Skip to main content

öffentlichkeit und öffentliche Räume — wem gehört die Stadt?

  • Chapter
Die Stadt in der Sozialen Arbeit

Auszug

Der öffentliche Raum als demokratisch definierte und somit allen Bürgern gleicherma\en zugängliche Sphäre ist ein relativ junges Phänomen, das sich aus baulichen, politischen und sozialen Prozessen speist und unterschiedliche historische Wurzeln hat. Heute erscheinen uns dessen Rahmungen klar definiert. Da er von einer Jahrhunderte währenden Geschichte geprägt ist, gibt er den Bewohnern des Gemeinwesens Gefühle der Vertrautheit und Sicherheit. Auf der anderen Seite handelt sich meist um umstrittene urbane Zonen, die vielen verschiedenen Zielen und Klassen gedient haben (Hajer 1995: 83).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beste, H. (1997): Thesen zum Strukturwandel sozialer Kontrolle. Urban Controll, Engeneering the Krisis und symbolische Ordnungssicherung. Frankfurt/M.. Zitiert in: Ronnenberger 1997: 39

    Google Scholar 

  • Bogumil, J./ Holtkamp, L./ Wollmann, H. (2003): öffentlicher Sektor und private Akteure in der Stadt der Zukunft. Studie im Auftrag der Enquetekommission des Landtages von Nordrhein-Westfalen „Zukunft der Städte in NRW“. Berlin und Hagen

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (Hrsg.) (1997): Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz

    Google Scholar 

  • Dinges, F./ Sack, F. (Hrsg.) (2000): Unsichere Gro\städte? Vom Mittelalter bis zur Postmoderne. Konstanz

    Google Scholar 

  • Ennen, E. (1987): Die europäische Stadt des Mittelalters. Göttingen

    Google Scholar 

  • Finger, T. (2006): Die offenen Szenen der Städte. Gefahrenabwehr, kommunal-und stra\enrechtliche Ma\nahmen zur Wahrung eines integren öffentlichen Raumes. Berlin

    Google Scholar 

  • Frenkel, R. (2006): Innenstadt zu verkaufen. Dossier in „Die Zeit“ vom 26. Oktober 2006

    Google Scholar 

  • Friedmann, J. (2000): Die Stadt im Reagenzglas. In: „Freitag“ vom 7. Juli 2000

    Google Scholar 

  • Geiger, M. (1996): Bürger, Bettler, Punker Polizisten. Die Stadt, die Armut und das Elend auf der Stra\e. In: Sozialmagazin. Heft 5/1996

    Google Scholar 

  • Geremek, B. (1988): Geschichte der Armut. München und Zürich

    Google Scholar 

  • Hamedinger, A. (2006): Governance: „Neue“ Technik des Regierens und die Herstellung von Sicherheit in Städten. In: derivé — Zeitschrift für Stadtforschung. Ausgabe 24/2006

    Google Scholar 

  • Hajer, M. (1995): People’s Places. In: ARCH +. Heft 127/Juni 1995

    Google Scholar 

  • Hess, H. (2000) Neue Sicherheitspolitik in New York City. In: Dinges/Sack 2000: 355–380

    Google Scholar 

  • Lutz, R./ Simon, T. (2007): Lehrbuch Wohnungslosenhilfe. Weinheim

    Google Scholar 

  • Robert, P. (2005): Bürger, Kriminalität und Staat. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Rodriguez-Lores, J. (1994): Sozialer Wohnungsbau in Europa. Basel

    Google Scholar 

  • Ronnenberger, K. (1997): Gefährliche Orte — unerwünschte Gruppen. Zur ordnungspolitischen Regulation städtischer Räume in den 90er Jahren. In: Welttrends. Nr. 17/Winter 1997

    Google Scholar 

  • Schader-Stiftung (Hrsg.) (2004): Wohnungspolitik in Deutschland. Positionen. Akteure. Instrumente. Verfasst von: Egner, B./ Georgakis, N./ Heinelt, H./ Bartholomäi, R.C.. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Simon, A. (2006): Bevölkerungs-und Verwaltungsstruktur und das Entstehen der Stadtgemeinde im Köln des 11. und frühen 12. Jahrhunderts. Unveröffentlicht. Freiburg

    Google Scholar 

  • Simon, T. (2001): Wem gehört der öffentliche Raum? Zum Umgang mit Armen und Randgruppen in Deutschlands Städten. Opladen

    Google Scholar 

  • Simon, T. (2005 a): Umgang mit Randgruppen in deutschen Städten. In: Bürgerrechte & Polizei/CILIP Heft 2/2005 a

    Google Scholar 

  • Simon, T. (2005 b): Zur Reglementierung bewegungsorientierter Aktivitäten von Jugendlichen in öffentlichen Räumen. In: Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e. V./ Hochschule Magdeburg-Stendal (Hrsg.):Forschung in der Sozialen Arbeit. Dialog zwischen Forschung und Praxis. „Magdeburger Reihe“ Band 17. Magdeburg

    Google Scholar 

  • Wacquant, L.J.D. (1997): über Amerika als verkehrte Utopie. In: Bourdieu 1997: 170–183

    Google Scholar 

  • Wacquant, L.J.D. (2000): Elend hinter Gittern. Konstanz

    Google Scholar 

  • Wolfschlag, CM. (2004): Wieviel Sicherheit brauchen wir? In: „Junge Freiheit“, 26. März 2004

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Detlef Baum

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Simon, T. (2007). öffentlichkeit und öffentliche Räume — wem gehört die Stadt?. In: Baum, D. (eds) Die Stadt in der Sozialen Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90725-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90725-3_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15156-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90725-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics