Skip to main content

Raumpioniere in Stadtquartieren und die kommunikative (Re-)Konstruktion von Räumen

  • Chapter
Kommunikativer Konstruktivismus

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

Zusammenfassung

Im Beitrag werden der theoretische Ansatz, das methodische Design und ausgewählte Ergebnisse eines abgeschlossenen Forschungsprojekts mit dem Titel „Raumpioniere im Stadtquartier – Zur kommunikativen (Re-)Konstruktion von Räumen im Strukturwandel“ vorgestellt. Eine übergreifende Frage dieses Projekts war, welche Wirklichkeitsdeutungen bzw. Visionen Akteure, die hier als Raumpioniere bezeichnet werden sollen, von ihrem Quartier haben, wie diese Deutungen in kommunikativen Prozessen ausgehandelt werden und wie es zu einer Rekonstruktion bzw. Transformation bestehender Raumdeutungen kommt. Die dem Projekt zugrundeliegende „Theorie der kommunikativen Raum(re)konstruktion“ basiert auf dem kommunikativen Konstruktivismus, der um die Komponente einer diskursiven Konstruktion von Wirklichkeit erweitert und für raumtheoretische Zwecke angepasst wurde (vgl. Knoblauch 1995, 2005b, 2012 in diesem Band, Reichertz o. J., 2012 in diesem Band, Keller et al. 2005).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Projekt wurde von Januar 2009 bis Dezember 2011 am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung in Erkner (bei Berlin) durchgeführt.

  2. 2.

    Für Ergebnisse aus Hamburg-Wilhelmsburg vgl. Schmidt (2012).

  3. 3.

    Vor diesem Hintergrund ist am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung im Rahmen der Forschungsabteilung „Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum“ ein Arbeitsschwerpunkt eingerichtet worden, der sich Fragen wie diesen zuwendet. Dies geschieht sowohl in theoretischer Hinsicht mit der Arbeit an einer „Theorie der kommunikativen Raum(re) konstruktion“ (vgl. Christmann 2010), als auch empirisch in entsprechenden Arbeiten (vgl. Christmann/Büttner 2011, Christmann/Mahnken 2012, Christmann 2012, Neumann/Schmidt 2012, Schmidt/Neumann 2012, Schmidt 2012).

  4. 4.

    „VennMaker“ dient der Verarbeitung qualitativer Erhebungen zu personenbezogenen Netzwerken. Vgl. dazu die Informationen zum Softwaretool „VennMaker“ unter www.netzwerk-exzellenz.uni-trier.de.

  5. 5.

    Das egozentrierte Netzwerk eines Akteurs ist von Netzwerken, die durch das Zusammentreffen unterschiedlicher Gruppenmitglieder entstehen (vgl. Kap. 2.2), zu unterscheiden. Egozentierte Netzwerke werden durch Personen, Gruppen oder Organisationen konstituiert, mit denen ein Akteur projektbezogen kooperiert bzw. sich austauscht, wobei hier die Netzwerkkontakte in der Regel bilateral, räumlich und zeitlich verteilt und über unterschiedliche Kommunikationswege (z. B. face-to-face, telefonisch, per E-Mail) erfolgen. Netzwerktreffen unterschiedlicher Gruppenmitglieder zeichnen sich hingegen durch eine räumlich-zeitliche Kopräsenz der Akteure aus, die mehr oder weniger regelmäßig wiederholt wird. Das schließt nicht aus, dass Akteure im Rahmen bestimmter Netzwerktreffen mit Personen in Kontakt kommen, die gleichzeitig auch zu ihrem egozentrierten Netzwerk gehören.

  6. 6.

    Die Transkriptionen wurden in orthographisch kontrollierter Weise erstellt. Auf Sonderzeichen wurde weitgehend verzichtet. Folgende Zeichen wurden verwendet: „ich denke-“ = Satzabbruch; „(…)“ = Auslassung im Text; „SEHR SCHÖN“ = betontes und lautes Sprechen.

  7. 7.

    Bei den Personennamen handelt es sich um Pseudonyme.

  8. 8.

    Indem sie die Quartiere für ihr Handeln als Bühne nutzen, geben sie dem (Sozial-)Raum Impulse: Sie bieten den Bewohnern Anregungen und eröffnen neue Perspektiven. Oft setzen sie in der Öffentlichkeit zudem Aufwertungsprozesse in Gang.

  9. 9.

    Vgl. dazu das Konzept der „strong ties“ und „weak ties“ von Granovetter (1973).

  10. 10.

    Die Interviewten wurden gebeten, ausgehend vom eigenen Ego, alle Personen, die im Zusammenhang mit dem eigenen Engagement von Bedeutung sind, zu benennen und im Hinblick auf ihre Bedeutung einzuschätzen (hilfreich, hinderlich, ideell nahe, ideell fern, strategisch wichtig, befreundet etc.). Die Akteure konnten neben Einzelpersonen auch Personenkollektive, d. h. Gruppen oder Institutionen, angeben.

  11. 11.

    Zu beachten ist, dass die Beschreibungen der Beziehungsqualität von Netzwerkkontakten Deutungen der Interviewpartner sind. Wenn die Akteure in größerem Umfang verschiedene Kooperationspartner als eher ideell nahe und förderlich einschätzen, so sagt dies nicht nur etwas über das Handeln der Kooperationspartner aus, sondern auch darüber, inwieweit die Interviewpartner bereit sind, diesem Handeln „Nähe“ zur eigenen Aktivität zuzuschreiben.

  12. 12.

    Oder wie Reichertz (2009, 229) es ausdrückt: „Kommunikation sagt also nicht nur, dass wir wer sind, sondern was wir für andere und was wir für uns selbst sind. Kommunikation sagt also nicht nur, dass wir eine Person sind, sondern auch welche Person wir sind. Kommunikation verteilt uns also in unserem Interaktionsfeld.“

Literatur

  • Assmann, Aleida/Assmann, Jan (1993): Schrift und Gedächtnis (Nachwort). S. 265 – 284 in: Assmann, Aleida/Assmann, Jan (Hrsg.): Schrift und Gedächtnis. Beiträge zur Archäologie der literarischen Kommunikation. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Baudisch, Rosemarie/Cullen, Michael S. (1991): Tiergarten. Geschichte der Berliner Verwaltungsbezirke. Bd. 9. Berlin: Colloquium.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1987): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B. (2010): Kommunikative Raumkonstruktionen als (Proto-)Governance. S. 27 – 48 in: Kilper, Heiderose (Hrsg.): Governance und Raum. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B. (2012, in Vorbereitung): Belonging and Home in the Perspective of Urban Pioneers in Disadvantaged Neighborhoods. in: Kusenbach, Margarethe/ Paulsen, Krista/Milligan, Melinda: Home – Place – Community. International Sociological Perspectives. Frankfurt u. a.: Lang.

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B./Büttner, Kerstin (2011): Raumpioniere, Raumwissen, Kommunikation – zum Konzept kommunikativer Raumkonstruktion. In: Berichte zur deutschen Landeskunde 85: S. 361 – 378.

    Google Scholar 

  • Christmann, Gabriela B./Mahnken, Gerhard (2012, im Druck): Raumpioniere, stadtteilbezogene Diskurse und Raumentwicklung. Über kommunikative und diskursive Raumrekonstruktionen. in: Keller, Reiner/Truschkat, Inga (Hrsg.): Anwendungen der Wissenssoziologischen Diskursforschung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1993): The Constitution of Society. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Glasze, Georg/Mattissek, Annika (Hrsg.) (2009): Handbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark S. (1973): The Strength of Weak Ties. In: American Journal of Sociology 78: 1360 – 1380.

    Article  Google Scholar 

  • Grzywatz, Berthold (1987): Das Kriminalgericht Moabit Turmstraße 91. S. 216 – 235 in: Engel, Helmut et al. (1987): Geschichtslandschaft Berlin. Orte und Ereignisse. Band 2. Berlin: Nicolai.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice (1966): Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. Berlin/Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hastings, Annette (1999): Discourse and Urban Change: Introduction to the Special Issue. In: Urban Studies 36: S. 7 – 12.

    Article  Google Scholar 

  • Healey, Patsy (1992): Planning through Debate. The Communicative Turn in Planning Theory and its Implications for Spatial Strategy Formation. In: Town Planning Review 63: S. 143 – 162.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2001): Wissenssoziologische Diskursanalyse. S. 113 – 144 in: Keller, Reiner/ Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske und Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2004): Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (2005): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung. S. 7 – 22 in: Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy: Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2008): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1995): Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin, New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1999): Das kommunikative Gedächtnis. S. 733 – 749 in: Honegger, Claudia/Hradil, Stefan/Traxler, Franz (Hrsg.): Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i. Br. 1998. Teil 1. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2001a): Diskurs, Kommunikation und Wissenssoziologie. S. 207 – 224 in: Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske und Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2001b): Communication, Contexts and Culture. A Communicative Constructivist Approach to Intercultural Communication. S. 3 – 33 in: di Luzio, Aldo/Günthner, Susanne/Orsetti, Franca (Hrsg.): Culture in Communication. Analyses of Intercultural Situations. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2005a). Focused Ethnography. In: Forum Qualitative Sozialforschung/ Forum: Qualitative Social Research, 6, Art. 44, http:nbnresolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0503440.

  • Knoblauch, Hubert (2005b): Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. S. 172 – 194 in: Srubar, Ilja/Renn, Joachim/Wenzel, Ulrich (Hrsg.): Kulturen vergleichen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2012): Grundbegriffe und Aufgaben des kommunikativen Konstruktivismus, in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Lees, Loretta (2004): Urban Geography: Discourse Analysis and Urban Research. In: Progress in Human Geography 28: S. 101 – 107.

    Article  Google Scholar 

  • Lefèbvre, Henri (1991): The Production of Space. Cambridge: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2002a): Der kommunikative Aufbau der sozialen Welt und die Sozialwissenschaften. S. 157 – 181 in: Luckmann, Thomas: Wissen und Gesellschaft. Ausgewählte Aufsätze 1981 – 2002. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2002b): Das kommunikative Paradigma der „neuen“ Wissenssoziologie. S. 201 – 210 in: Luckmann, Thomas: Wissen und Gesellschaft. Ausgewählte Aufsätze 1981 – 2002. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Neumann, Anika/Schmidt, Tobias (2012): Auf den Inhalt kommt es an: Netzwerke aus sozialkonstruktivistischer Sicht. S. 195 – 206 in: Hennig, Marina/Stegbauer, Christian (Hrsg.): Probleme der Integration von Theorie und Methode in der Netzwerkforschung. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Paasi, Ansi (1989): The Media as Creator of Local and Regional Culture. S. 151 – 165 in: The Long-Term Future of Regional Policy – A Nordic View. Report on a Joint NordREFO/ OECD Seminar in Reykjavik.

    Google Scholar 

  • Pott, Andreas (2007): Sprachliche Kommunikation durch Raum – das Angebot der Systemtheorie. In: Geographische Zeitschrift 95: S. 56 – 71.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2009): Kommunikationsmacht. Was ist Kommunikation und was vermag sie? Und weshalb vermag sie das? Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2012): Grundzüge eines kommunikativen Konstruktivismus, in diesem Band.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (o. J.): Konstruktivismus, Kommunikativer. In: http://kowiki.mykowi.net/index.php/Konstruktivismus,_Kommunikativer

  • Schlottmann, Antje (2005): RaumSprache. Ost-West-Differenzen in der Berichterstattung zur deutschen Einheit. Eine sozialgeographische Theorie. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Tobias (2012, Beitrag angenommen): Vulnerabilität durch Resilienz? Ein Beispiel kontraproduktiver Effekte raumbezogener Governance in Hamburg-Wilhelmsburg. In: Raumforschung und Raumordnung 4.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Tobias/Neumann, Anika (2012, im Druck): Netzwerk und Narration. Erfahrungen mit der computergestützten Erhebung qualitativer Netzwerkdaten. in: Gamper, Markus/Kronenwett, Michael/Schönhuth, Michael/Stark, Martin (Hrsg.): Vom Papier zum Laptop – Perspektiven elektronischer Tools zur partizipativen Visualisierung und Analyse sozialer Netzwerke. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schnur, Olaf (2003): Lokales Sozialkapital für die „soziale Stadt“. Politische Geographien sozialer Quartiersentwicklung am Beispiel Berlin-Moabit. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971): Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis menschlichen Handelns. S. 3 – 54 in: Schütz, Alfred: Gesammelte Aufsätze. Band 1. Den Haag: Nijhoff.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (21981, 11932): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Thrift, Nigel (2007): Non-Representational Theory. Space, Politics, Affect. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Werlen, Benno (1997): Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 2: Globalisierung, Region und Regionalisierung. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas (1982): Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Überblick und Alternativen. Frankfurt/New York: Campus

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Christmann, G.B. (2013). Raumpioniere in Stadtquartieren und die kommunikative (Re-)Konstruktion von Räumen. In: Keller, R., Reichertz, J., Knoblauch, H. (eds) Kommunikativer Konstruktivismus. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19797-5_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics