Skip to main content

Materielle Lagen älterer Menschen — Verteilungen und Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte

  • Chapter
Altwerden in Deutschland

Auszug

Die alternde Gesellschaft wird heute noch kaum abschätzbare Herausforderungen stellen, aber auch vielfältige neue Chancen bieten. Obwohl sie die Bedingungen des menschlichen Zusammenlebens fundamental verändern wird, haben jedoch lange Zeit weder Politik noch Wirtschaft darauf in einer Weise reagiert, die es ermöglicht hätten, die erheblichen Potenziale und Probleme des Alters angemessen in den Blick zu nehmen. Erst seit wenigen Jahren deutet sich hier ein Wandel an: Altersfragen und entsprechende Reformen gelten als gesellschaftliche Zukunftsprojekte. Dies betrifft z.B. die relative Bedeutung der älteren Arbeitnehmer am Arbeitsmarkt und das politische Gewicht der Älteren sowie insbesondere ihre Rolle als Nachfrager und Anbieter von Gütern und Dienstleistungen. In der Diskussion um die Reform sozialer Sicherungssysteme rückt darüber hinaus die Frage nach der gesellschaftlichen Verteilung von Ressourcen zwischen Personen verschiedenen Alters und zwischen früher oder später Geborenen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Immer häufiger werden Aspekte der Gerechtigkeit von Ressourcenallokation und ihrer Effizienz diskutiert und mit Fragen des Altersstrukturwandels verbunden. In der allgemeinen Öffentlichkeit spielt dabei der Begriff der Generationengerechtigkeit eine zentrale Rolle. Dieser von konzeptioneller Widersprüchlichkeit und empirischer Fragwürdigkeit gekennzeichnete Gedanke dominiert derzeit weite Teile der populären politischen Debatten um Abbau, Umbau oder Weiterentwicklung der sozialen Sicherungssysteme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aaberge, R. & Melby, I. (1998). The sensivity of income inequality to choice of equivalence scales. Review of Income and Wealth, 44, 565–569.

    Article  Google Scholar 

  • Albrecht, G. & Polster, A. (1999). Studie bestätigt: Rentenversicherung auch in Zukunft tragende Säule der Alterssicherung. VDR aktuell, 19. Mai 1999.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, J. (1994). Lebensverlauf und Sozialpolitik. Die Ungleichheit von Mann und Frau und ihr gesellschaftlicher Ertrag. Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Andreß, H.-J., Burkatzki, E., Lipsmeier, G., Salentin, K., Schulte, K. & Strengmann-Kuhn, W. (1996). Leben in Armut. Analysen der Verhaltensweisen armer Haushalte mit Umfragedaten. Endbericht des DFG-Projektes „ Versorgungsstrategien privater Haushalte im unteren Einkommensbereich “. Bielefeld: Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Atkinson, A. B. (1983). The economics of inequality (2 ed.). Oxford: Clarendon.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, C. (Ed.). (1995). Les solidarités entre générations. Vieillesse, familles, état. Paris: Editions Nathan.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, C. & Wolff, F.-C. (2000a). Complementarity between private and public transfers. In S. Arber & C. Attias-Donfut (Eds.), The myth of generational conflict (pp. 47–68). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, C. & Wolff, F.-C. (2000b). The redistributive effects of generational transfer. In S. Arber & C. Attias-Donfut (Eds.), The myth of generational conflict (pp. 22–46). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, C, Ogg, J. & Wolff, F.-C. (2005). Financial Transfers. In Börsch-Supan, A., Brugiavini, A., Jürges, H., Mackenbach, J., Siegrist, J. & Weber, G. (Eds.), Health, Ageing and Retirement in Europe. First Results from the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (pp. 179–185). Mannheim: Mannheim Research Institute for the Economics of Aging.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G. (1995). Altersarmut — Frauenarmut: Dimensionen eines sozialen Problems und sozialpolitische Reformoptionen. In W. Hanesch (Ed.), Sozialpolitische Strategien gegen Armut (pp. 375–403). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G. (2003). Müssen die Jüngeren vor den Alten geschützt werden? Über Generationengerechtigkeit im Sozialstaat. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit (5), 4–12.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G., Bispinck, R., Hofemann, K. & Naegele, G. (2000). Sozialpolitik und soziale Lage in der Bundesrepublik Deutschland. 3., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage. Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G. & Koch, A. (2003). Die Jungen als Verlierer? Alterssicherung und Generationengerechtigkeit. WSI-Mitteilungen, (2), 111–117.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M. (1993). Frauen zwischen „alten“ und „neuen“ Alter(n)srisiken. In G. Naegele & H. P. Tews (Eds.), Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Alternde Gesellschaft — Folgen für die Politik (pp. 170–189). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M. & Clemens, W. (1998). Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Barr, N. (1993). The economics of the welfare state (2 ed.). London: Weidenfeld and Nicholson.

    Google Scholar 

  • Barr, N. (2002). Rentenreformen: Mythen, Wahrheiten und politische Entscheidungen. Internationale Revue für Soziale Sicherheit, 55(2), 3–46.

    Google Scholar 

  • Berger, P. A. (1994). Individualisierung und Armut. In M. Zwick (Ed.), Einmal arm, immer arm? Neue Befunde zur Armut in Deutschland (pp. 21–46). Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Berkel, B. & Börsch-Supan, A. (2003). Pension reform in Germany: The impact on retirement decisions (NBER working paper No. 9913). Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research.

    Google Scholar 

  • Berntsen, R. (1992). Dynamik in der Einkommensverteilung privater Haushalte. Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (2003a). Altersvorsorge 2003: Wer hat sie, wer will sie? Private und betriebliche Altersvorsorge der 30-bis 50-Jährigen in Deutschland (Bertelsmann Stiftung Vorsorgestudien 18). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Ed.). (2003b). Vorsorgereport. Private Alterssicherung in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Braun, R., Burger, F., Miegel, M., Pfeiffer, U. & Schulte, K. (2002). Erben in Deutschland. Volumen, Psychologie und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen. Köln: Deutsches Institut für Altersvorsorge.

    Google Scholar 

  • Brown, M. (2003). Social security reform and the exchange of bequests for elder care (Working Paper 2003-12). Boston: Center for Retirement Research at Boston College.

    Google Scholar 

  • Buhmann, B., Rainwater, L., Schmaus, G. & Smeeding, T. M. (1988). Equivalence scales, well-being, inequality and poverty — Sensitivity estimates across ten countries using the Luxembourg Income Study (LIS) Database. Review of Income and Wealth, 34, 115–142.

    Article  Google Scholar 

  • Buhr, P. (1995). Dynamik von Armut. Dauer und biographische Bedeutung von Sozialhilfebezug. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bulmahn, T. (2003). Zur Entwicklung der privaten Altersvorsorge in Deutschland. Vorsorgebereitschaft, Vorsorgeniveau und erwartete Absicherung im Alter. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 55(3), 29–54.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMAS) (Ed.). (1999). Konzept-und Umsetzungsstudie zur Vorbereitung des Armuts-und Reichtumsbeuchtes der Bundesregierung (Vol. Sozialforschung Band 278). Bonn: Stollfuss.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMAS). (2001). Lebenslagen in Deutschland. Der erste Armuts-und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (Ed.). (2001). Alterssicherungsbericht 2001. Bonn: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (Ed.). (2003). Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme. Bericht der Kommission. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (2005). Lebenslagen in Deutschland. Der 2. Armuts-und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit.

    Google Scholar 

  • Butrica, B. A., Smith, K. & Toder, E. (2002). Projecting poverty rates in 2020 for the 62 and older population: What changes can we expect and why? (Working Paper 2002-03). Boston: Center for Retirement Research at Boston College.

    Google Scholar 

  • Casey, B. & Yamada, A. (2003). Getting older, getting poorer? A study of the earnings, pensions, assets and living arrangements of older people in nine countries (Labour Market and Social Policy — Occasional Papers No. 60). Paris: Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD).

    Google Scholar 

  • Citro, C. F. & Michael, R. T. (Eds.). (1995). Measuring poverty. A new approach. Washington D.C.: National Academy Press.

    Google Scholar 

  • Coulter, F. A. E., Cowell, F. A. & Jenkins, S. P. (1992). Equivalence scale relativities and the extent of inequality and poverty. The Economic Journal, 102, 1067–1082.

    Article  Google Scholar 

  • Croda, E. (1998). Sharing the wealth—Income shocks and intra-family transfers in Germany. Los Angeles: Department of Economics, University of California.

    Google Scholar 

  • Dannefer, D. (2003). Cumulative advantage/disadvantage and the life course. Cross-fertilizing age and social science theory. Journals of Gerontology. Social Sciences, 58B, S327–337.

    Google Scholar 

  • Danziger, S. & Taussig, M. K. (1979). The income unit and the anatomy of income distribution. Review of Income and Wealth, 25, 365–375.

    Article  Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. (1990). Das Einkommen sozialer Haushaltsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Wochenbericht, 57/90, 304–313.

    Google Scholar 

  • Easterlin, R. A. & Schaeffer, C. M. (1999). Income and subjective well-being over the life cycle. In C. D. Ryff & V. W. Marshall (Eds.), The self and society in aging processes (pp. 279–302). New York.

    Google Scholar 

  • Ebert, E. (1995). Einkommen und Konsum in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Mehrthemenbefragung der KSPW 1993. In H. Bertram (Ed.), Ostdeutschland im Wandel: Lebensverhältnisse-politische Einstellungen (pp. 31–67). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Faik, J. (1995). Äquivalenzskalen. Theoretische Erörterung, empirische Ermittlung und verteilungsbezogene Anwendung für die Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Dun-cker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Faik, J. (1997). Institutionelle Äquivalenzskalen als Basis von Verteilungsanalysen—Eine Modifizierung der Sozialhilfeskala. In I. Becker & R. Hauser (Eds.), Einkommensverteilung und Armut. Deutschland auf dem Weg zur Vierfünftel-Gesellschaft? (pp. 13–42). Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Figini, P. (1998). Inequality measures, equivalence scales and adjustment for household size and composition (Luxembourg Income Study, Working Paper No. 185). Luxembourg: Luxembourg Income Study.

    Google Scholar 

  • Ginn, J. & Arber, S. (2000). Gender, the generational contract and pension privatisation. In S. Arber & C. Attias-Donfut (Eds.), The myth of generational conflict (pp. 133–153). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Glatzer, W. (1992). Die Lebensqualität älterer Menschen in Deutschland. Zeitschrift für Gerontologie, 25, 137–144.

    Google Scholar 

  • Grabka, M. M. (2000). Einkommensverteilung in Deutschland. Stärkere Umverteilungseffekte in Ostdeutschland. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Wochenbericht 19/00 (19), 291–297.

    Google Scholar 

  • Gustafsson, B. & Johansson, M. (1997). In search for a smoking gun: What makes income inequality vary over time in different countries (Luxembourg Income Study, Working Paper No. 172). Luxembourg: Luxembourg Income Study.

    Google Scholar 

  • Habich, R. & Krause, P. (1997). Armut. In Statistisches Bundesamt (Ed.), Datenreport 1997 (pp. 515–525). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Hanesch, W., Adamy, W., Martens, R., Rentzsch, D., Schneider, U., Schubert, U. & Wisskirchen, M. (Eds.). (1994). Armut in Deutschland—Der Armutsbericht des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hanesch, W., Krause, P., Bäcker, Maschke, G. & Otto, B. (2000). Armut und Ungleichheit in Deutschland. Der neue Armutsbericht der Hans-Böckler-Stiftung, des DGB und des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hauser, R. (1999). Lebensstandardsicherung und Armut unter der älteren Bevölkerung. Interntaionale Revue für Soziale Sicherheit, 52(3), 129–149.

    Google Scholar 

  • Hauser, R. & Becker, I. (2003). Anatomie der Einkommensverteilung. Ergebnisse der Einkommens-und Verbrauchsstichproben 1969-1998. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Hauser, R. & Stein, H. (2001). Die Vermögensverteilung im vereinigten Deutschland. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Hauser, R. & Wagner, G. (1992). Altern und soziale Sicherung. In P. B. Baltes & J. Mittelstrass (Eds.), Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung (pp. 581–613). Berlin, New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Himmelreicher, R. K. & Viebrok, H. (2003). Die „Riester-Rente“ und einige Folgen für Alterseinkünfte (ZeS-Arbeitspapier 4/2003). Bremen: Zentrum für Sozialpolitik.

    Google Scholar 

  • Hungerford, T. L. (2001). The economic consequences of widowhood on elderly women in the United States and Germany. The Gerontologist, 41(1), 103–110.

    Google Scholar 

  • Huster, E.-U. & Eissel, D. (2001). Forschungsprojekt „Reichtumsgrenzen für empirische Analysen der Vermögensverteilung, Instrumente für den staatlichen Umgang mit groβen Vermögen, ökonömische, soziologische und ethische Beurteilungen groβer Vermögen “. Beitrag zum Armuts-und Reichtumsbericht 2001 der Bundesregierung. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Jürges, H. (1998). Parent-child-transfers in Germany: Evidence from Panel-Data. Dortmund: University of Dortmund.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X. (1997). Herausforderungen des Sozialstaates. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Keenay, G. & Whitehouse, E. (2003). Financial resources and retirement in nine OECD countries: The role of the tax systeme (OECD Social, Employment and Migration Working Papers No. 8). Paris: Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD).

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1985). Die Institutionalisierung des Lebenslaufs—Historische Befunde und theoretische Argumente. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37, 1–29.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1989). Moralökonomie und „Generationenvertrag“. In M. Haller & H.-J. Hoffman-Nowottny & W. Zapf (Eds.), Kultur und Gesellschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988 (pp. 532–555). Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1999a). Ausgrenzung im Lebenslauf. In S. Herkommer (Ed.), Soziale Ausgrenzungen. Gesichter des neuen Kapitalismus (pp. 111–129). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1999b). Private and public transfers between generations: Linking the family and the state. European Societies, 7, 81–104.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (2003). Generationen in der Gesellschaft (Forschungsbericht Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf (FALL), Forschungsbericht 73). Berlin: Freie Universität.

    Google Scholar 

  • Kohli, M., Künemund, H., Motel, A. & Szydlik, M. (2000). Generationenbeziehungen. In M. Kohli & H. Künemund (Eds.), Die zweite Lebenshälfte—Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alterssurveys (pp. 176–211). Opladen: Leske +Budrich.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. & Schupp, J. (2005). Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Erbschaften und Vermögensverteilung (Zwischenbericht). Berlin: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung.

    Google Scholar 

  • Künemund, H. (2000). Datengrundlage und Methoden. In M. Kohli & H. Künemund (Eds.), Die zweite Lebenshälfte—Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alterssurveys (pp. 33–40). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Künemund, H. & Motel, A. (1999). Ältere Menschen und ihre erwachsenen Kinder — Bilanz und Perspektiven familialer Hilfe-und Transferbeziehungen. In H. Schwengel (Ed.), Grenzenlose Gesellschaft (pp. 240–243). Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Künemund, H. & Motel, A. (2000). Verbreitung, Motivation und Entwicklungsperspektiven privater intergenerationaler Hilfeleistungen und Transfers. In M. Kohli & M. Szydlik (Eds.), Generationen in Familie und Gesellschaft (pp. 122–137). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Künemund, H., Motel-Klingebiel, A. & Kohli, M. (2003). Do private intergenerational transfers increase social inequality in middle adulthood? Evidence from the German Ageing Survey (Forschungsbericht Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf (FALL), Forschungsbericht 72). Berlin: Freie Universität.

    Google Scholar 

  • Künemund, H., Motel-Klingebiel, A. & Kohli, M. (2004). Do private intergenerational transfers increase social inequality in middle adulthood? Evidence from the German Ageing Survey. Journal of Gerontology: Social Sciences, in print.

    Google Scholar 

  • Künemund, H. & Rein, M. (1999). There is more to receiving than needing: Theoretical arguments and empirical explorations of crowding in and crowding out. Ageing and Society, 19,93–121.

    Article  Google Scholar 

  • Lauterbach, W. (1998). Familiensystem und Vermögensübertragung—Zur Bedeutung einer Erbschaft für Erben und Erblasser. In M. Wagner & Y. Schütze (Eds.), Verwandschaft. Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einem vernachlässigten Thema (pp. 237–261). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Lauterbach, W. & Lüscher, K. (1995). Neue und alte Muster des Erbens gegen Ende des 20. Jahrhunderts (Arbeitspapier Nr. 18). Konstanz: Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Konstanz, Forschungsschwerpunkt „Gesellschaft und Familie“.

    Google Scholar 

  • Leibfried, S., Leisering, L., Buhr, P., Ludwig, M., Maedje, E., Olk, T., Voges, W. & Zwick, M. (1995). Zeit der Armut. Lebensläufe im Sozialstaat. Frankfurt/M.: Suhr-kamp.

    Google Scholar 

  • Leisering, L. (1996). Alternde Bevölkerung — veraltender Sozialstaat? Demographischer Wandel als Politik. Aus Politik und Zeitgeschichte, B35/96, 13–22.

    Google Scholar 

  • Leisering, L. (2002). Entgrenzung und Remoralisierung. Alterssicherung und Generationenbeziehungen im globalisierten Wohlfahrtskapitalismus. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 35, 343–354.

    Article  Google Scholar 

  • Leisering, L. & Motel, A. (1997). Voraussetzungen eines neuen Generationenvertrags. Blätter für deutsche und internationale Politik, 42, 1213–1224.

    Google Scholar 

  • Lerman, R. I. & Sorensen, E. (2001). Child support: Interactions between private and public transfers (NBER working paper No. 8199). Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research.

    Google Scholar 

  • Lindenberger, U., Gilberg, R., Pötter, U, Little, T. D. & Baltes, P. B. (1996). Stichprobenselektivität und Generalisierbarkeit der Ergebnisse in der Berliner Altersstudie. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 85–108). Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. (1995). Gesellschaftlicher Wandel, Kohortenungleichheit und Lebensverläufe. In P. Berger & P. Sopp (Eds.), Sozialstruktur und Lebenslauf (pp. 27–47). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. & Biossfeld, H.-P. (1990). Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit im Lebensverlauf. In P. A. Berger & S. Hradil (Eds.), Lebenslage, Lebensläufe, Lebensstile. Soziale Welt, Sonderband 7 (pp. 297–318). Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Merz, J. (2001). Forschungsprojekt „Hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung“. Beitrag zum Armuts-und Reichtumsbericht 2001 der Bundesregierung. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Miegel, M., Wahl, S. & Hefele, P. (Eds.). (2002). Lebensstandard im Alter. Warum Senioren in Zukunft mehr Geld brauchen. Köln: Deutsches Institut für Altersvorsorge.

    Google Scholar 

  • Motel, A. (1997). Leistungen und Leistungspotentiale älterer Menschen. Finanzielle Leistungen der Älteren an ihre Kinder. In D. Grunow & S. Herkel & H. J. Hummell (Eds.), Leistungen und Leistungspotentiale älterer Menschen. Bilanz und Perspektiven des intergenerationalen Lastenausgleichs in Familie und sozialem Netz. Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung Nr. 2/1997 (pp. 16–30). Duisburg: Gerhard-Mercator-Universität.

    Google Scholar 

  • Motel, A. (2000). Einkommen und Vermögen. In M. Kohli & H. Künemund (Eds.), Die zweite Lebenshälfte—Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Al-terssurveys (pp. 41–101). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Motel, A. & Künemund, H. (1996). Einkommen und materielle Absicherung alter Menschen. Forschungsstand, Fragestellungen und das Erhebungsdesign des Deutschen Alterssurveys (Forschungsbericht 53). Berlin: Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf (FALL), Freie Universität.

    Google Scholar 

  • Motel, A. & Spieß, K. (1995). Finanzielle Unterstützungsleistungen alter Menschen an ihre Kinder. Ergebnisse der Berliner Altersstudie (BASE). Forum—Demographie und Politik (7), 133–154.

    Google Scholar 

  • Motel, A. & Szydlik, M. (1999). Private Transfers zwischen den Generationen. Zeitschrift für Soziologie, 28, 3–22.

    Google Scholar 

  • Motel, A. & Wagner, M. (1993). Armut im Alter? Ergebnisse der Berliner Altersstudie zur Einkommenslage alter und sehr alter Menschen. Zeitschrift für Soziologie, 22, 433–448.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A. (2000). Alter und Generationenvertrag im Wandel des Sozialstaats. Alterssicherung und private Generationenbeziehungen in der zweiten Lebenshälfte. Berlin: Weißensee Verlag.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A. (2004). Quality of life and social inequality in old age. In S. O. Daatland & S. Biggs (Eds.), Ageing and diversity. Multiple pathways in later life (pp. in print). Bristol: The Policy Press.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A. & Backes, G. (2004). Wohlfahrtsstaat, Generationendiskurs und Ungleichheit—eine alternswissenschaftlich vergleichende Perspektive. Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A., Krause, P. & Künemund, H. (2004). Alterseinkommen der Zukunft (Diskussionspapier Nr. 43). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A. & Tesch-Roemer, C. (2004). Generationengerechtigkeit in der sozialen Sicherung. Anmerkungen sowie ausgewählte Literatur aus Sicht der angewandten Altersforschung (Diskussionspapiere Nr. 42). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A., Tesch-Roemer, C. & von Kondratowitz, H.-J. (2003). The quantitative survey. In A. Lowenstein & J. Ogg (Eds.), OASIS — Old age and autonomy: The role of service systems and intergenerational family solidarity. Final Report (pp. 63–101). Haifa: Haifa University.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A. & Tesch-Roemer, C. (2005). Familie im Wohlfahrtsstaat—zwischen Verdrängung und gemischter Verantwortung. Zeitschrift für Familienforschung, 17, im Druck.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A., Tesch-Roemer, C. & von Kondratowitz, H.-J. (2005). Welfare states do not crowd out the family: Evidence for functional differentiation from comparative analyses. Ageing & Society, 25, in print.

    Google Scholar 

  • Müller, K., Häuser, R., Frick, J. & Wagner, G. (1995). Zur Entwicklung der Einkommensverteilung und der Einkommenszufriedenheit in den neuen und alten Bundesländern 1990 bis 1993. In W. Glatzer & H.-H. Noll (Eds.), Lebensverhältnisse in Deutschland seit der Wiedervereinigung (pp. 73–108). Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Münke, S. (1956). Die Armut in der heutigen Gesellschaft. Ergebnisse einer Untersuchung in Westberlin. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Nollmann, G. & Strasser, H. (2002). Armut und Reichtum in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte (B29/30), 20–28.

    Google Scholar 

  • Paccagnella, O. & Weber, G. (2005). Household Income. In Börsch-Supan, A., Brugiavini, A., Jürges, H., Mackenbach, J., Siegrist, J. & Weber, G. (Eds.), Health, Ageing and Retirement in Europe. First Results from the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (pp. 296–301). Mannheim: Mannheim Research Institute for the Economics of Aging.

    Google Scholar 

  • Piachaud, D. (1992). Wie mißt man Armut? In S. Leibfried & W. Voges (Eds.), Armut im modernen Wohlfahrtsstaat. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 32 (pp. 63–87). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Pris, S. G. (2000). Income inequality as a Canadian cohort ages. An analysis of the later life course. Research on Aging, 22(3), 211–237.

    Article  Google Scholar 

  • Reil-Held, A. (2002). Die Rolle intergenerationaler Transfers in Einkommen und Vermögen der älteren Menschen in Deutschland (MATEO Monographien ed. Vol. 26). Mannheim.

    Google Scholar 

  • Rendtel, U., Langeheine, R. & Berntsen, R. (1992). Mobilitätsprozesse und Einkommensarmut—Erfragtes und errechnetes Haushaltseinkommen im Vergleich (Arbeitspapier Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung—Diskussionspapier Nr. 56). Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Roth, M. (2000). Zentrale Ergebnisse zur Altersvorsorge der Rentenversicherten der Geburtsjahrgänge 1936-1955. In Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Ed.), Soziale Sicherung der Frau. DRV-Schriften—Band 23 (pp. 12–37). Frankfurt/M.: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger.

    Google Scholar 

  • Schmähl, W. (2004). „Generationengerechtigkeit“ als Begründung für eine Strategie „nachhaltiger“ Alterssicherung in Deutschland. Unpublished manuscript, Bremen.

    Google Scholar 

  • Schmähl, W. & Fachinger, U. (1998). Armut und Reichtum: Einkommen und Einkommensverwendung älterer Menschen (ZeS-Arbeitspapier Nr. 9/98). Bremen: Zentrum für Sozialpolitk.

    Google Scholar 

  • Schmähl, W., Himmelreicher, R. K. & Viebrok, H. (2003). Private Altersvorsorge statt gesetzlicher Rente: Wer gewinnt, wer verliert? Forschungsprojekt „Die sozial-und verteilungspolitische Bedeutung der Rahmenbedingungen privater Altersvorsorge “ (PrAVo-Projekt). Bremen: Zentrum für Sozialpolitik.

    Google Scholar 

  • Schupp, J. & Wagner, G. G. (2003). Forschungsprojekt „Repräsentative Analyse der Lebenslage einkommensstarker Haushalte “. Beitrag zum Armuts-und Reichtumsbericht 2001 der Bundesregierung. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Schwarze, J. (2000). Using Panel Data on income satisfaction to estimate the equivalence scale elasticity (Discussion Paper No. 227). Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Schwenk, O. (1995). Lebensbedingungen und Bausteine für die Konstruktion sozialer Lagen in Ostdeutschland. In H. Bertram (Ed.), Ostdeutschland im Wandel: Lebensverhältnisse-politische Einstellungen (pp. 3–29). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schwitzer, K.-P. (1995). Ungleichheit und Angleichung von Lebensverhältnissen im vereinten Deutschland am Beispiel älterer Menschen. In W. Glatzer & H.-H. Noll (Eds.), Lebensverhältnisse in Deutschland seit der Wiedervereinigung (pp. 133–164). Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Sen, A. (1983). Poor, relatively speaking. Oxford Economic Papers, 35, 380–403.

    Google Scholar 

  • Sen, A. (1987). The standard of living. The Tanner Lectures. Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Shuey, K. & Hardy, M. A. (2003). Assistance to aging parents and parents-in-law: Does lineage affect family allocation decisions? Journal of Marriage and Family, 65, 418–431.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (1993). Demographische Standards. Eine gemeinsame Empfehlung des Arbeitskreises Deutscher Marktforschungsinstitute e.V. (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e. V. (ASI) und des Statistischen Bundesamtes. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (1999). Demographische Standards. Eine gemeinsame Empfehlung des Arbeitskreises Deutscher Marktforschungsinstitute e.V. (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e. V. (ASI) und des Statistischen Bundesamtes. Ausgabe 1999. Methoden—Verfahren—Entwicklungen. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Ed.). (2002). Datenreport 2002. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2003). Bevölkerung Deutschlands bis 2050. 10. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Szydlik, M. (1999). Erben in der Bundesrepublik Deutschland. Zum Verhältnis von fami-lialer Solidarität und sozialer Ungleichheit. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51, 80–104.

    Google Scholar 

  • Tesch-Römer, C, Wurm, S., Hoff, A. & Engstier, H. (2002). Die zweite Welle des Alters-surveys—Erhebungsdesign und Instrumente (Diskussionspapier Nr. 35). Berlin: Deutsches Zentrum für Altersfragen.

    Google Scholar 

  • Vartanian, T. P. & McNamara, J. M. (2002). Older women in poverty: The impact of midlife factors. Journal of Marriage and Family, 64, 532–548.

    Article  Google Scholar 

  • Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Ed.). (1999). Altersvorsorge in Deutschland (AVID’ 96). Lebensverläufe und künftige Einkommen im Alter (Vol. Band 19). Frankfurt/M.: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger.

    Google Scholar 

  • Wagner, G., Motel, A., Spieß, K. & Wagner, M. (1996). Wirtschaftliche Lage und wirtschaftliches Handeln alter Menschen. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 277–299). Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Wagner, M. & Motel, A. (1996). Die Qualität der Einkommensmessung bei alten Menschen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48, 493–512.

    Google Scholar 

  • Wagner, M. & Motel, A. (1998). Income dynamics in old age in Germany. In L. Leisering & R. Walker (Eds.), The dynamics of modern society. Poverty, policy and welfare (pp. 125–142). Bristol: The Policy Press.

    Google Scholar 

  • Yamada, A. (2003). The evolving retirement income package: Trends in adequacy and equality (Labour Market and Social Policy—Occasional Papers No. 63). Paris: Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD).

    Google Scholar 

  • Zacher, H. F. (1992). Sozialrecht. In P. B. Baltes & J. Mittelstrass (Eds.), Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung (pp. 305–329). Berlin, New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Zaidi, A., Frick, J. R. & Büchel, F. (2005). Income mobility in old age in Britain and Germany. Ageing & Society, 25, 543–565.

    Article  Google Scholar 

  • Zaidi, A., Rake, K. & Falkingham, J. (2001). Income Mobility in Later Life (Discussion Paper No. 3). London: London School of Economics, SAGE Research Group.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Motel-Klingebiel, A. (2006). Materielle Lagen älterer Menschen — Verteilungen und Dynamiken in der zweiten Lebenshälfte. In: Tesch-Römer, C., Engstier, H., Wurm, S. (eds) Altwerden in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90138-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90138-1_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14858-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90138-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics