Skip to main content

Alternssoziologie und Generationenfragen —Entwicklungen und Verknüpfungen

  • Chapter
Zukunft der Soziologie des Alter(n)s

Part of the book series: Reihe Alter(n) und Gesellschaft ((AUGES,volume 8))

Zusammenfassung

Das Thema dieses Beitrags behandelt die zentralen Vorteile und denkbaren Nachteile einer systematischen Verknüpfung der Alternsooziologie mit familial-verwandtschaftlichen, soziologisch-historischen und sozialpolitischen Generationenfragen. Dabei soll nicht allein von einem wissenssoziologisch geleiteten Ansatz ausgegangen werden, sondern es werden gezielt auch machttheoretische Gedanken einbezogen. Die fachliche Entwicklung eines wissenschaftlichen Themenfelds — wie der Soziologie des Alterns — hängt faktisch eng mit ihrer machtmäßigen Einbettung in horizontale wie vertikale transdisziplinäre Allianzen zusammen. So profitiert etwa eine kognitiv ausgerichtete Gerontopsychologie indirekt wesentlich von ihrer thematischen und fachbezogenen Nähe zur statushohen medizinischen Altersforschung. Die Alterssoziologie kann zumindest teilweise von der gesellschaftlichen Definition der „Rentner“ als „sozialpolitisches Problem“ profitieren. Ein stärkerer Generationenbezug der Alterssoziologinnen und -soziologen kann beispielsweise gesellschaftsdiskursiv eine stärkere Ausrichtung auf soziale Gruppierungen implizieren, welche eine nachhaltige Entwicklung zu fördern trachtet. Umgekehrt kann — um nur einen weiteren Gedanken aufzunehmen — eine Verknüpfung von Alternsfragen mit historisch-soziologischen Generationenkonzepten dazu beitragen, dass der damit implizierte lange gesellschaftliche Zeithorizont die entsprechenden Analysen für politische Anwender uninteressant erscheinen lässt.

„Nicht mehr die Jungen in ihrer Rebellion gegen die Erwachsenen sind die Hauptprotagonisten der Generationenfrage, sondern die Diskussion hat sich auf die älteren Generationen verlagert.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Allen, K. R. (1989): Single Women/Family Ties. Life Histories of Older Women. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Amann, Anton (2000): Sozialpolitik und Lebenslagen älterer Menschen. In: Backes, Gertud M.; Clemens, Wolfgang (Hrsg.): Lebenslagen im Alter. Gesellschaftliche Bedingungen und Grenzen. Opladen: Leske + Budrich, S. 53–74.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, Claudine (ed.) (1995a): Les solidarités entre générations. Vieillesses, familles, état. Paris: Nathan, S. 40–81.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, Claudine (1995b): Le double circuit des transmissions. In: AttiasDonfut, Claudine (ed.): Les solidarités entre générations. Vieillesses, familles, état. Paris: Nathan, S. 40–81.

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, Claudine; Segalen, Martine (2000): Grand-parents. La famille à travers les générations. Paris: Ed. Odile Jacob.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud (2001): Lebenslagen und Altern(n)sformen von Frauen und Männern in den neuen und alten Bundesländern, in: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Lebenslagen, soziale Ressourcen und gesellschaftliche Integration im Alter. Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung, Band 3. Opladen: Leske + Budrich, S. 11–115.

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker, Rolf (Hrsg.) (1997): Generationen und sozialer Wandel. Generationsdynamik, Generationenbeziehungen und Differenzierung von Generationen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans (2000): Die verborgenen familiären Beziehungen in Deutschland: Die multilokale Mehrgenerationenfamilie In: Kohli, Martin; Szydlik, Marc (Hrsg.): Generationen in Familie und Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 97–121.

    Google Scholar 

  • Bien, Walter (Hrsg.) (1994): Eigeninteresse oder Solidarität. Beziehungen in modernen Mehrgenerationenfamilien. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bräuninger, Bettina; Lange, Andreas; Löscher, Kurt (1998):,Alterslast` und,Krieg zwischen den Generationen’? Generationenbeziehungen in aktuellen Sachbuch-texten. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 23, Nr. 1, S. 3–17.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz (1995): Das Altern einer Generation. Die Jahrgänge 1938 bis 1948. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Caldwell, John C. (1982): Theory of Fertility Decline. London/New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Cheal, David (1995): Repenser les transferts intergénérationnels. Axes de recherche sur les relations temporelles dans les pays anglo-saxons. In: Attias-Donfut, Claudine (ed.): Les solidarités entre générations. Vieillesses, familles, état. Paris: Nathan, S. 259–268.

    Google Scholar 

  • Clemens, Wolfgang (2001): Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel. Von der ver-schmähten zur gefragten Humanressource? Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Coenen-Huther, Josette; Kellerhals, Jean; Allmen, Malik von (1994): Les réseaux de solidarité dans la famille. Lausanne: Réalités Sociales.

    Google Scholar 

  • Dallinger, Ursula (1996): Pflege und Beruf — ein neuer Vereinbarungskonflikt in der späten Familienphase. Ein Literatur-und Forschungsüberblick. In: Zeitschrift für Familienforschung 8, Nr. 2, S. 6–42.

    Google Scholar 

  • Dallinger, Ursula (1998): Der Konflikt zwischen familiärer Pflege und Beruf als handlungstheoretisches Problem. In: Zeitschrift für Soziologie 27, S. 94–112.

    Google Scholar 

  • Dallinger, Ursula (2000): Solidarität und Generationenverhältnis — Was leistet die Soziologie zur Klärung des Verhältnisses zwischen den Generationen? In: Ba-ekes, Gertrud M. (Hrsg.): Soziologie und Alter(n). Neue Konzepte für Forschung und Theorieentwicklung. Opladen: Leske + Budrich, S. 157–173.

    Google Scholar 

  • Donaldson, Gary; Horn, John L. (1992): Age, cohort, and time developmental muddles: Easy in practice, hard in theory. In: Experimental Aging Research 18, Nr. 4, S. 213–222.

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta (Hrsg.) (1998): Was will die jüngere mit der älteren Generation? Gene-rationenbeziehungen in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Ehmer, Josef; Gutschner, Peter (Hrsg.) (2000): Das Alter im Spiel der Generationen. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Fahrenberg, Brigitte (1986): Die Bewältigung der „empty nest situation“ als Entwicklungsaufgabe der älterwerdenden Frau. Eine Literaturanalyse. In: Zeitschrift für Gerontologie 19, S. 323–335.

    Google Scholar 

  • Georg, Rainer; Struck, Olaf (Hrsg.) (2000): Generationenaustausch im Unternehmen. MünchenlMering: Rainer Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Grünedahl, Martin (2001): Generationenbeziehungen im Wandel? Untersuchungen zum Einfluss von Alter, Region und Kohorte auf familiäre Generationenbeziehungen im mittleren und höheren Erwachsenenalter. Frankfurt/Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Hagenaars, Jacques A. (1990): Categorical longitudinal data. Log-linear panel, trend, and cohort analysis. Newbury Park/London: Sage.

    Google Scholar 

  • Herlyn, Ingrid; Lehmann, Bianca (1998): Großmutterschaft im Mehrgenerationenzusammenhang — Eine empirische Untersuchung aus der Perspektive von Großmüttern. In: Zeitschrift für Familienforschung 10, Nr. 1, S. 27–45.

    Google Scholar 

  • Höpflinger, François (1999): Generationenfrage. Konzepte, theoretische Ansätze und Beobachtungen zu Generationenbeziehungen in späteren Lebensphasen. Lausanne: Réalités Sociales.

    Google Scholar 

  • Höpflinger, François (2002): Generativität im höheren Lebensalter — Generationensoziologische Überlegungen zu einem alten Thema. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie (in Druck).

    Google Scholar 

  • Höpflinger, François; Baumgartner, Doris (1999):,Sandwich-Generation`: Metapher oder soziale Realität? In: Zeitschrift für Familienforschung 11, Nr. 3, S. 102–111.

    Google Scholar 

  • Hörl, Josef; Kytir, Josef (1998): Die,Sandwich-Generation’: Soziale Realität oder gerontologischer Mythos? Basisdaten zur Generationenstruktur der Frauen mittleren Alters in Österreich In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50, Nr. 4, S. 730–741.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1997): Beziehungen und Transfers zwischen den Generationen: Vom Staat zurück zur Familie? In: Vaskovics, Laszlo A. (Hrsg.): Familienleitbilder und Familienrealitäten. Opladen: Leske + Budrich, S. 278–288.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1999): Private and public transfers between generations: Linking the family and the state. In: European Societies 1, Nr. 1, S. 81–104.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin; Künemund, Harald (Hrsg.) (2000a): Die zweite Lebenshälfte — Ergebnisse des Alters-Survey. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin; Künemund, Harald (2000b): Die Grenzen des Alters — Strukturen und Bedeutungen. In: Perrig-Chiello, Pasqualina; Höpflinger, François (Hrsg.): Jenseits des Zenits. Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Bern: Haupt, S. 37–60.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin; Szydlik, Marc (Hrsg.) (2000): Generationen in Familie und Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kosmann, Marianne (1998): Wie Frauen erben — Geschlechterverhältnisse und ErbprozeB. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Krappmann, Lothar; Lepenies, Annette (Hrsg.) (1997): Alt und Jung. Spannung und Solidarität zwischen den Generationen. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Künemund, Harald; Rein, Martin (1999): There is more to receiving than needing: Theoretical arguments and empirical explorations of crowding in and crowding out. In: Ageing and Society 19, S. 93–121.

    Google Scholar 

  • Lalive d’Epinay, C.; Pin, S.; Spini, D. (2001): Présentation de SWILSO-O, une étude longitudinale Suisse sur le grand Age: L’exemple de la dynamique de la santé fonctionelle, In: L’Année Gérontologique, S. 78–96.

    Google Scholar 

  • Lang, Frieder R.; Schütze, Yvonne (1998): Verfügbarkeit und Leistungen verwandtschaftlicher Beziehungen im Alter. In: Wagner, Martin; Schütze, Yvonne (Hrsg.): Verwandtschaft. Stuttgart: Enke, S. 163–182.

    Google Scholar 

  • Lauterbach, Wolfgang (1998): Die Multilokalität später Familienphasen. Zur räumlichen Nähe und Ferne der Generationen. In: Zeitschrift fir Soziologie 27, Nr. 2, S. 113–132.

    Google Scholar 

  • Lauterbach, Wolfgang; Löscher, Kurt (1996): Erben und die Verbundenheit der Lebensverläufe von Familienmitgliedern. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48, Nr. 1, S. 66–95.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Annette (Hrsg.) (1997): Alt und Jung: Das Abenteuer der Generationen. Basel: Stroemfeld.

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart (Hrsg.) (1997): Das Generationenverhältnis. Über das Zusammenleben in Familie und Gesellschaft. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Liebau, Eckart; Wulf, Christoph (Hrsg.) (1996): Generationen. Versuche über eine pädagogisch-anthropologische Grundbedingung. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Löscher, Kurt (1993): Generationenbeziehungen — Neue Zugänge zu einem alten Thema. In: Löscher, Kurt; Schultheis, Franz (Hrsg.) (1993): Generationenbeziehungen in,post-modernen` Gesellschaften. Konstanz: Universitätsverlag, S. 1747.

    Google Scholar 

  • Löscher, Kurt (2000): Die Ambivalenz von Generationenbeziehungen — eine allgemeine heuristische Hypothese. In: Kohli, Martin; Szydlik, Marc (Hrsg.): Generationen in Familie und Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 138–160.

    Google Scholar 

  • Löscher, Kurt; Pillemer, Karl (1998): Intergenerational ambivalence: A new approach to the study of parent-child relations in later life. In: Journal of Marriage and the Family 60, S. 413–425.

    Google Scholar 

  • Löscher, Kurt; Schultheis, Franz (Hrsg.) (1993): Generationenbeziehungen in,postmodernen` Gesellschaften. Konstanz: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl ([1928]1964): Das Problem der Generationen. In: Mannheim, Karl: Wissenssoziologie. Soziologische Texte 28. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen; Rosenthal, Gabriele; Tölke, Angelika (Hrsg.) (1997): Generationen- beziehungen. Austausch und Tradierung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Matthes, Joachim (1985): Karl Mannheims,Das Problem der Generationen’, neu gelesen. Generationen-,Gruppen` oder,gesellschaftliche Regelung von Zeitlichkeit’? In: Zeitschrift fir Soziologie 14, Nr. 5, S. 363–372.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, Andreas (2000): Alter und Generationenvertrag im Wandel des Sozialstaats. Alterssicherung und private Generationenbeziehungen in der zweiten Lebenshälfte. Berlin: Weißensee-Verlag.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, Andreas; Kondratowitz, Hans-Joachim von; Tesch-Römer, Clemens (Hrsg.) (2002): Lebensqualität im Alter. Generationenbeziehungen und öffentliche Servicesysteme im sozialen Wandel. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Mueller, Margaret M.; Elder, Glen H. jr. (2000): Großeltern im Leben von amerikanischen Kindern. In: Lange, Andreas; Lauterbach, Wolfgang (Hrsg.): Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Stuttgart: Lucius + Lucius, S. 241–261.

    Google Scholar 

  • O’Donohue, William (1992): Is Gerontology a Branch of Astrology? The role of advanced age in scientific explanation. In: News Ideas in Psychology 10, Nr. 3, S. 321–329.

    Google Scholar 

  • Perrig-Chiello, Pasqualina; Höpflinger, François (Hrsg.) (2000): Jenseits des Zenits. Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Bern: Haupt-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pilcher, J. (1994): Mannheim’s sociology of generations: an undervalued legacy. In: British Journal of Sociology 45, S. 481–495.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold (1993): Streit der Generationen? Lebensphasen und Altersbilder im Umbruch. Wien: Picus-Verlag. Rosenmayr, Leopold (2000): Neue Daten und Thesen zur Generationenfrage — Österreichische und europäische Befunde. In: SWS-Rundschau 40, Nr. 3, S. 229–248.

    Google Scholar 

  • Sackmann, Reinhold (1998): Konkurrierende Generationen auf dem Arbeitsmarkt. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schütze, Yvonne (1993): Generationenbeziehungen im Lebenslauf — eine Sache der Frauen? In: Löscher, Kurt; Schultheis, Franz (Hrsg.): Generationenbeziehungen in,postmodernen` Gesellschaften. Konstanz: Universitätsverlag, S. 287–298.

    Google Scholar 

  • Schweiz. Stiftung pro juventute; Pro Senectute Schweiz (Hrsg.) (2000): Das Generationenhandbuch: Konzepte — Projekte — Arbeitsmittel. Zürich: Pro Senectute Schweiz Verlag.

    Google Scholar 

  • Sozialwissenschaftliches Institut fir Gegenwartsfragen Mannheim (1999): Generationenkonflikt und Generationenbündnis in der Bürgergesellschaft. Ergebnisse einer sozialempirischen Repräsentativerhebung in der Bundesrepublik Deutschland 1999. Stuttgart: Sozialministerium Baden-Württemberg.

    Google Scholar 

  • Stuck, A. E.; Egger, M.; Hammer, A.; Minder, C. E.; Beck, J.C. (2002): Home visits to prevent nursing home admission and functional decline in elderly people. Systematic review and meta-regression analysis. In: JAMA, Vol. 287, No. 8, S. 1022–1028.

    Google Scholar 

  • Sünkel, Wolfgang (1997): Generation als pädagogischer Begriff In: Liebau, Eckart (Hrsg.): Das Generationenverhältnis. Uber das Zusammenleben in Familie und Gesellschaft. Weinheim/Müchen: Juventa, S. 195–204.

    Google Scholar 

  • Szydlik, Marc (1999): Erben in der Bundesrepublik Deutschland: Zum Verhältnis von familialer Solidarität und sozialer Ungleichheit In: Kölner Zeitschrift fir Soziologie und Sozialpsychologie 51, Nr. 1, S. 80–104.

    Google Scholar 

  • Szydlik, Marc (2000): Lebenslange Solidarität? Generationenbeziehungen zwischen erwachsenen Kindern und Eltern. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Höpflinger, F. (2002). Alternssoziologie und Generationenfragen —Entwicklungen und Verknüpfungen. In: Backes, G.M., Clemens, W. (eds) Zukunft der Soziologie des Alter(n)s. Reihe Alter(n) und Gesellschaft, vol 8. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97569-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97569-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3572-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97569-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics