Skip to main content

Universitärer Sprachgebrauch: Männlich — weiblich?

Eine Inhaltsanalyse

  • Chapter
Qualitativ-empirische Sozialforschung

Zusammenfassung

Mit dem hier vorgestellten Auswertungsverfahren, das im Rahmen eines Forschungsprojektes von der Autorin entwickelt wurde1, werden theoretische Überlegungen zum Geschlechterverhältnis empirisch handhabbar gemacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bem,S. L.: Gender Schema Theory and the Romantic Tradition. In: Review of Personality and Social Psycholog 7 (1987), S. 251–271.

    Google Scholar 

  • Cahill, S. E.: Reexamining the Acquisition of Sex Roles: A Social Interactionist Approach. In: Sex Roles 9 (1983), S. 1–15.

    Google Scholar 

  • Constantinople, A.: Sex Role Acquisition: In Search of the Elephant. In: Sex Roles 5 (1979), S. 121–133.

    Google Scholar 

  • Deaux, K.: From Individual Differences to Social Categories: Analysis of a Decade’s Research on Gender. In: American Psychologist 39 (1984), S. 105–116.

    Google Scholar 

  • Freimuth, M. J./Hornstein, G. A.: A Critical Examination of the Concept of Gender. In: Sex Roles 8 (1982), S. 515–532.

    Google Scholar 

  • French, M.: Männer, Frauen und Moral. Frankfurt a. M. 1985.

    Google Scholar 

  • Gouldner, A. W.: The Future of Intellectuals and the Rise of the New Class. New York 1979.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, C./Schultz, D.: Die Arbeitssituation von Frauen und Männern im Hochschuldienst aus der Sicht der Betroffenen. In: Clemens, B. u. a. (Hg.): Töchter der Alma Mater: Frauen in der Berufs-und Hochschulforschung. Frankfurt a. M. 1986, S. 99–110.

    Google Scholar 

  • Dies.: Gendered Modes of Behavior - a Strategy for Empirical Research. Paper presented at the Third International Interdisciplinary Congress on Women in Dublin July 6–10. Berliner Institut Für Sozialforschung Und Sozialwissenschaftliche Praxis e.V., Berlin 1987. (a)

    Google Scholar 

  • Dies.: Antrag zur Durchführung eines Forschungsprojekts ‘Politische Sozialisation und politische Beteiligung: Die Bedeutung von sozialer Geschlechtsidentität für die Partizipation von Frauen und Männern’. Berliner Institut Für Sozialforschung Und Sozialwissenschaftliche Praxis e.V. (unveröffentl. Manuskript). Berlin 1987. (b)

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, L.: Anhang zum Abschlußbericht des Projekts ‘Die Arbeitssituation von Frauen und Männern im Hochschuldienst aus der Sicht der Betroffenen’, Antragstellerinnen: SCHULTZ, D./Schaeffer-Hegel, B. (gefördert durch die DFG von 1983–1986), TU Berlin, Berlin 1987. (a)

    Google Scholar 

  • Dies.: Abschlußbericht der Vorstudie zum Forschungsprojekt ‘Politischer Umgang mit Macht bei Frauen und Männern’, Antragstellerinnen: Schaeffer-Hegel, B./KULKE, Ch./Hagemann-White, C. (gefördert von der VW-Stiftung, TU und BIS Berlin, Berlin 1987. (b)

    Google Scholar 

  • Dies.: im Anhang zu: “Das Geschlecht läuft immer mit…” Zur Situation von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern - eine empirische Studie, Pfaffenweiler 1990.

    Google Scholar 

  • Heuser, M.: Frauen-Literatur-Sprache. Literaturwissenschaftliche und linguistische Forschungsansätze und Ergebnisse. In: Diskussion Deutsch 12 (1981), S. 383–405.

    Google Scholar 

  • Dies. (Hg.): Frauen, Sprache, Literatur. Fachwissenschaftliche Forschungsansätze und didaktische Modelle und Erfahrungsansätze für den Deutschunterricht. Paderborn 1982.

    Google Scholar 

  • Klann, G.: Weibliche Sprache–Identität, Sprache und Kommunikation bei Frauen. In: Andresen, H./Glück, H./Markmann, S., (Hg.): Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie B. Sprache und Geschlecht, I. Osnabrück 1978, S. 9–62.

    Google Scholar 

  • Klann-Debelius, G.: Thesen über Geschlechtszugehörigkeit und Sprachlernen in Elternhaus und Schule. In: HEUSER, M. (Hg.): Frauen, Sprache, Literatur, Paderborn 1982, S. 77–83.

    Google Scholar 

  • Kuhn, E.: Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Sprachverwendung (=L.A.U.T. Serie B 74). Trier 1982.

    Google Scholar 

  • Poppenhusen, M.: “Eine geplante Karriere war das nicht.” Wie Wissenschaftlerinnen ihren Berufsweg darstellen. In: CLEMENS, B. u. a. (Hg.): Die Töchter der Alma Mater - Uberblick zum Forschungsstand: Frauen in Hochschule und Beruf. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Schoenthal, G.: Sprache und Geschlecht. In: Deutsche Sprache Heft 12 (1985), S. 143–185.

    Google Scholar 

  • Schultz, D, D.: “Das Geschlecht läuft immer mit…” Zur Situation von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern - Eine empirische Studie. Pfaffenweiler 1990.

    Google Scholar 

  • Schultz, D./Schaeffer-Hegel, B./Herwartz-Emden, L.: Geschlechtszugehörigkeit und Karriere. Frauen und Männer im Hochschuldienst. In: Forschung Aktuell, Nr. 14–15, 4 (1987), S. 16–19.

    Google Scholar 

  • Sichtermann, B.: Weiblichkeit. Zur Politik des Privaten. Berlin 1984.

    Google Scholar 

  • Thorne, B./Kramarae, Ch./Henley, N. (eds.): Language; Gender and Society. London 1983.

    Google Scholar 

  • Trömel-Plötz, S.: Frauensprache: Sprache der Veränderung. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Dies.: Linguistik und Frauensprache. In: Heuser, M. (Hg.): Frauen, Sprache, Literatur. Paderborn 1982, S. 11–30.

    Google Scholar 

  • Dies. (Hg.): Weiblicher Stil - männlicher Stil. In: Gewalt durch Sprache. Die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen. Frankfurt a. M. 1984

    Google Scholar 

  • Werner, F.: Gesprächsverhalten von Frauen und Männern. Frankfurta. M. 1983.

    Google Scholar 

  • Wetterer, A.: “Ja, neben tuts das, aber mir ist das nie passiert”. Was sagen subjektive Diskriminierungserfahrungen über die objektive Situation von Wissenschaftlerinnen aus? In: Clemens, B. u. a. (Hg.): Die Töchter der Alma Mater–Uberblick zum Forschungsstand: Frauen in Hochschule und Beruf. Frankfurt a. M. 1986, S. 273–286.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Detlef Garz Klaus Kraimer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Herwartz-Emden, L. (1991). Universitärer Sprachgebrauch: Männlich — weiblich?. In: Garz, D., Kraimer, K. (eds) Qualitativ-empirische Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97024-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97024-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12289-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97024-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics