Skip to main content

Stufenkonzept zur Beurteilung und Förderung in der betrieblichen Berufsausbildung

Neue Anforderungen an Ausbilder und deren Weiterbildung

  • Chapter
Handbuch Mitarbeiterbeurteilung

Zusammenfassung

„Rendezvous unterm Nierentisch“: Unter diesem Titel vermittelte vor einigen Jahren eine Collage von Werbespots der fünfziger Jahre Eindrücke davon, was der Wiederaufbau-Generation nach dem Krieg als erstrebenswert vorgeführt wurde. Man arbeitete damals weniger mit Effekten und Emotionen als mit ernsthaften Argumenten für die Produkte. So in einem Werbestreifen der Milchindustrie: Der Zuschauer blickt durch die äußere Gestalt des Menschen auf sein Inneres — ein Rohr- und Räderwerk, das nach den Gesetzen der Mechanik funktioniert. Das Herz ist die Pumpstation, die Leber das Klärwerk usw., dazwischen etliche Übersetzungen. Der Apparat muß geschmiert werden, also erscheint ein Ölkännchen mit der Aufschrift „Butter“ und füllt reichlich ein, auf daß das menschliche Getriebe reibungslos funktioniere. Das dieser Art von Werbung zugrunde liegende Menschenbild ist der Mechanik entlehnt: das Modell einer trivialen Maschine, die nach kausalen Gesetzmäßigkeiten funktioniert, zu steuern und zu reparieren ist. Diese Denkfigur hat seit Kopernikus Wissenschaft, Technik und Politik bestimmt, aber ihre Problematik ist mittlerweile deutlich zutage getreten. In den vergangenen zwei Jahrzehnten zeigten sich grundlegend neue Perspektiven:

  • Die enorme Dynamik der Wissenschaft, mit der die technische Umsetzung kaum noch Schritt halten kann, die Unübersichtlichkeit der Informationsflut und kurzlebige Moden führen zu bisher nicht gekannten Turbulenzen im subjektiven Erleben des einzelnen: ein neues Bewußtsein ist gefragt („Vernetztes Denken“).

  • Die bisherigen Instrumente strategischer Planung und das methodische Know-How sind zu starr, zu linear, zu langsam, reichen also zur Bewältigung gegenwärtiger und künftiger Aufgaben nicht mehr hin: ein neues Management ist gefragt („Selbst-Management“).

  • Bloß quantitativer Zuwachs an Wohlstand und Freizeit verliert für zunehmende Bevölkerungsteile seinen Leitcharakter zugunsten einer Mitwirkung an der Gestaltung von Arbeitsinhalt und Arbeitsplatz. Selbstbestimmung auch in betrieblichen Zusammenhängen rückt ins Zentrum des Interesses: eine neue Organisation ist gefragt („Selbst-Organisation“).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bachmair, Sabine et al.: Beraten will gelernt sein. Weinheim, Basel 1982.

    Google Scholar 

  • Becker, Hellmut/von Hentig, Hartmut (Hrsg.): Zensuren: Lüge — Notwendigkeit — Alternativen. Frankfurt/M. 1983.

    Google Scholar 

  • BIBB (Bundesinstut für Berufsbildung): Zur Lernproblemberatung von Lernungewohnten in der beruflichen Weiterbildung (Empfehlung Mai 1991). In: BIBB-Pressemitteilung Nr.24/91.

    Google Scholar 

  • Blechschmidt, Helmut/Selbach, Ralf/Ziegler, Heiko: 1. Zwischenbericht eines BIBB-Modellversuches zur kooperativen und kontinuierlichen Qualifizierung und Selbstqualifizierung von Ausbildern bei der Volkswagen AG. Paderborn/Wolfsburg 1991.

    Google Scholar 

  • BMBW (Bundesminister für Bildung und Wissenschaft), Berufsbildungsbericht 1991, Bad Honnef 1991.

    Google Scholar 

  • Bojanowski, Arnulf et al.: Qualifikationsbedarf des Beschäftigungssystems und individuelle Bildungsansprüche aus berufspädagogischer Sicht… In: Deutscher Bundestag 1990, S. 455–468 (Gutachten für die Enquete-Kommission).

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.): Zukünftige Bildungspolitik — Bildung 2000, Schlußbericht der Enquete-Kommission des 11. Deutschen Bundestages und parlamentarische Beratung am 26. Oktober 1990. Bonn 1990.

    Google Scholar 

  • Donat, Michael: Selbstbeurteilung. In: Schuler, Heinz (Hrsg.): Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung. Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Faix, Werner G./Laier, Angelika: Soziale Kompetenz. Köln 1989. (Vgl. auch dieselben: Soziale Kompetenz: das Potential zum unternehmerischen und persönlichen Erfolg. Wiesbaden 1991)

    Google Scholar 

  • Farr, Jaimes L.: Leistungsfeedback und Arbeitsverhalten. In: Schuler, Heinz (Hrsg.): Beurteilung und Förderung beruflicher Leistung. Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Fengler, Jörg: Feedback als Interventionsmethode. In: Geißler, Karlheinz A. et al.: Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln 1990.

    Google Scholar 

  • Friebel, Harry: Jugend als (Weiter-)Bildungsprozeß. In: Wiebe, Hans-Hermann (Hrsg.): Jugend in Europa. Opladen 1988.

    Google Scholar 

  • Friede, Christian K.: Ausbildungsbezogene Diagnostik: Aufgabenfelder und Kooperationsmöglichkeiten im dualen System der Berufsausbildung. In: Pätzold, Günter: Lemortkooperation. Heidelberg 1990.

    Google Scholar 

  • Gordon, Thomas: Familienkonferenz in der Praxis. München 1989.

    Google Scholar 

  • Gravalas, Brigitte et al.: „Jetzt fühle ich mich richtig als Arbeiter — jetzt fühle ich mich erwachsen“. Ergebnisse aus dem Projekt „Betriebliche Sozialisation von Auszubildenden”. Berlin, Bonn 1989 (BIBB: Berichte zur beruflichen Bildung, Heft 111).

    Google Scholar 

  • Häfeli, Kurt et al.: Berufsausbildung und Persönlichkeitsentwicklung. Bern, Stuttgart, Toronto 1988.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Helga/Hüchtermann-Hoppe, Marion: Qualifikationsprofile zum Berufsstart. Köln 1990.

    Google Scholar 

  • Hoff, Ernst-H./Lempert, Wolfgang/Lappe, L.: Persönlichkeitsentwicklung in Facharbeiterbiographien: Eine Längsschnittstudie. Bern 1991.

    Google Scholar 

  • Huisinga, Richard: Dienstleistungsgesellschaft und Strukturwandel der Ausbildung. Frankfurt/Main 1990.

    Google Scholar 

  • IG Chemie, Papier, Keramik/ Hauptvorstand (Hrsg.): Ausbildungsbeurteilung als Qualifikationsinstrument. Hannover 1990.

    Google Scholar 

  • IG Chemie, Papier, Keramik (Hauptvorstand, Abt. Jugend): Pressemitteilung v. 26.3.1991 zum Projekt Soziale Qualifikationen.

    Google Scholar 

  • IG Metall (Hrsg.): Erziehung und Anpassung im Betrieb (Arbeitsheft 889). Frankfurt/Main 1977.

    Google Scholar 

  • IG Metall (Hrsg.): Betriebsverfassung und Berufsbildung. Frankfurt/Main 1980.

    Google Scholar 

  • IG Metall, Diskussionspapier: Das Personal in der beruflichen Bildung. In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik, Heft 4/1991, S. 85–94.

    Google Scholar 

  • Ingenkamp, Karlheinz: Die Testaversion der deutschen Intellektuellen. In: ders.: Diagnostik in der Schule: Beiträge zu Schlüsselfragen der Schülerbeurteilung. Weinheim, Basel 1989.

    Google Scholar 

  • Kloas, Peter-Werner/Puhlmann, Angelika: Arbeit qualifiziert — aber nicht jede. Berlin, Bonn 1991 (BIBB: Berichte zur beruflichen Bildung, Heft 132).

    Google Scholar 

  • Kuratorium Der Deutschen Wirtschaft Für Berufsbildung: Berufliche Bildung für den Wandel - 14. Tagung der gewerblich-technischen Ausbildungsleiter. Bonn 1991.

    Google Scholar 

  • Laur-Ernst, Ute: Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse. In: dieselbe (Hrsg.): Neue Fabrikstrukturen - veränderte Qualifikationen. Berlin, Bonn 1990a.

    Google Scholar 

  • Laur-Ernst, Ute: Schlüsselqualifikationen bei der Neuordnung von gewerblichen und kaufmännischen Berufen — Konsequenzen für das Lernen. In: Reetz, Lothar/Reitmann, Thomas (Hrsg.): Schlüsselqualifikationen. Hamburg 1990b.

    Google Scholar 

  • Lempert, Wolfgang: Moralisches Denken. Essen 1988.

    Google Scholar 

  • Lempert, Wolfgang: Bedingungen sozialen Lernens im Betrieb. In: Degen, Ulrich/Seyfried, Brigitte/ Wordelmann, Peter (Hrsg.): Qualitätsverbesserungen in der betrieblichen Ausbildungsgestaltung. Fragen und Antworten. Berlin, Bonn 1991.

    Google Scholar 

  • Meier, Kurt: Individualisierte Auszubildende. Köln 1991. (Hrsg.: IG Chemie-Papier-Keramik)

    Google Scholar 

  • Meinberg, Eckard: Das Menschenbild der modernen Erziehungswissenschaft. Darmstadt 1988.

    Google Scholar 

  • Neumann, Rüdiger: Art und Umfang der betrieblichen Beurteilung von Auszubildenden (FHS Bochum, FB Wirtschaft). Bochum 1989.

    Google Scholar 

  • Nickolaus, Reinhold: Das Beziehungsgefüge zwischen betrieblichem Ausbildungspersonal und Auszubildenden — ein Literaturbericht. EBlingen 1989.

    Google Scholar 

  • Pätzold, Günter: Betriebliche Realität und pädagogische Notwendigkeit: Tätigkeitsstrukturen, Arbeitssituationen und Berufsbewußtsein von Ausbildungspersonal im Metallbereich. Köln, Wien, Bohlau 1989.

    Google Scholar 

  • Projektgruppe Dji: Lebensentwürfe von Jugendlichen: Motivation und Berufsorientierung, Pläne und ihre Realisierung. In: Deutscher Bundestag 1990, S. 422–431.

    Google Scholar 

  • Rechtien, Wolfgang: Beratung im Alltag — Psychologische Konzepte des nichtprofessionell beratenden Gesprächs. Paderborn 1988.

    Google Scholar 

  • Rischar, Klaus: Objektives Beurteilen von Auszubildenden. Hamburg 1986.

    Google Scholar 

  • Selbach, Ralf/Schnefel-Selbach, Gabriele: Multiplikatorenmodelle in der Weiterbildung. In: Jahrbuch Weiterbildung 1992, Düsseldorf 1992.

    Google Scholar 

  • Steinthal, Hermann: Über Zensuren (mit und gegen Hellmut Becker nachgedacht). In: Becker, H./v. Hentig, H. (Hrsg.): Zensuren: Lüge — Notwendigkeit — Alternativen. Frankfurt/M. 1983.

    Google Scholar 

  • Walter, Hans-Josef: Zwischenbericht 1989 und Schlußbericht 1991 eines BIBB-Modellversuches zur kontinuierlichen Selbstqualifizierung der Ausbilder in der handwerklichen Berufsausbildung. Paderborn 1989 u. 1991.

    Google Scholar 

  • Zeller,D: Supervision nach dem Verfahren Urteilsbildung. In: Fatzer, Gerhard: Supervision und Beratung. Köln 1990.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ralf Selbach Karl-Klaus Pullig

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Selbach, R., Schnefel-Selbach, G. (1992). Stufenkonzept zur Beurteilung und Förderung in der betrieblichen Berufsausbildung. In: Selbach, R., Pullig, KK. (eds) Handbuch Mitarbeiterbeurteilung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90936-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90936-7_11

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-90937-4

  • Online ISBN: 978-3-322-90936-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics