsimperative in der Erwachsenen- und Weiterbildung, in: Zeitschrift für Pädagogik 48, 2, 242–261

    Google Scholar 

  • Forneck, Hermann J.; Wrana, Daniel, 2005: Ein parzelliertes Feld. Eine Einführung in die Erwachsenenbildung, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor, 1949: Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel, Köln

    Google Scholar 

  • Goldthorpe, John H., 2003: Globalisierung und soziale Klassen, in: Berliner Journal für Soziologie 13, 3, 301–323

    Article  Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald; Honer, Anne, 1994: Bastelexistenz. Über subjektive Konsequenzen der Individualisrung, in: Beck, Ulrich; Beck-Gernsheim, Elisabeth (Hrsg.): Riskante Freiheiten, Frankfurt a.M., 307–315

    Google Scholar 

  • Hofmann, Michael; Rink, Dieter, 2006: Vom Arbeiterstaat zur de-klassierten Gesellschaft? Ostdeutsche Arbeitermilieus zwischen Auflösung und Aufmüpfigkeit, in: Bremer, Helmut; Lange-Vester, Andrea (Hrsg.): Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur, Wiesbaden, 262–284

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan, 1992: Alte Begriffe und neue Strukturen. Die Milieu-, Subkultur- und Lebensstilforschung der 80er Jahre, in: Ders. (Hrsg.): Zwischen Bewußtsein und Sein, Opladen, 15–55

    Google Scholar 

  • Kade, Jochen, 1989: Erwachsenenbildung und Identität. Eine empirische Studie zur Aneignung von Bildungsangeboten, Weinheim

    Google Scholar 

  • Kade, Jochen, 2001: Risikogesellschaft und riskante Biographien, in: Wittpoth, Jürgen (Hrsg.): Erwachsenenbildung und Zeitdiagnose. Theoriebeobachtungen, Bielefeld, 9–38

    Google Scholar 

  • Kade, Jochen; Seitter, Wolfgang, 1996: Lebenslanges Lernen – mögliche Bildungswelten. Erwachsenenbildung, Biographie und Alltag, Opladen

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner; Ahbe, Thomas; Gmür, Wolfgang u.a., 1999: Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne, Reinbek

    Google Scholar 

  • Mooser, Josef , 1984: Arbeiterleben in Deutschland 1900–1970. Klassenlagen, Kultur und Politik, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Nuissl, Ekkehard, 1997: Institutionen im lebenslangen Lernen, in: Faulstich-Wieland, Hannelore; Nuissl, Ekkehard; Siebert, Horst u.a. (Hrsg.): Lebenslanges Lernen – selbstorganisiert? Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 39, Frankfurt a.M., 41–49

    Google Scholar 

  • Patzner, Gerhard, 2007: „Offener Unterricht“ – ein neoliberales Führungsinstrument, in: Heinrich, Martin; Prexl, Ulrike (Hrsg.): Eigene Lernwege – Quo vadis? Münster

    Google Scholar 

  • Patzner u.a. (= Patzner, Gerhard; Rittberger, Michael; Sertl, Michael) (Hrsg.), 2008: Offen und frei? Beiträge zur Diskussion offener Lernformen, Insbruck usw.

    Google Scholar 

  • Pongratz, Ludwig, 2000: Ökonomisierung der Bildung. Eine Packungsbeilage zu Risiken und Nebenwirkungen, in: Funk, Rainer; Johach, Helmut; Meyer, Gerd (Hrsg.): Erich Fromm heute. Zur Aktualität seines Denkens, München, 121–137

    Google Scholar 

  • Ptak, Ralf, 2007: Grundlagen des Neoliberalismus, in: Butterwegge, Christoph; Lösch, Bettina; Ders.: Kritik des Neoliberalismus, Wiesbaden, 26–72

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, Markus, 2002: Mündigkeit als Pathosformel. Beobachtungen zur pädagogischen Semantik, Konstanz

    Google Scholar 

  • Rößer, Barbara, 2006: Wissensgesellschaftliche Pädagogik. Der transformierte Bildungsdiskurs als Realisierungs- und Ideologisierungsform der Wissensgesellschaft, in: Bittlingmayer, Uwe H.; Bauer, Ullrich (Hrsg.): Die „Wissensgesellschaft“. Mythos, Ideologie oder Realität? Wiesbaden, 251–284

    Google Scholar 

  • Rosenbladt, Bernhard v.; Bilder, Frauke, 2008: Weiterbildungsverhalten in Deutschland, 1: Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey 2007, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Rustemeyer, Dirk, 2001: Nichtsehen sehen, in: Faulstich, Peter; Wiesner, Gisela; Wittpoth, Jürgen (Hrsg.): Wissen und Lernen, didaktisches Handeln und Institutionalisierung, Bielefeld, 15–28

    Google Scholar 

  • Sauer, Johannes, 2002: Transformation beruflicher Weiterbildung – Infrastrukturen für neue Lernkulturen. Von einer Weiterbildungspolitik zur Lernkulturpolitik, in: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung (Hrsg.): Kompetenzentwicklung 2002, Münster usw., 435–472

    Google Scholar 

  • Schiersmann, Christiane, 1995: Zielgruppenorientierung. Ein aktuelles Leitprinzip der Erwachsenenbildung? In: PÄD.extra 23, 1, 21–25

    Google Scholar 

  • Schiersmann, Christiane, 2007: Berufliche Weiterbildung, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried (Hrsg.), 1987: Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Schultheis, Franz, 2006: Die Metamorphosen der sozialen Frage in Zeiten des neuen Geistes des Kapitalismus, in: Bremer, Helmut; Lange-Vester, Andrea (Hrsg.): Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen, Wiesbaden, 128–140

    Google Scholar 

  • Schultheis, Franz; Schulz, Kristina (Hrsg.), 2005: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag, Konstanz

    Google Scholar 

  • Siebert, Horst, 1994: Erwachsenenbildung als soziale Entsorgung der (Risiko-)Gesellschaft? In: Pluskwa, Manfred; Matzen, Jörg (Hrsg.): Lernen in und an der Risikogesellschaft. Analysen – Orientierungen – Vermittlungswege. Bederkesa, 41–47

    Google Scholar 

  • Siebert, Horst, 2001: Erwachsene – lernfähig, aber unbelehrbar? In: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung (Hrsg.): Kompetenzentwicklung 2001. Tätigsein – Lernen – Innovation, Münster, 281–333

    Google Scholar 

  • Staudt, Erich; Kriegesmann, Bernd, 1999: Weiterbildung: Ein Mythos zerbricht. Der Widerspruch zwischen überzogenen Erwartungen und Misserfolgen, in: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung (Hrsg.): Kompetenzentwicklung ’99, Münster, 17–59

    Google Scholar 

  • Tietgens, Hans, 1978: Warum kommen wenig Industriearbeiter in die Volkshochschule? In: Schulenberg, Wolfgang (Hrsg.): Erwachsenenbildung, Darmstadt, 98–174

    Google Scholar 

  • Tietgens, Hans, 1984: Teilnehmerorientierung, in: Schmitz, Enno u.a. (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, 11: Erwachsenenbildung, Stuttgart, 446–450

    Google Scholar 

  • Tietgens, Hans, 1999: Was aus der Teilnehmerorientierung geworden ist …, in: Evers, Reimund; Kaiser, Mechthild; Kruthaup-Glitt u.a. (Hrsg.): Leben lernen. Beiträge der Erwachsenenbildung, Münster usw., 89–104

    Google Scholar 

  • Tippelt, Rudolf; Reich, Jutta; v. Hippel, Aiga u.a., 2008: Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland, 3: Milieumarketing implementieren, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Vester, Michael; von Oertzen, Peter; Geiling, Heiko u.a., 2001: Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Vögele, Wolfgang; Bremer, Helmut; Vester, Michael (Hrsg.), 2002: Soziale Milieus und Kirche, Würzburg

    Google Scholar 

  • Wittpoth, Jürgen, 1994: Rahmungen und Spielräume des Selbst. Ein Beitrag zur Theorie der Erwachsenensozialisation im Anschluß an George H. Mead und Pierre Bourdieu, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Wittpoth, Jürgen, 2005: Autonomie, Feld und Habitus. Anmerkungen zum Zustand der Erwachsenenbildung in der Perspektive Bourdieus, in: Hessische Blätter für Volksbildung 47, 1, 26–36

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Axel Bolder Rudolf Epping Rosemarie Klein Gerhard Reutter Andreas Seiverth

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bremer, H. (2010). Was kommt nach dem „selbstgesteuerten Lernen“? Zu Irrwegen, Gegenhorizonten und möglichen Auswegen einer verhängnisvollen Debatte. In: Bolder, A., Epping, R., Klein, R., Reutter, G., Seiverth, A. (eds) Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener?. Bildung und Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92260-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92260-7_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17340-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92260-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics