Skip to main content

„Deine Stimme gegen Armut“ – Zur kommunikativen Konstruktion eines globalen Problems

  • Chapter
Kommunikativer Konstruktivismus

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die eingangs zitierten Worte der US-amerikanischen Politiktheoretikerin Amy Gutmann deuten an, was in einer plural verfassten Welt und aus ‚kommunikationskonstruktivistisch‘ aufgeklärter Sicht selbstverständlich ist. Es gibt verschiedene Arten und Weisen, über Armut zu sprechen; das heißt, es gibt verschiedene Arten und Weisen der Akzentuierung der mit Armut verbundenen Merkmalsbeschreibungen und Einzelphänomene, der Identifizierung und Interpretation materialer und sozialer Bedeutungskomponenten, der Suche nach verursachenden Faktoren und ‚Lösungsansätzen‘, der Skandalisierung, Moralisierung, Politisierung oder auch Bagatellisierung des Problemcharakters von Armut, nicht zuletzt der Problematisierung selbst, also der gesellschaftlichen Markierung von Armut als einem Sachverhalt, der gegebene symbolisch-institutionelle Ordnungen und moderne Ideale von Gleichheit, Gerechtigkeit, Teilhabe und des Anspruchs auf einen gewissen Lebensstandard mehr oder minder empfindlich stört oder zumindest vorübergehend irritierend: im Anblick eines vor Hunger ausgezehrten, sterbenden Kindes, eines im Müll nach Nahrung suchenden Alten, einer Bettlerin am Straßenrand und anderer, sei es unmittelbarer, sei es massenmedial vermittelter Begegnungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der in der angelsächsischen Globalisierungsliteratur durchwegs gebräuchliche und als Schlüsselkonzept bezeichnete Begriff der interconnectedness wird oft auch als Verbundenheit übersetzt. Um normative Überfrachtungen im Begriffsverständnis zu vermeiden, wird hier die strukturell weitaus nüchternere Variante der Verknüpftheit vorgezogen.

  2. 2.

    Die Entwicklung der Menschenrechte ebenso wie die Entwicklung des Humanitarismus wird seit einiger Zeit verstärkt auch unter kulturgeschichtlichen, kulturanthropologischen und soziologischen Aspekten behandelt, vgl. dazu bspw. Hunt (2007), Goodale (2009), Moyn (2010), Laqueur (1989), die Beiträge in Wilson/Brown (2009), Tester (2010) sowie Turner (2006). Zur Ordnung von Gesellschaft unter dem Aspekt moralischer Kommunikation vgl. grundlegend Luckmann (1997: 9).

  3. 3.

    An dieser Stelle möchten wir es uns nicht nehmen lassen, die Sozialkategorie ‚Frau‘ – zwangsläufig gesondert – einzuführen. Ansonsten halten wir uns an die androzentrische Gepflogenheit des wissenschaftlichen Diskurses, weibliche Gesellschaftsm itgliede

  4. 4.

    Zu den genannten Themenfeldern und der transnationalen bzw. kosmopolitischen Wende der Ungleichheitsforschung vgl. u. a. die Beiträge in Beck/Poferl (2010) und die dort genannte Literatur.

  5. 5.

    Mit dem Begriff der Invisibilisierung schließt Beck an Stichweh (2010 [2001]) an.

  6. 6.

    Zu einer wissenssoziologischen Reformulierung des Deutungsmusteransatzes vgl. auch Plaß/Schetsche (2001) sowie in der Unterscheidung strukturtheoretischer und wissenssoziologischer Perspektiven Lüders/Meuser (1997).

  7. 7.

    Als symbolisch markante Geste wird hier insbesondere das im Sekundenabstand erfolgende Schnippen mit der Hand verwendet, das verdeutlichen soll, dass statistisch gerechnet nach Angaben der UN weltweit alle 3 – 4 Sekunden ein Kind an Armut stirbt.

  8. 8.

    Unter der Netiquette versteht man die Etikette im Internet. Der Begriff wird hautsächlich für die Kommunikation über EMails und Newsgroups verwendet. So ist es z. B. in Foren in der Regel nicht erlaubt, sich gegenseitig zu beschimpfen oder Werbung für andere Produkte und Dienstleistungen zu machen.

  9. 9.

    Die bloße Erfassung normativer erwünschter Äußerungen und entsprechender Rationalisierungen ist ein Standardvorwurf, der der interpretativen Sozialforschung oft entgegengehalten wird. Gerade für eine Analyse gesellschaftlicher Normierungen erweist sich dieser allerdings als verkürzt und wird umgekehrt vielmehr in seinen eigenen Implikationen, sprich: der Unterstellung unterschiedlich ‚wahrer‘ Wirklichkeitsebenen, als diskussionsbedürftig.

  10. 10.

    Da es sich bei den Textbotschaften und Blogbeiträgen jeweils um mehr als 1 000 Kommen tare handelte, wurde eine weitgehend willkürliche Auswahl getroffen. Die Kommentare der Internetseite YouTube sind vollständig in die Datenanalyse eingeflossen. Darüber hinaus wurde die Internetseite von „Deine Stimme gegen Armut“ im November 2010 gesichert und in die Datenanalyse mit einbezogen. Auf Grund der Materialfülle wurde entschieden, weitere relevante Seiten wie zum Beispiel facebook oder MySpace nicht in die Analyse aufzunehmen.

  11. 11.

    Die zitierten Kommentierungen sind einschließlich aller grammatikalischen und orthographischen Eigentümlichkeiten original übernommen.

  12. 12.

    So bildet etwa die mediale Darstellung von Leiden inzwischen ein eigenes Forschungsfeld, von dem die Analyse der Wahrnehmungen globaler Armut profitieren kann, vgl. Boltanski (1999), Chouliaraki (2006), Cottle (2009).

Literatur

  • Baringhorst, Sigrid (1999): Solidarität ohne Grenzen? Aufrufe zu Toleranz, Mitleid und Protest in massenmedialen Kampagnen. In: Bergmann, Jörg/Luckmann, Thomas (Hg.): Kommunikative Konstruktion von Moral. Band 2: Von der Moral zu den Moralen. Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 236 – 259.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (19985): Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus – Antworten auf Globalisierung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2000): The Cosmopolitan Perspective: Sociology of the Second Age of Modernity. In: British Journal of Sociology, 51 (1), S. 79 – 105

    Article  Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2002a): Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter. Neue weltpolitische Ökonomie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2002b): The Cosmopolitan Society and its Enemies. In: Theory, Culture & Society, 19 (1-2), S. 17 – 44.

    Article  Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2008): Die Neuvermessung der Ungleichheit unter den Menschen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Poferl, Angelika (Hg.) (2010): Große Armut, großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (1974): Welt der Armen, Welt der Reichen. Politische Ethik und sozialer Wandel. München: List.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (2004): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer [1966].

    Google Scholar 

  • Bleisch, Barbara/Schaber, Peter (Hg.) (20092): Weltarmut und Ethik. Paderborn: mentis.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc (1999): Distant Suffering. Morality, Media and Politics. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Thévénot, Laurent (2007): Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten/Brodocz, André (2001): Im Namen der Menschenrechte. Zur symbolischen Integration der Gemeinschaft durch Normen. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 8 (2), S. 179 – 208.

    Article  Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke (2002): Solidarität. Von der Bürgerfreundschaft zur globalen Rechtsgenossenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brysk, Alison (Hg.) (2002): Globalization and Human Rights. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für politische Bildung (BPB): Internet. http://www.bpb.de/veranstaltungen/RQ7ZPM,0,0,Internet.html Stand April 2011

  • Chouliaraki, Lillie (2006): The Spectatorship of Suffering. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Cottle, Simon (2009): Global Crisis Reporting. Journalism in the Global Age. Berkshire: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Deine Stimme gegen Armut: Aktiv werden. http://www.deine-stimme-gegen-armut.de Stand September 2010.

  • Eade, John/O’Byrne, Darren (Hg.) (2005): Global Ethics and Civil Society. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Goodale, Mark (2009): Human Rights. An Anthropological Reader. Malden/Oxford/West- Sussex: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Gutmann, Amy (2002): Einleitung. In: Ignatieff, Michael (2002): Die Politik der Menschenrechte. Europäische Verlagsanstalt: Hamburg, S. 7 – 27.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Alfred (2006): Menschenrechte als zivilgesellschaftliche Verantwortungskultur. In: Heidbrink, Ludger/Hirsch, Alfred (Hg.): Verantwortung in der Zivilgesellschaft. Zur Konjunktur eines widersprüchlichen Prinzips. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 247 – 263.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/Reicherz, Jo/Schröer, Norbert (Hg.) (1999). Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1999): Bausteine zu einer lebensweltorientierten Wissenssoziologie. In: Hitzler, Ronald/Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hg.) (1999): Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK, S. 51 – 70.

    Google Scholar 

  • Howard-Hassmann, Rhoda (2010): Can Globalization Promote Human Rights? Pennsylvania: The Pennsylvania State University Press.

    Google Scholar 

  • Hunt, Lynn (2007): Inventing Human Rights. A History, New York/London: W. W. Norton & Company.

    Google Scholar 

  • Ignatieff, Michael (2002): Die Politik der Menschenrechte. Europäische Verlagsanstalt: Hamburg.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2007): Diskurs/Diskurstheorien. In: Schützeichel, Rainer (Hg.) Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung. Konstanz: UVK, S. 199 – 224.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (20082): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2005): Wissenssoziologie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Koenig, Matthias (2005): Weltgesellschaft, Menschenrechte und der Formwandel des Nationalstaats. In: Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft Weltgesellschaft, S. 374 – 393.

    Google Scholar 

  • Kuper, Andrew (Hg.) (2005): Global Responsibilities. Who Must Deliver in Human Rights? New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kurasawa, Fuyuki (2007): The Work of Global Justice. Human Rights as Practices. Cambridge: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Laqueur, Thomas (1989): Bodies, Details, and the Humanitarian Narrative. In: Hunt, Lynn (Hg): The New Cultural History, Berkeley: University of California Press, S. 176 – 204.

    Google Scholar 

  • Leisering, Lutz (2008): Die Entstehung globaler Sozialpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 21, S. 21 – 26.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1997): The Moral Order of Modern Societies, Moral Communication and Indirect Moralizing. In: Wicke, Michael (Hg.): Konfigurationen lebensweltlicher Strukturphänomene. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 11 – 24.

    Chapter  Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2006): Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. In: Tänzler, Dirk/Knoblauch, Hubert/Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Neue Perspektiven der Wissenssoziologie, S. 1 – 15.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian/Meuser, Michael (Hg.) (1997): Deutungsmusteranalyse. In: Hitzler, Ronald/ Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Mills, Charles Wright (1940): Situated Actions and the Vocabularies of Motives. In: American Sociological Review 5 (6), S. 904 – 913.

    Article  Google Scholar 

  • Moyn, Samuel (2010): The Last Utopia. Human Rights in History. Cambridge/Massachusetts/ London: The Belknap Press of Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Plaß, Christine/Schetsche, Michael (2001): Grundzüge einer wissenssoziologischen Theorie sozialer Deutungsmuster. In: Sozialer Sinn, Heft 3, S. 511 – 536.

    Google Scholar 

  • Poferl, Angelika (2010a): Jenseits der Solidarität? Globale Probleme und die kosmopolitische Konstitution von Sozialität. In: Beck, Ulrich/Poferl, Angelika (Hg.) (2010): Große Armut, großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Berlin: Suhrkamp, S. 134 – 167.

    Google Scholar 

  • Poferl, Angelika (2010b): Die Einzelnen und ihr Eigensinn. Methodologische Implikationen des Individualisierungskonzepts. In: Berger, Peter A./Hitzler, Ronald (Hg.): Individualisierungen. Ein Vierteljahrhundert ‚jenseits von Stand und Klasse‘? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 291 – 309.

    Google Scholar 

  • Poferl, Angelika (2012a im Erscheinen): Problematisierungswissen und die Konstitution von Globalität. In: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Transnationale Vergesellschaftungen, Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010, Teil 1, Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Poferl, Angelika (2012b im Erscheinen): Zur Wahrnehmung von Leiden. Emotionen und Sozialität am Beispiel von ‚Mitleid‘. In: Schützeichel, Rainer/Schnabel, Annette (Hg.): Emotionen – Moderne – Sozialstruktur. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012, S. 279 – 298.

    Google Scholar 

  • Pogge, Thomas (Hg.) (2007): Freedom from Poverty as a Human Right. Who Owes What to the Very Poor? Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Robertson, Roland (1992): Globalization. Social Theory and Global Culture. London/ Thousand Oaks/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1964): The Well-Informed Citizen, An Essay on the Social Distribution of Knowledge. In: Ders.: Collected Papers II. The Hague: Martinus Nijhoff, S. 120 – 134.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (2003): Die Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK [1979/1984].

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya (1992): Inequality Re-Examined. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Silverstone, Roger (2007): Die Stimme des Hufschmieds – Die neue Moralität der Massenmedien. In: Beck, Ulrich (Hg.): Generation Global. Ein Crashkurs. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 27 – 35.

    Google Scholar 

  • Silverstone, Roger (2008): Mediapolis. Die Moral der Massenmedien. Frankfurt am Main: Suhrkamp [2007].

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (2010): Inklusion/Exklusion, funktionale Differenzierung und die Theorie der Weltgesellschaft. In: Beck, Ulrich/Poferl, Angelika (Hg.): Große Armut, großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Berlin: Suhrkamp, S. 240 – 260 [2001].

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1991): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Szakolczai, Arpad (2004): Experiential Sociology. In: Theoria, 51(103), S. 59 – 87.

    Article  Google Scholar 

  • Tester, Keith (2010): Humanitarianism and Modern Culture. Pennsylvania: The Pennsylvania State University Press.

    Google Scholar 

  • Therborn, Göran (2010): Globalisierung und Ungleichheit. Mögliche Erklärungen und Fragen der Konzeptualisierung. In: Beck, Ulrich/Poferl, Angelika (Hg.) (2010): Große Armut, großer Reichtum. Zur Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Berlin: Suhrkamp, S. 53 – 109 [2001].

    Google Scholar 

  • Turner, Bryan (2006): Vulnerability and Suffering. Pennsylvania: The Pennsylvania State University Press.

    Google Scholar 

  • Walter, Verena (2011): Verantwortungszuweisung von Globaler Armut am Beispiel der Kampagne „Deine Stimme gegen Armut“. München: Unveröffentlichte Diplomarbeit.

    Google Scholar 

  • Wilson, Richard Ashby/Brown, Richard D. (Hg.) (2009): Humanitarianism and Suffering. The Mobilization of Empathy. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • YouTube: Fakten. http://www.Youtube.com/t/fact_sheet Stand September 2010.

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Poferl, A., Walter, V. (2013). „Deine Stimme gegen Armut“ – Zur kommunikativen Konstruktion eines globalen Problems. In: Keller, R., Reichertz, J., Knoblauch, H. (eds) Kommunikativer Konstruktivismus. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19797-5_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics