Skip to main content

Zukunft eines qualitätsorientierten Gesundheitswesens aus Sicht der Ärzteschaft

  • Chapter
Gesundheit 2030
  • 3094 Accesses

Zusammenfassung

In den im Jahr 2008 im „Ulmer Papier“ (111. Deutscher Ärztetag 2008) festgehaltenen gesundheitspolitischen Leitsätzen der deutschen Ärzteschaft wird konstatiert, dass

  • das Gesundheitswesen keine Gesundheitswirtschaft oder Industrie ist, @Ärzte keine Kaufleute und Patienten keine Kunden sind,

  • Gesundheit und Krankheit keine Waren und Wettbewerb und Marktwirtschaft keine Heilmittel zur Lösung der Probleme des Gesundheitswesens sind,

  • Diagnose und Therapie nicht zu einem Geschäftsgegenstand werden dürfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Download references

Authors

Editor information

Nils C. Bandelow Florian Eckert Robin Rüsenberg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Zorn, U. (2009). Zukunft eines qualitätsorientierten Gesundheitswesens aus Sicht der Ärzteschaft. In: Bandelow, N.C., Eckert, F., Rüsenberg, R. (eds) Gesundheit 2030. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91887-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91887-7_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16804-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91887-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics