Skip to main content

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FG,volume 3228))

  • 99 Accesses

Zusammenfassung

Wie alle Evaluationsstudien hat unsere Untersuchung das Ziel, die Effektivität des vorgestellten Trainingsprogramms zu überprüfen. In der Regel geschieht dies in einem ExperimentalKontrollgruppen-Vergleich, d.h. eine Gruppe von Probanden wird dem Verfahren unterzogen, eine andere Gruppe mit möglichst ähnlichen Merkmalen bleibt untrainiert. Ist die Experimentalgruppe der Kontrollgruppe im Nachtest überlegen, bestätigt dies die Effektivität des Programms (vgl. ScheererNeumann 1979). Betrachtet man jedoch den numerischen Gewinn, so fällt dieser oft recht mager aus; ein signifikanter Unterschied zur Kontrollgruppe bedeutet ja lediglich eine Verbesserung und nicht, daß ein bestimmtes Rechtschreibgebiet nun beherrscht würde. So kann z.B. die Verbesserung der Fehlerquote in der Groß-/Kleinschreibung von 40% auf 35% durchaus signifikant über der entsprechenden Veränderung in der Kontrollgruppe liegen, die Rechtschreibleistung der Kinder hat sich durch diese Reduzierung aber — vor allem gemessen an schulischen Maßstäben — kaum verbessert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Scheerer-Neumann, G. (1988). Untersuchungsfragen und allgemeine Hypothesen. In: Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 3228. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87771-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87771-0_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-03228-3

  • Online ISBN: 978-3-322-87771-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics