Skip to main content

Implikationen der Befunde des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik

  • Chapter
Altwerden in Deutschland

Auszug

Die umfassende und breit angelegte Studie des Alterssurveys liefert Informationen und Erkenntnisse zu sozialem Wandel und individuellen Entwicklungsdynamiken in der zweiten Lebenshälfte. Diese sind nicht allein für die sozial- und verhaltenswissenschaftliche Alternswissenschaft von Bedeutung. Sie dienen — im Sinne von Sozialberichterstattung — auch dazu, Beiträge für die Beratung der Politik sowie für gesellschaftliche Diskurse zu leisten. In dieser abschließenden Zusammenschau wird diskutiert, welche Implikationen die Ergebnisse der zweiten Welle des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik haben können. Dabei möchten wir uns auf jene gesellschaftlichen und politischen Diskurse beziehen, in denen der demografische Wandel und die aus diesem Wandel erwachsenen Konsequenzen thematisiert werden (unabhängig davon, ob es sich dabei um sichere, wahrscheinliche oder nur befürchtete bzw. erwünschte Konsequenzen handelt). An dieser Stelle möchten wir drei Diskurse zum demografischen Wandel und zur gesellschaftlichen Bedeutung von Alter und Altern unterscheiden, die zum Teil gegensätzliche Aussagen über die Auswirkungen des demografischen Wandels machen, zum Teil aber auch unterschiedliche Themen und Argumentationsebenen aufweisen: (1) Bedarfs- und Versorgungsdiskurs, (2) Belastungsdiskurs und (3) Potenzialdiskurs. Diese Diskurse werden im Folgenden zunächst prototypisch skizziert. Anschließend soll gefragt werden, inwiefern ausgewählte Befunde der zweiten Welle des Alterssurveys für diese Diskurse von Relevanz sind. Dabei werden aufbauend auf den Schlussfolgerungen der Einzelkapitel auch Implikationen für die Gesellschafts- und Sozialpolitik diskutiert. Es sei darauf hingewiesen, dass die theoretischen und praktischen Implikationen der Befunde in den jeweiligen thematischen Kapiteln umfassender erörtert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baltes, P. B. (1984). Intelligenz im Alter. Spektrum der Wissenschaft, Mai 1984, 46–60.

    Google Scholar 

  • Baltes, P. B. (2003). On the incomplete architecture of human ontogeny. Selection, optimization, and compensation as foundation of development theory. In U. M. Staudin-ger & U. Lindenberger (Eds.), Understanding human development (pp. 17–43). Boston.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung. (2003a). Altersvorsorge 2003: Wer hat sie, wer will sie? Private und betriebliche Altersvorsorge der 30-bis 50-Jährigen in Deutschland (Bertelsmann Stiftung Vorsorgestudien 18). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Ed.). (2003b). Vorsorgereport. Private Alterssicherung in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Ed.). (1998). Zweiter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Wohnen im Alter. Bonn: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Ed.). (2001). Alter und Gesellschaft. Dritter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: BMFSFJ (zugleich Bundestagsdrucksache 14/5130).

    Google Scholar 

  • BMFSFJ, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Ed.). (2002). Vierter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger — unter besonderer Berücksichtigung dementieller Erkrankungen. Bonn: BMFSFJ (zugleich Bundestagsdrucksache 14/8822).

    Google Scholar 

  • BMFSFJ, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005). Altenbericht im Dialog — Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • Braun, J., Burmeister, J. & Engels, D. (Eds.). (2004). seniorTrainerin: Neue Verantwortungsrolle und Engagement in Kommunen. Köln: Institut für sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung.

    Google Scholar 

  • Bulmahn, T. (2002). Globalmaße des subjektiven Wohlbefindens. In Statistisches Bundesamt (Ed.), Datenreport 2002. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (pp. 423–631). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Dieck, M. & Naegele, G. (Eds.). (1978). Sozialpolitik für ältere Menschen. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Dieck, M. & Naegele, G. (1993). „Neue Alte“ und alte soziale Ungleichheiten — vernachlässigte Dimensionen in der Diskussion des Altersstrukturwandels. In G. Naegele & H. P. Tews (Eds.), Lebenslagen im Strukturwandel des Alters (pp. 43–60). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Dittmann-Kohli, F., Sowarka, D. & Timmer, E. (1997). Beruf und Alltag: Leistungsprobleme und Lernaufgaben im mittleren und höheren Erwachsenenalter. In F. E. Wei-nert & H. Mandl (Eds.), Psychologie der Erwachsenenbildung. Enzyklopädie für Psychologie, Themenbereich D, Praxisgebiete, Serie I, Pädagogische Psychologie, Band 4 (. 197–235). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission. (2002). Schlussbericht der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel — Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und die Politik“. Berlin: Deutscher Bundestag.

    Google Scholar 

  • Gronemeyer, R. (1996). Die gesellschaftlichen Belastungsdiskurse und die Solidarität der Generationen. In B. Dinkel (Ed.), KAB-Altenarbeit (pp. 147–155). Bornheim: KAB.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, M., Köhler, A. & Sauer, U. (1999). Omas kontra Enkel. Wirtschaftswoche (9. September 1999), 32–42.

    Google Scholar 

  • Hallsten, L. & Solem, P. E. (2001). Alter und Arbeitsleistung. In G. Aronsson & A. Kil-bom (Eds.), Arbeit über 45. Historische, psychologische und physiologische Perspektiven älterer Menschen im Berufsleben (pp. 151–160). Dortmund/Berlin: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. & Künemund, H. (2000). Bewertung und Ausblick. In M. Kohli & H. Küne-mund (Eds.), Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey. (pp. 337–342). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kohli, M., Künemund, H., Motel, A. & Szydlik, M. (2000). Soziale Ungleichheit. In M. Kohli & H. Künemund (Eds.), Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey. (pp. 318–333). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kondratowitz, H. J. v. (1999). Alter und Altern. In G. Albrecht, A. Groenemeyer & F. W. Stallberg (Eds.), Handbuch soziale Probleme (pp. 236–254). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (2002). Gesund altern. Baden Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Künemund, H. (2000). „Produktive“ Tätigkeiten. In M. Kohli & H. Künemund (Eds.), Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters-Survey. (pp. 277–317). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Lehr, U. (1978). Körperliche und geistige Aktivität — eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Altern. Zeitschrift für Gerontologie, 11, 290–299.

    Google Scholar 

  • Lüscher, K. & Liegle, L. (2003). Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Manton, K. G. & Gu, X. (2005, in press). Changes in physical and mental function in older people: Looking back and looking ahead. In H.-W. Wahl, C. Tesch-Roemer & A. Hoff (Eds.), New dynamics in old age: Individual, environmental and societal perspectives. Amityville, NY: Baywood.

    Google Scholar 

  • Quails, S. H. & Abeles, N. (Eds.). (2000). Psychology and the aging revolution. Washington: American Psychological Association.

    Google Scholar 

  • Schmähl, W. (2002). Leben die „Alten“ auf Kosten der „Jungen“? Anmerkungen zur Belastungsverteilung zwischen „Generationen“ in einer alternden Bevölkerung aus ökonomischer Perspektive. Zeitschrift för Gerontologie und Geriatrie, 35(4), 304–314.

    Article  Google Scholar 

  • Sinn, H.-W. & Übelmesser, S. (2000). Wann kippt Deutschland um? ifo Schnelldienst, 53(28-29), 20–25.

    Google Scholar 

  • Steinhagen-Thiessen, E. & Borchelt, M. (1996). Morbidität, Medikation und Funktionalität im Alter. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 151–183). Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Thomae, H. & Lehr, U. (1973). Berufliche Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren Erwachsenenalter — eine Analyse des Forschungsstands. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Tremmel, J. (1997). Wie die gesetzliche Rentenversicherung nach dem Prinzip der Generationengerechtigkeit reformiert werden kann. In Gesellschaft für die Rechte zukünftiger Generationen (Ed.), Ihr habt dieses Land nur von uns geborgt (pp. 149–240). Hamburg: Rasch und Röhring.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tesch-Römer, C., Wurm, S., Hoff, A., Engstier, H., Motel-Klingebiel, A. (2006). Implikationen der Befunde des Alterssurveys für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In: Tesch-Römer, C., Engstier, H., Wurm, S. (eds) Altwerden in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90138-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90138-1_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14858-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90138-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics