Skip to main content

Nachhaltigkeit

Infos, Meldungen und Fachartikel

Der Gesundheitssektor als Teil der Klimakrise

Eine nachhaltige Gesundheitsversorgung schützt nicht nur die Umwelt, sondern fördert auch langfristig die Gesundheit der Menschen. Nachhaltig bedeutet, die Gesundheitsversorgung so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden und dabei sowohl ökologische als auch soziale und ökonomische Aspekte zu berücksichtigen.

Stimmen zur Nachhaltigkeit

Welchen Einfluss hat der Gesundheitssektor auf die Klimakrise und welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf unsere Gesundheit? Wie gut sind wir für die Zukunft gerüstet, welche Schritte sind jetzt notwendig und wie kann der Einzelne aktiv werden? Wir haben mit Experten über Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen gesprochen. Zu Wort kommen Christian Schulz, Annegret Dickhoff, Edda Weimann und Kevin Galuszka.

Hitzeschutz: Infoangebot für Pflegeeinrichtungen

04.04.2024 Klima

Der BKK Dachverband, AWO und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit  (KLUG) informieren ab sofort stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen rund um das Thema Hitzeschutz.

Gesundheitswesen und Pflege sollen klimaneutral werden

28.03.2024 Nachhaltigkeit

Der GKV-Spitzenverband hat sich mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen zur Aufgabe gemacht: Auf der Agenda stehen bis 2045 eine bessere Digitalisierung und weniger Fehlversorgung. 

Wer stillt, schützt die Umwelt

Stillen leistet einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Dagegen erhöhen die Produktion, der Vertrieb sowie die Zubereitung von künstlicher Säuglingsnahrung die Treibhausgas-Emissionen deutlich. Das macht das Europäische Institut für Stillen und Laktation in einer Zusammenfassung von aktuellen Studien deutlich.

Klimabilanz der Krankenhäuser weiter negativ

08.02.2024 Nachhaltigkeit

Sechs Prozent der Treibhausgasemissionen im Land gehen auf das Konto der Krankenhäuser. Gleichwohl macht sich die Branche nur zögerlich in Richtung Klimaneutralität auf. Einen Grund nennt sie auch.

Bücher zum Thema

Literatur-Empfehlungen zum Thema

Gesundheitskompetenz - Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit Pflege Management

Gesundheitskompetenz hat nicht nur einen hohen persönlichen, sondern auch einen großen gesellschaftlichen Nutzen und betrifft das individuelle Verhalten von Menschen genauso wie die Organisationen der Gesundheitsversorgung. Sie erstreckt sich von …

Pflegebildung für planetare Gesundheit

Nachhaltigkeit Pflege Pädagogik

Die gesundheitlichen Folgen der Klima-, Biodiversitäts- und Verschmutzungskrisen sind bereits heute schwerwiegend und perspektivisch droht ein Multisystemversagen. Um die Folgen zu adressieren, ist ein tiefgreifender gesellschaftlicher Wandel …

Hand in Hand für eine grüne Zukunft

Nachhaltigkeit Pflege Management

Klinikum Stuttgart: Nachhaltigkeit als Unternehmensziel Die Planung neuer Krankenhäuser wird heute stärker denn je von Aspekten der Nachhaltigkeit geprägt. Während die wirtschaftliche Nachhaltigkeit schon lange ein Thema ist, wächst die Relevanz …

Klimaneutral: Einfach mal anfangen

Nachhaltigkeit Pflege Praxis

Um Nachhaltigkeit in einer Pflegeeinrichtung umzusetzen ist es notwendig, die Multiplikatoren zu identifizieren, zu motivieren und die Erfolge der durchgeführten Maßnahmen sichtbar darzustellen. Informationsveranstaltungen zu aktuellem Verbrauch …

Abonnent*in werden

Hier können Sie Heilberufe, PflegeZeitschrift, HebammenWissen, HeilberufeSCIENCE und ProCare testen oder ein Abo abschließen.

So fügen Sie SpringerPflege.de wie eine App zum Homescreen Ihres Smartphones hinzu