Skip to main content

Familie und Elementarerziehung

  • Chapter
Handbuch Familie

Auszug

Lange Zeit war man in Deutschland davon überzeugt, dass unseren Kindern die bestmögliche Bildung zuteil wird. Diese Selbstsicherheit wurde durch die Ergebnisse internationaler Leistungsvergleichsstudien nachhaltig erschüttert. So zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (vgl. Redaktion Forum Erziehung 2002), dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung alarmiert auf die Befunde der PISA-Studie reagierte. Die Situation in unseren vorschulischen und schulischen Bildungseinrichtungen erscheint in einem anderen Licht. Dabei treten Versäumnisse zu Tage bzw. wird Reformbedarf sichtbar. Das betrifft auch den Elementarbereich. Hier fragt man sich z. B., ob die Kinder in vorschulischen Institutionen nicht gezielter auf die Schule vorbereitet werden müssten, ob man sie dort nicht systematischer sprachlich-kognitiv fördern sollte, ob man dort nicht wirksamere Maßnahmen ergreifen müsste, um die Chancengleichheit der Kinder, die durch Risikolagen oder Risikoentwicklungen besonders belastet sind, besser zu gewährleisten usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsstab Forum Bildung, 2001: Empfehlungen des Forum Bildung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Becker, P., 1999: Ergebnisse der Externen Empirischen Evaluation: Eltern. In: Becker, P./ Roux, S./ Wolf, B. (Hrsg.): Kindersituationen im Diskurs. Landau, S. 103–113.

    Google Scholar 

  • Büchel, F./ Spieß, C.K., 2002: Form der Kinderbetreuung und Arbeitsmarktverhalten von Müttern in West-und Ostdeutschland. München.

    Google Scholar 

  • Büchel, F./ Spieß, C.K./ Wagner, G. 1997: Bildungseffekte vorschulischer kinderbetreuung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 49. Jg., H. 3, S. 528–539.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), 71995: Kinder-und Jugendhilfegesetz (KJHG) (Achtes Buch Sozialgeserzbuch). Bonn

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), 2002a: Familienunterstützende Kinderbetreuungsangebote. Eine Recherche zu alternativen Angebotsformen. München.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut 2002b: Zahlenspiegel. Daten zu Tageseinrichtungen für Kinder. München.

    Google Scholar 

  • Dichans, W., 21993: Der Kindergarten als Lebensraum für behinderte und nichrbehinderte Kinder. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Dippelhofer-Stiem, B., 2002: Kindergarten und vorschulkinder im Spiegel pädagogischer Wertvorstellungen von Erzicherinnen und Eltern. In: Zeitschrift für Erzichungswissenschaft, 5. Jg., S. 655–671.

    Google Scholar 

  • Dippelhofer-Stiem, B./ Kahle, I., 1995: Die Erzieherin im evangelischen Kindergarten. Empirische Analysen zum professionellen Selbstbild des pädagogischen Personals, zur Sicht der Kirche und zu den Erwartungen der Eltern. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • DH-Kinderbetreuungsstudie 2005. Erste Ergebnisse. (http://222.dji.de/bibs390_1_ErgebnisseKinderbetreuungsstudiekorr.TR.pdf)

    Google Scholar 

  • DJI-Projekt Multikulturelles Kinderleben. 1999: Mehrsprachigkeit im kulturellen Kinderleben. Eine Tagungsdokumentation. Projektheft 2. München.

    Google Scholar 

  • Döpfner, M., 1993: Verhaltensstörungen im Vorschulalter. In: Kindheit und Entwicklung, 2. Jg., S. 177–190.

    Google Scholar 

  • Fried, L., 2002: Qualität von Kindergärten aus der Perspektive von Erzieherinnen: eine Pilotuntersuchung. In: Empirische Pädagogik, 16 Jg.

    Google Scholar 

  • Fried, L./ Roßbach, H.-G./ Tietze, W./ Wolf, B., 1992: Elementarbereich. In: Ingenkamp, K./ Jäger, R./ Petillon, H./ Wolf, B. (Hrsg.): Empirische Pädagogik 1970–1990. Eine Bestandsaufnalme der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Band I, Weinheim, S. 197–263.

    Google Scholar 

  • Fried, L./ Dippelhofer-Stiem, B./ Honig, M.-S./ Liegle, L., 2003: Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Gleser, C., 2003: Kleine altersgemischre Gruppen: Besuchsgründe, Bildungsprozesse und Bewertung aus Elternsicht. In: Liegle, L./ Treptow, R. (Hrsg.): Welten der Bildung in der Pädagogik der frühen Kindheit und in der Sozialpädagogik. Freiburg (Brsg.), S. 227–241.

    Google Scholar 

  • Hock, B./ Holz, G./ Wüstendörfer, W., 2000: Frühe Folgen—langfristige Konsequenzen? Armut und Benachteiligung im Vorschulalter. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S./ Joos, M./ Schreiber, N., 2003: Was geschieht in unseren Kindergärten? Multifunktionalität, Perspektivität und Performativität pädagogischer Qualität. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Trier (Universität Trier, unv. Ms.).

    Google Scholar 

  • Kaap, J./ Dybowski, H./ Pleus-Volckmann, M., 1991: Kindertagesstätten aus der Sicht der Eltern und Mitarbeiterinnen. Braunschweig: Jugend-, Sozial-und Gesundheitswesen.

    Google Scholar 

  • Kahle, I., 1997: Die Elternarbeit als Bindeglied zwischen familialer und institutioneller Ökologie. In: Dippelhofer-Stiem, B./ Wolf, B. (Hrsg.): Ökologie des Kindergartens. Weinheim/München, S. 49–76.

    Google Scholar 

  • Laewen, H.-J./ Andres, B./ Hedervari, E., 42003: Die ersten Tage—Ein Modell zur Eingewöhnung in Krippe und Tagespflege. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Laewen, H.-J./ Neumann, K./ Zimmer, J. (Hrsg.), 1997: Der Situationsansatz—Vergangenheit und Zukunft. Theoretische Grundlagen und praktische Relevanz, Seelze-Velber.

    Google Scholar 

  • Laucht, M./ Esser, G./ Schmidt, M.H., 2000: Entwicklung von Risikokindern im Schulalter: Die langfristigen Folgen frühkindlicher Belastungen. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 32. Jg., S. 59–69.

    Google Scholar 

  • Lehmkuhl, G. u. a., 1998: Häufigkeit psychischer Auffälligkeiten und somatischer Beschwerden bei vier-bis zehnjährigen Kindern in Deutschland im Urteil der Eltern—ein Vergleich normorientierter und kriterienorientierter Modelle. In: Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie, 26. Jg., S. 83–96.

    Google Scholar 

  • Leu, H.R./ Preissing, C., 2000: Bedingungen und Formen der Pluralisierung des Angebots von Kindertageseinrichtungen. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20, Jg., S. 132–148.

    Google Scholar 

  • Münder, J. u. a., 1991: Frankfurter lehr-und Praxiskommentar zum Kinder-und Jugendhilfegesetz. Münster.

    Google Scholar 

  • Mundt, J.W. u. a., 1980: Eltern und Kindergarten. Ergebnisse einer Untersuchung zu ihrem Verhältnis in verschiedenen Umwelten. Bonn: Der Bundesminister für Bildung und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Netz, T., 1998: Erzieherinnen auf dem Weg zur Professionalität. Studie zur Genese der beruflichen Identität. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Nickel, H., 1996: Eltern-Spiel-Gruppen. Familienbegleitende Einrichtungen für Kleinkinder und Eltern. München/Basel.

    Google Scholar 

  • Nickel, H./ Schenk, M./ Ungelenk, B., 1980: Erzieher-und Elternverhalten im vorschulbereich. Empirische Untersuchungen in Kindergärten und Initiativgruppen. München/Basel.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, M., 2001: Integration im Elementarbereich—Zum Entwicklungsstand und zu Perspektiven der Weiterentwicklung. In: Gemeinsam leben, 9. Jg., S. 69–71.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T./ Schilling, M., 2001: Kinder-und Jugendhilfereport. Band 1: Analysen, Befunde und Perspektiven. Münster.

    Google Scholar 

  • Rückert, E./ Schnabel, M., 2000: Welche Themen und Schwerpunkte werden in Elterngesprächen beraten? In: Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern, 5. Jg., S. 20–22.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder-und Jugendbericht (Hrsg.), 2005: Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter sechs Jahren. München.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat Bildung bei der Hans-Böckler-Stiftung, 2001: Bildung in früher Kindheit (Diskussionspapier Nr. 4). Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Seehausen, H., 2002: Familie und Kinderbetreuung. Dialog zwischen Jugendhilfe und Wirtschaft. In: Mückenberger, U./ Menzl, M. (Hrsg.): Der Global Player und das Territorium. Opladen, S. 273–294.

    Google Scholar 

  • Spangler, G., 1994: Individuelle und soziale Prädiktoren schulbezogenen Verhaltens von Kindern im ersten Grundschuljahr: Eine Längsschnittstudie. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 26. Jg., S. 112–131.

    Google Scholar 

  • Stuck, A./ Wolf, B., 2004: Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz—Empirische Ergebnisse aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen. Aachen.

    Google Scholar 

  • Sturzbecher, D. (Hrsg.), 1998: Kindertagesbetreuung in Deutschland—Bilanzen und Perspektiven. Ein Beitrag zur Qualitätsdiskussion. Freiburg (Breisgau).

    Google Scholar 

  • Textor, M.R., 1998: Elternarbeit zwischen Elternmitbestimmung und Elternberatung. In: Sturzbecher, D. (Hrsg.): Kindertagesbetreuung in Deutschland. Bilanzen und Perspektiven. Freiburg (Brsg.), S. 184–316.

    Google Scholar 

  • Tietze, W. (Hrsg.), 1998. Wie gut sind unsere Kindergärten? Eine Untersuchung zur pädagogischen Qualität in deutschen Kindergärten. Neuwied u. a.

    Google Scholar 

  • Tiertze, W./ Rossbach, H.-G./ Grenner, K., 2005: Kinder von 4 bis 8 Jahren. Zur Qualität der Erziehung und Bildung in Kindergarten. Grundschule und Familie. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Verlinden, M., 2000: Vernetzung—neue Chance für Kinder und Familien? Beitrag für die TeilnehmerInnen der Arbeitsgruppe 2: „Chancen und Formen trägerübergreifender Koopération“ beim dritten Workshop des „Fachpolitischen Diskurses“ in Dortmund am 12.09.2000. Köln.

    Google Scholar 

  • Wiesner, R. u. a., 2200: SGB VIII—Kinder-und Jugendhilfe. München.

    Google Scholar 

  • Wolf, B. (Hrsg.), 1987: Zuwendung und Anregung. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Wolf, B., 2002a. Elternhaus und Kindergarten. Einschätzungen aus zwei Perspektiven (Eltern und Erzieherinnen). Aachen.

    Google Scholar 

  • Wolf, B., 2002b: Wie schätzen Erzieherinnen aus ostdeutschen Kindertagesstätten die Beteiligung von Eltern ein? In: Empirische Pädagogik, 16. Jg., S. 211–236.

    Google Scholar 

  • Wolf, B./ Becker, P./ Conrad, S., 1999: Der Situationsansatz in der Evaluation, Ergebnisse der Externen Empirischen Evaluation des Modellvorhabens „Kindersituationen“. Landau.

    Google Scholar 

  • Zimmer, J., 1973; Ein Bezugsrahmen vorschulischer Curriculumentwicklung. In: Zimmer, J. (Hrsg.): Curriculumentwicklung im Vorschulbereich, Band 1, München.

    Google Scholar 

  • Zimmer, J. u. a., 1997: Kindergärten auf dem Prüfstand. Dem Situationsansarz auf der Spur. Abschlußbericht zum Projekt „Zur Evaluation des Erprobungsprogramms“. Seelze-Velber.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jutta Ecarius

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fried, L. (2007). Familie und Elementarerziehung. In: Ecarius, J. (eds) Handbuch Familie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90675-1_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90675-1_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3984-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90675-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics