Skip to main content

Wie kommen Innovationen in die Jugendhilfe? Praxisorientierte Jugendhilfeforschung und Praxisentwicklung als Bildungsprozess

  • Chapter
Das Soziale gestalten

Auszug

„Die Sozialpädagogik ist innovativ“ schreibt Franz Hamburger in seiner „Einfuhrung in die Sozialpädagogik“ und meint damit nicht nur die Disziplin sondern gleichsam auch die Praxisinstitutionen wie bspw. die Jugendhilfe. Innovativ sei sie deshalb, da sie als Expertensystem für das Soziale vor die paradoxe Aufgabe gestellt werde, eine andere Form des „Dazwischentretens“ zu entwickeln, da das sozialpädagogische Handeln nicht außerhalb der Lebenswelt stehe, die es zu stabilisieren und gleichzeitig zu verändern gilt (Hamburger 2003: 73). Oder zugespitzt könnte man formulieren, dass die Sozialpädagogik zur Innovation gezwungen ist, will sie nicht als Expertensystem durch die Anwendung von Sozialtechniken gänzlich aus den lebensweltlichen Kontexten heraustreten (vgl. Olk 1986) oder durch ein „Sich-einlassen“ in den Irrungen und Wirrungen des Alltags in unkritischer Beliebigkeit verschwinden (vgl. Thiersch 2000: 534). Mit dieser intermediären Verortung der Soziälpädagogik zwischen System und Lebenswelt (vgl. Rauschenbach 1999: 118) wird nicht nur ein anspruchsvolles Programm für professionelles Handeln in den entsprechend ausgerichteten Organisationsformen beschrieben, sondern auch implizit unterstellt, dass eine qualifizierte Praxis gar nicht anders kann, als immer wieder neu Gelegenheitsstrukturen fur Bewältigungshandeln im Integrationsdilemma postmoderner Industriegesellschaften zu schaffen (vgl. Böhnisch 2002).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Birtsch Vera/ Münstermann Klaus/ Trede Wolfgang (Hrsg.) (2001): Handbuch Erziehungshilfen. Münster

    Google Scholar 

  • Bohnisch Lothar (2002): Lebensbewältigung. Ein sozialpolitisch inspiriertes Paradigma für die Soziale Arbeit. In: Thole Werner (Hrsg.). Grundriss Soziale Arbeit, Opladen, S. 199–213.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (1998): Leistungen und Grenzen der Heimerziehung (Jule-Studie). Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002): Elfter Kinder-und Jugendbericht. Berlin

    Google Scholar 

  • Bürger Ulrich (1990): Heimerziehung und soziale Teilhabechancen. Pfaffenweiler

    Google Scholar 

  • Bürger Ulrich (2001): Können ambulante Hilfen Fremdunterbringungen vermeiden? Eine Bilanz der Hilfen zur Erziehung im Zeitalter des KJHG. In: Rauschenbach Thomas/ Schilling Matthias (Hrsg.): Kinder-und Jugendhilfereport 1. Weinheim und München, S. 191–220.

    Google Scholar 

  • Fendrich Sandra/ Pothmann Jens (2005): Hilfen zur Erziehung — über quantitative Ausweitungen und qualitative Strukturveränderungen. In: Rauschenbach Thomas/ Schilling Matthias (Hrsg.): Kinder-und Jugendhilfereport 2. Weinheim und München, S. S. 85–108.

    Google Scholar 

  • Flösser Gaby/ Otto Hans-Uwe (1996): Neue Steuerungsmodelle für die Jugendhilfe. Neuwied

    Google Scholar 

  • Gabriel Thomas (2001): Forschung zur Heimerziehung. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Hamburger Franz (2003): Einfuhrung in die Sozialpädagogik. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hamburger Franz (2005): Sozialpädagogische Bildungsforschung. Internetveröffentlichung, Mainz

    Google Scholar 

  • Hamburger Franz (2005): Forschung und Praxis. In: Schweppe Cornelia/ Thole Werner (Hrsg.): Sozialpädagogik als forschende Disziplin. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Hamburger Franz; Müller Heinz (2006): „Die Stimme der Adressatlnnen“ im Kontext der sozialraumorientierten Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung. In: Bitzan Maria/ Bolay Eberhard/ Thiersch Hans: Die Stimme der Adressaten. Weinheim und München (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Haubrich Karin/ Lüders Christian: Evaluation — mehr als ein Modewort. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens. Berlin (3/2004)

    Google Scholar 

  • Hansbauer Peter (1999): Traditionsbrüche in der Heimerziehung. Münster

    Google Scholar 

  • Hornstein Walter (1998): Erziehungswissenschaftliche Forschung und Sozialpädagogik. In: Rauschenbach Thomas/ Thole Werner (Hrsg.): Sozialpädagogische Forschung. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Jakob Gisela/ von Wensierski Hans-Jürgen (1997): Rekonstruktive Sozialpädagogik. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Kessl Fabian (2005): Die Organisation des Sozialen. Zwei Skizzen zur organisationstheoretischen Betrachtung Sozialer Arbeit. In: Schweppe Cornelia/ Thole Werner (Hrsg.): Sozialpädagogik als forschende Disziplin. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Klatetzki Thomas (1993): Wissen, was man tut. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Köngeter Stefan/ Eßer Florian/ Thiersch Hans (2004): Sozialraumorientierung — Innovation oder Ideologic? In: Peters Friedhelm/ Koch Josef (Hrsg.): Integrierte erzieherische Hilfen. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Lüders Christian (1999): Das Programm der rekonstruktiven Sozialpädagogik. In: Zeitschrift für Pädagogik. 39. Beiheft. Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Merchel Joachim (Hrsg.) (1998): Qualität in der Jugendhilfe. Münster

    Google Scholar 

  • Merchel Joachim (2003): Zehn Jahre Kinder-und Jugendhilfegesetz — Zwischenbilanz zur Reform der Jugendhilfe. In: Sachverständigenkommission 11. Kinder-und Jugendbericht (Hrsg.): Band 2: Kinder-und Jugendhilfe im Reformprozess. München

    Google Scholar 

  • Merten Roland (2002): Sozialraumorientierung. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Messmer Heinz (2004): Hilfeplanung. In: SLR 1/2004 S. 73–93.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit (2004): 1. Landesbericht Hilfen zur Erziehung in Rheinland-Pfalz. Mainz

    Google Scholar 

  • Modellprogramm Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens (Hrsg.) (2003): Hilfeplanung als Kontraktmanagement. Zwischenbericht. Koblenz

    Google Scholar 

  • Müller Burkhard (2001): Praktiker als Forscher — Forschen als Praxis: Eine Wahlverwandtschaft. In: neue Praxis 1/2001, Neuwied

    Google Scholar 

  • Müller Heinz (2006): Die Hilfen zur Erziehung im Spiegel einer landesbezogenen integrierten Berichterstattung. In: Maykus Stephan (Hrsg.): Herausforderung Jugendhilfeplanung. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Munsch Chantal: Praxisforschung in der Sozialen Arbeit (2002). In: Thole Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Opladen

    Google Scholar 

  • Nestmann Frank (2004): Ressourcenarbeit. In: Grunwald Klaus; Thiersch Hans (Hrsg.): Praxis lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Olk Thomas (1996): Abschied vom Experten. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Otto Hans-Uwe/ Oelerich Gertrud/ Micheel Heinz-Günther (Hrsg.) (2003): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Neuwied

    Google Scholar 

  • Otto Hans-Uwe/ Schnurr Stefan (Hrsg.) (2000): Privatisierung und Wettbewerb in der Jugendhilfe. Neuwied

    Google Scholar 

  • Peters Friedhelm/ Koch Josef (Hrsg.) (2004): Integrierte erzieherischen Hilfen. Weinheim/ München

    Google Scholar 

  • Rauschenbach Thomas (1999): Das sozialpädagogische Jahrhundert. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • Rauschenbach Thomas (1999): Grenzen der Lebensweltorientierung — Sozialpädagogik auf dem Weg zu systematischer Effizienz. In: Zeitschrift für Pädagogik. 39. Beiheft. Weinheim/Basel, S. 223–244.

    Google Scholar 

  • Richter Helmut/ Coelen Thomas/ Mohr Elisabeth/ Peters Lutz (2003): Handlungspausenforschung — Soziaforschung als Bildungsprozess. In: Otto Hans-Uwe/ Oelerich Gertrud/ Micheel Hans-Gunter (Hrsg.): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. München

    Google Scholar 

  • Rosenbauer Nicole/ Seelmayer Udo (2005): Was ist und was macht Jugendhilfeforschung? In: Schweppe Cornelia/ Thole Werner (Hrsg.): Sozialpädagogik als forschende Disziplin. Weinheim/München, S. 252–276.

    Google Scholar 

  • Schefold Werner (1999): Sozialstaatliche Hilfe als „Verfahren“. Pädagogisierung der Sozialpolitik — Politisierung Sozialer Arbeit? In: Zeitschrift für Pädagogik. 39. Beiheft. Weinheim und Basel, S. 277–290.

    Google Scholar 

  • Schone Reinhold (1995): Theorie-Praxis-Transfer in der Jugendhilfe. Münster

    Google Scholar 

  • Schrapper Christian (2005): Sozialpädagogische Evaluation als Forschung? In: Schweppe Cornelia/ Thole Werner (Hrsg.): Sozialpädagogik als forschende Disziplin. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Sozialpädagogischen Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (SPI) (Hrsg.) (2005): Hilfeplanung — reine Formsache? München

    Google Scholar 

  • Thiersch Hans (1992): Das sozialpädagogische Jahrhundert. In: Rauschenbach Thomas/ Gängler Hans (Hrsg.): Soziale Arbeit und Erziehung in der Risikogesellschaft. Neuwied

    Google Scholar 

  • Thiersch Hans (2001): Erziehungshilfen und Lebensweltorientierung — Bemerkungen zu Bilanz und Perspektiven. In: Birtsch Vera/ Münstermann Klaus/ Trede Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Erziehungshilfen. Münster

    Google Scholar 

  • Thiersch Hans (2000): Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit — als radikalisiertes Programm. In: Müller Siegfried/ Sünker Heinz/ Olk Thomas/ Böllert Karin (Hrsg.): Soziale Arbeit. Neuwied

    Google Scholar 

  • Thole Werner (Hrsg.) (2002): Grundriss Soziale Arbeit. Opladen

    Google Scholar 

  • Thole Werner (1999): Sozialpädagogik und ihre Forschung. In: np 3/99, Neuwied

    Google Scholar 

  • Winkler Michael (1998): Fachlichkeit durch Auflösung — Überlegungen zur Situation der Jugendhilfe. In: Peters Friedhelm/ Trede Wolfgang/ Winkler Michael (Hrsg.): Integrierte Erziehungshilfen. Frankfurt, S. 269–296.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Tarek Badawia Helga Luckas Heinz Müller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften|GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, H. (2006). Wie kommen Innovationen in die Jugendhilfe? Praxisorientierte Jugendhilfeforschung und Praxisentwicklung als Bildungsprozess. In: Badawia, T., Luckas, H., Müller, H. (eds) Das Soziale gestalten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90026-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90026-1_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15082-6

  • Online ISBN: 978-3-531-90026-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics