Skip to main content

Gerechtigkeit und Gesundheitsversorgung

  • Chapter
Soziale Ungleichheit und Pflege
  • 6435 Accesses

Auszug

Pflege wird sehr oft als ein aktives Tun im Bereich zwischenmenschlicher Zuwendung verstanden. Sie wäre damit dem zugänglich, was ich anderswo als „Ethik der Interpersonalität“ (Schnell 2005a) bezeichnet habe. Dieses weit verbreitete Bild von der Pflege als personen- und körpernaher Tätigkeit ist gewissermaßen richtig im Sinne eines stets vorausgesetzten Vorverständnisses. Aber es ist nicht alles, vor allem dann nicht, wenn es um Fragen der Gesundheitsversorgung innerhalb des Gesundheitssystems geht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abt-Zegelin, Angelika/ Schnell, Martin W. (Hrsg.)(2005): Sprache und Pflege. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Abt-Zegelin, Angelika/ Schnell, Martin W. (Hrsg.) (2006): Die Pflege und ihre Sprachen. Interdisziplinäre Beiträge aus Pflegewissenschaft, Medizin, Linguistik und Philosophie. Hannover: Schlütersche

    Google Scholar 

  • Bartholomeyczik, Sabine/ Halek, Margaretha (Hrsg.) (2004): Assessmentinstrumente in der Pflege. Möglichkeiten und Grenzen. Hannover: Schlütersche

    Google Scholar 

  • Bartholomeyczik, Sabine/ Nonn, Cleo Roswitha (Hrsg.) (2005): Fokus: Epidemiologie und Pflege. Hannover: Schlütersche

    Google Scholar 

  • Bartholomeyczik, Sabine/ Hunstein, Dirk/ Koch, Veronika/ Zegelin-Abt, Angelika (2001): Zeitrichtlinien zur Begutachtung des Pflegebedarfs. Mabuse

    Google Scholar 

  • Bosch, S./ Isfort, Michael/ Lauer, A./ Wurster, J. (2002): Zur Anthropologie des bedürftigen Menschen im Zeichen der Gerechtigkeit. In: Schnell, Martin W. (Hrsg.): Pflege und Philosophie. Interdisziplinäre Studien über den bedürftigen Menschen I, Bern. Huber: 35–62

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Büscher, Andreas/ Boes, Charlotte/ Budroni, Helmut/ Hartenstein, Almut/ Holle, Bernhard (2005): Finanzierungsfragen der häuslichen Pflege. Eine qualitative Untersuchung zur Einführung personbezogener Budgets. Witten: Institut für Pflegewissenschaft

    Google Scholar 

  • Dahmer, Helmut (1982): Libido und Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Elm, Ralf (Hrsg.) (2003): Ethik, Politik und Kulturen im Globalisierungsprozess. Bochum: Projekt Verlag

    Google Scholar 

  • Gehring, Michaela/ Kean, Susanne/ Hackmann, Mathilde/ Büscher, Andreas (Hrsg.) (2001): Familienbezogene Pflege. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Georg, Jürgen (2005): Klassifikationssysteme in der Pflege. In: Abt-Zegelin, Angelika/ Schnell, Martin W. (Hrsg.): Sprache und Pflege. Bern: Hubert: 66–81.

    Google Scholar 

  • Georg, Jürgen (Hrsg.) (2006): Pflege 2006, Bern. Huber

    Google Scholar 

  • Gordon, Marjory/ Bartholomeyczik, Sabinde (2001): Pflegediagnosen. Theoretische Grundlagen. München/Jena: Urban/Fischer

    Google Scholar 

  • Haase-Nielsen, Gunnar (2006): Sprache und Klassifikationen — Über die neue Aufgabe der internationalen Klassifikationen für die Pflegepraxis. In: Abt-Zegelin/ Schnell (Hrsg.): Die Pflege und ihre Sprachen. Interdisziplinäre Beiträge aus Pflegewissenschaft, Medizin, Linguistik und Philosophie. Hannover: Schlütersche: 68–84

    Google Scholar 

  • Halek, Margareta (2003): Wie mißt man die Pflegebedürftigkeit? Hannover. Schlütersche

    Google Scholar 

  • Johnson, Marion/ Maas, Meridean/ Moorhead, Sue (Hrsg.) (2005): Pflegeergebnisklassifikation NOC. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Klie, Thomas/ Spermann, Alexander (Hrsg.) (2005): Persönliche Budgets — Aufbruch oder Irrweg? Hannover: Lambertus

    Google Scholar 

  • König, Peter (2006): Pflegeklassifikationen und ihre Bedeutung am Bespiel der NANDA-Klassifikation. In: Abt-Zegelin, Angelika/ Schnell, Martin W. (Hrsg.) (2006): Die Pflege und ihre Sprachen. Interdisziplinäre Beiträge aus Pflegewissenschaft, Medizin, Linguistik und Philosophie. Hannover: Schlütersche: 52–67

    Google Scholar 

  • Levinas, Emmanuel (1992): Jenseits des Seins oder anders als Sein geschieht. Freiburg/München: Alber

    Google Scholar 

  • MacIntyre, Alasdair (1987): Der Verlust der Tugend. Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (1996): Das Selbst als ein Anderer. München: Fink

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (2006): Wege der Anerkennung. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Rode, Irmgard/ Kammeier, Heinz/ Leipert, Matthias (Hrsg.) (2005): Die Würde des Menschen ist antastbar? Münster

    Google Scholar 

  • Smith, Richard (1998): Plädoyer für eine offene Rationierungsdebatte. In: Deutsches Ärzteblatt, 40/Okt.: 1023–1026

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (2001a): Zugänge zur Gerechtigkeit. Diesseits von Liberalismus und Kommunitarismus. München: Fink

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (Hrsg.)(2002a): Pflege und Philosophie. Interdisziplinäre Studien über den bedürftigen Menschen I. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (2002c): Ethik im Begutachtungswesen (Studienbrief WIFAP). Witten

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (2003): Globalisierung und Gerechtigkeit. In: Elm (Hrsg.)(2003): Ethik, Politik und Kulturen im Globalisierungsprozess. Bochum: Projekt Verlag, 100–114

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (Hrsg.) (2004a): Leib.Körper.Maschine. Interdisziplinäre Studien über den bedürftigen Menschen II. Düsseldorf: SelbstbestimmtesLeben

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (2004b): Der Leib und die ethische Bedürftigkeit des Menschen. In: Schnell, Martin W. (Hrsg.): Leib.Körper.Maschine. Interdisziplinäre Studien über den bedürftigen Menschen II. Düsseldorf: SelbstbestimmtesLeben 54–74

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (Hrsg.) (2005a): Ethik der Interpersonalität. Die Zuwendung zum anderen Menschen im Licht empirischer Forschung. Hannover: Schlütersche

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (2005d): Zugänge zur Menschenwürde. In: Rode, Irmgard/ Kammeier, Heinz/ Leipert, Matthias (Hrsg): Neue Lust auf Strafen. Schriftenreihe des Instituts für Konfliktforschung, Band 27. LIT Verlag Münster 23–34

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (2005g): Pflege als Stellvertretung und Fürsprache. In: Abt-Zegelin, Angelika/ Schnell, Martin W. (Hrsg.): Sprache und Pflege. Schlütersche: 108–127.

    Google Scholar 

  • Schnell, Martin W. (2006d): Die Pflegeperson als Freund. In: Georg (Hrsg.) (2006): Pflege 2006, Bern. Huber, 52–55

    Google Scholar 

  • Schrems, Berta (2003): Der Prozeß des Diagnostizierens in der Pflege. Wien. UTB

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ullrich Bauer Andreas Büscher

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schnell, M.W. (2008). Gerechtigkeit und Gesundheitsversorgung. In: Bauer, U., Büscher, A. (eds) Soziale Ungleichheit und Pflege. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91014-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91014-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15621-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91014-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics