Skip to main content

Angehörigenberatung — Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger als ein zentrales Arbeitsfeld der Gerontopsychologie

  • Chapter
Gerontopsychologie

Auszug

Pflegende Angehörige — oder wie es korrekter heißen muss: „informelle Pflegende aus dem familiären Umfeld“ — stellen einerseits die stärkste tragende Säule der Altenversorgung dar (Statistisches Bundesamt, 2007), andererseits gehört die Mehrheit von ihnen selbst bereits zu der älteren Generation (Schneekloth, 2006), so dass ihre Belastungssituation nicht selten durch ihre eigenen altersbedingten Beeinträchtigungen zusätzlich erschwert wird.

Doch obwohl sie das größte gesellschaftliche Pflegepotenzial bilden und sich einer Vielzahl von belastenden Lebensumständen und -ereignissen anpassen müssen, die ihre seelische und körperliche Gesundheit gefährden, erhält nur ein geringer Anteil der privaten Pflegepersonen von professioneller Seite Unterstützung: Nur 16% von ihnen nutzen regelmäßig, weitere 37% hin und wieder professionelle Angebote (Schneekloth, 2006).

Zwar hat sich im Arbeitsfeld der Angehörigenarbeit seit den Anfängen der Angehörigenselbsthilfebewegung schon viel Positives bewegt, doch zeigen auch jüngste Forschungsergebnisse, dass die Leistungen der pflegenden Angehörigen aber auch ihre Problemlagen und Bedarfe nach wie vor zu wenig gesellschaftliche Anerkennung finden.

Um die Lebens- und Arbeitssituation von pflegenden Angehörigen als unersetzliche Akteure im Gesundheitssystem nachhaltig zu verbessern und somit ihre Ressourcen für die Zukunft zu sichern, reicht es eben nicht aus, Angehörigenarbeit als Aufgabe einzelner Beraterinnen und Sozialarbeiterinnen zu definieren. Es geht vielmehr um eine grundlegende Veränderung gesellschaftlicher Bewertungs- und Deutungsmuster, die darauf abzielt, dass für alle Leistungsanbieter im Gesundheitswesen Angehörigenorientierung zu den selbstverständlichen Grundprinzipien ihres professionellen Handelns, und Beratungskompetenz zu ihren notwendigen fachlichen Qualifikationen zählen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Engel S (2006) Alzheimer und Demenzen — Unterstützung für Angehörige. TRIAS, Stuttgart

    Google Scholar 

Literatur

  • Adler C, Gunzelmann T, Machold C, Schumacher J, Wilz G (1996) Belastungserleben pflegender Angehöriger von Demenzpatienten. Z Gerontol Geriatr 29: 143–149

    PubMed  Google Scholar 

  • Alzheimer Europe (2006) Who cares? The state of dementia care in Europe (http://www.dementia-in-europe.eu/upload/SLK56FS387ZG/downloads//TZSNODDYDCTH.pdf. Download: 18.04.2007)

  • Aschbacher K, von Kanel R, Dimsdale JE, Patterson TL, Mills PJ, Mausbach BT, Allison MA, Ancoli-Israel S, Grant I (2006) Dementia severity of the care receiver predicts procoagulant response in Alzheimer caregivers. Am J Geriatr Psychiatry 14: 694–703

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Aschenbrenner W, Marischka E (2005) Angehörige und Professionelle in der Psychiatrie — Eine ambivalente Beziehung. Kerbe 3/2005: 10–11

    Google Scholar 

  • Belle SH, Burgio L, Burns R, Coon D, Czaja SJ, Gallagher-Thompson D, Gitlin LN, Klinger J, Koepke KM, Lee CC, Martindale-Adams J, Nichols L, Schulz R, Stahl S, Stevens A, Winter L, Zhang S, for the Resources for Enhancing Alzheimer’s Caregiver Health (REACH) II Investigators (2006) Enhancing the quality of life of dementia caregivers from different ethnic or racial groups — A randomized, controlled trial. Ann Intern Med 145: 727–738

    PubMed  Google Scholar 

  • Berezin MA (1970) Partial grief in family members and others who care for the elderly patient. J Geriatr Psychiatry 4: 53–64

    PubMed  Google Scholar 

  • Bombosch J (2005) Vom Monolog zum Trialog. Kerbe 3/2005: 23–24

    Google Scholar 

  • Bruder J (1988) Filiale Reife — ein wichtiges Konzept für die familiäre Versorgung kranker, insbesondere dementer alter Menschen. Z Gerontopsychol Gerontopsychiatrie 1: 95–101

    Google Scholar 

  • Coon DW, Thompson L, Steffen A et al. (2003) Anger and depression management: psychoeducational skill training interventions for woman caregivers of a relative with dementia. The Gerontologist 43: 678–689

    PubMed  Google Scholar 

  • Dörner K (2003) Der gute Arzt. Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. Schriftenreihe der Akademie für Integrierte Medizin. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Engel S (2007) Belastungserleben bei Angehörigen Demenzkranker aufgrund von Kommunikationsstörungen. LIT-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Engel S (2007b) EduKation — Entlastung durch Förderung der Kommunikation: Eine Schulungsmaßnahme für Angehörige Demenzkranker. In: Demenz — eine Herausforderung für das 21. Jahrhundert 100 Jahre Alzheimer-Krankheit — Referate auf dem 22. Int Kongress von Alzheimer’s Disease International. Tagungsreihe der deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V., Bd 6, S. 275–280

    Google Scholar 

  • Faßmann H (1995) Pflegeberatung zur Sicherung der Pflegequalität im häuslichen Bereich. Ergebnisse der Begleituntersuchung eines Modellprojektes der Techniker Krankenkasse zur Beratung von Schwerpflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Nürnberg: Schriftenreihe des Instituts für empirische Sozialforschung (IfeS), Bd. 13

    Google Scholar 

  • Grad J, Sainsbury E (1968) The effect that patients have on their families in a community care and a control psychiatric service. Br J Psychiatry 114: 265–278

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Gräßel E (2000) Warum pflegen Angehörige? Ein Pflegemodell für die häusliche Pflege im höheren Lebensalter. Z Gerontopsychol Gerontopsychiatrie 13(2): 85–94

    Google Scholar 

  • Hallauer JF, Schons M, Smala A, Berger K (2000) Untersuchung von Krankheitskosten bei Patienten mit Alzheimer-Erkrankung in Deutschland. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 5: 73–79

    Google Scholar 

  • Hebert RS, Schulz R (2006) Caregiving at the end of life. J Palliat Med 9(5): 1174–1187

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Hirschmann K, Kapo JM, Karlawish JHT, (2006) Why doesn’t a family member of a person with advanced dementia use a substituted judgement when making a decision for that person? Am J Geriatr Psychiatry 14: 659–667

    Article  Google Scholar 

  • Kiecolt-Glaser JK, Marucha PT, Malarkey WB, Mercado AM, Glaser R (1995) Slowing of wound healing by psychological stress. Lancet 346: 1194–1196

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Koerner SS, Kenyon DB (2007) Unterstanding „good days“ and „bad days“: emotional and physical reactivity among caregivers for elder relatives. Fam Relation 56: 1–11

    Article  Google Scholar 

  • Kunstmann AC, Röwekamp B (2005) Ungehörige Angehörige? In: Kerbe 3/2005: 19–22

    Google Scholar 

  • Lichte T, Beyer M, Mand P, Fischer GC (2005) Die neue DEGAM-Leitlinie Nr. 6 „Pflegende Angehörige“. Z Allgemeinmed 81: 79–84

    Article  Google Scholar 

  • Matter, C, Späth, C (1998) Belastung und Belastungserleben pflegender Angehöriger durch Tag-Nacht-Rhythmus-Störungen Demenzkranker. Z Gerontopsychol Gerontopsychiatrie 2: 51–59

    Google Scholar 

  • Meuser TM, Marwit SJ (2001) A comprehensive, stage-sensitive model of grief in dementia caregiving. The Gerontologist 41: 658–670

    PubMed  Google Scholar 

  • Mor V, Allen S, Malin M (1994) The psychosocial impact of cancer on older versus younger patients and their families. Cancer 74(Suppl 7): 2118–2127

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Nijboer C, Triemstra M, Tempelaar R, Sanderman R, van den Bos GA (1999) Determinants of caregiving experiences and mental health of partners of cancer patients. Cancer 86: 577–588

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Pearlin LI, Mullan JT, Semple SJ, Skaff MM (1990) Caregiving and the stress process: an overview of concepts and their measures. The Gerontologist 30: 583–594

    PubMed  Google Scholar 

  • Pick UP (2003) Versorgung Demenzkranker muss deutlich besser werden. In: (Füsgen I, Laschet U, Hrsg) Demenzkranke — im Leistungsstreit zwischen Kranken-und Pflegversicherung. 6. Workshop des „Zukunftsforum Demenz“, Dokumentationsband 2: 15–20

    Google Scholar 

  • Pinquart M, Sörensen S (2003a) Associations of stressors and uplifts of caregiving with caregiver burden and depressive mood: A meta-analysis. J Gerontol Psychol Sci 58B: 112–128

    Google Scholar 

  • Pinquart M, Sörensen S (2003b) Differences between caregivers and noncaregivers in psychological health and physical health: a meta-analysis. Psychol Aging 18: 250–267

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Rappaport J (1981) In praise of paradox: a social policy of empowerment over prevention. Am J Commun Psychol 9(1): 1–25

    Article  Google Scholar 

  • Schneekloth U (2006) Entwicklungstrends und Perspektiven in der häuslichen Pflege. Z Gerontol Geriatr 39(6): 405–412

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Schneekloth U, Wahl H W (Hrsg) (2005) Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in privaten Haushalten (MuG III): Repräsentativbefunde und Vertiefungsstudien zu häuslichen Pflegearrangements, Demenz und professionellen Versorgungsangeboten. Integrierter Abschlussbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (http://www.bmfsfj.de/Publikationen/mug/01-Redaktion/PDF-Anlagen/gesamtdokument,property=pdf,bereich=mug,rwb=true.pdf. Download: 18.4.2007)

  • Schöneberger C, v. Kardorff E (ohne Jahresangabe) Zuhause pflegen — Unterstützung der Angehörigen. Analysen und Konzepte für die Praxis — ein Leitfaden (http://www.stmas.bayern.de/pflege/ua-leitfaden.pdf. Download: 20.04. 2007)

  • Schulz R, Beach SR (1999) Caregiving as a risk factor for mortality: the Caregiver Health Effects Study. J Am Med Assoc 282(23): 2215–2219

    Article  Google Scholar 

  • Schulz R, Martire LM (2004) Family caregiving of persons with dementia: prevalence, health effects, and support strategies. Am J Geriatr Psychiatry 12: 204–249

    Google Scholar 

  • Schulz R, Newsom J, Mittelmark M, Burton L, Hirsch C, Jackson S (1997) Health effects of caregiving: the caregiver health effects study: an ancillary study of the Cardiovascular Health Study. Ann Behav Med 19(2): 110–116

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Semple SJ (1992) Conflict in Alzheimer’s caregiving families: its dimensions and consequences. The Gerontologist 32: 648–655

    PubMed  Google Scholar 

  • Sörensen S, Pinquart M, Duberstein P (2002) How effective are interventions with caregivers? An updated meta-analysis. The Gerontologist 42: 356–372

    PubMed  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2007) Pflegestatistik 2005: Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung — Deutschlandergebnisse (http://www-ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.cms.cBroker.cls?cmspath=struktur,Warenkorb.csp. Download: 18.4.2007)

  • Trosbach J, Stengler-Wenzke K, Angermeyer M C (2003) Scham, Peinlichkeit und Ärger. Angehörige von Patienten mit Zwangserkrankungen beschreiben Stigmatisierungserfahrungen im Alltag. Psychiatr Prax 30: 62–67

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Vetter P, Steiner O, Kraus S, Kropp P (1997) Belastung der Angehörigen und Inanspruchnahme von Hilfen bei Alzheimer Krankheit. Z Gerontopsychol Gerontopsychiatrie 10: 175–183

    Google Scholar 

  • Wilz G, Adler C, Gunzelmann T (2001) Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken. Ein therapeutischer Leitfaden. Hogrefe, Göttingen Bern Toronto Seattle

    Google Scholar 

  • Zarit SH, Edwards AB (1999) Family caregiving: Research and clinical interventions. In: (Woods R, Ed) Psychological problems of ageing. John Wiley, London

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Engel, S. (2008). Angehörigenberatung — Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger als ein zentrales Arbeitsfeld der Gerontopsychologie. In: Gerontopsychologie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-78390-0_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics