Skip to main content

Part of the book series: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft ((TWSA))

  • 14k Accesses

Zusammenfassung

In der hier vorgelegten Handlungstheorie Sozialer Arbeit sind mehrere Perspektiven vereint. Zum einen sind - ausgehend von einer systemischen bzw. sozialökologischen Perspektive - der Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit bestimmt worden. Lebensführung als Thema der Sozialen Arbeit gegenüber der engeren Definition von sozialen Problemen wurde insofern präferiert, als m.E. der letztere Begriff eine Teilmenge des ersten darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Röh, D. (2013). Ausblick. In: Soziale Arbeit, Gerechtigkeit und das gute Leben. Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19357-1_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics