Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 3/2018

09.06.2017 | Originalien

Zusammenhänge zwischen den kognitiven Leistungen in einem Demenzscreening (SKT) und in einem Intelligenztest (WAIS-IV)

Welche kognitiven Leistungseinbußen im Alter sprechen für einen möglichen pathologischen Abbauprozess?

verfasst von: Laura Pauli, B.Sc., Prof. Dr. Monika Daseking, Prof. Dr. Franz Petermann, Prof. Dr. Mark Stemmler

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Welche kognitiven Leistungseinbußen stellen mögliche Indikatoren für beginnende pathologische Abbauprozesse im Alter dar?

Ziel und Fragestellung

Anhand eines etablierten Demenzscreenings können bei älteren Erwachsenen gesunde kognitive Leistungen von beginnenden pathologischen Leistungseinbußen (im Sinne einer leichten kognitiven Störung) unterschieden werden. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, welche kognitiven Leistungseinbußen gleichzeitig auch in einem Intelligenztest für Erwachsene als Indikatoren für beginnende pathologische Leistungseinbußen gelten. Das Demenzscreening misst Störungen des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit; die Intelligenzbatterie misst Verarbeitungsgeschwindigkeit, Arbeitsgedächtnis, wahrnehmungsbezogenes logisches Denken und Sprachverständnis.

Material und Methoden

Die Wechsler Adult Intelligence Scale (WAIS-IV) sowie der Syndrom-Kurz-Test (SKT), mit seiner Neunormierung von 2015, wurden an 253 selbstständig lebenden, nichtdementen, älteren Personen (129 Frauen, 124 Männer), die zwischen 60 und 91 Jahre alt waren (M = 71,98; SD = ±7,13), angewendet. Der SKT ermöglicht eine Einschätzung des Schweregrads des kognitiven Abbaus, der mithilfe von Ampelfarben kodiert wird. Grün steht für altersgemäßes Altern, gelb für leichte kognitive Auffälligkeiten im Sinne einer leichten kognitive Störung (LKS) und rot für bedeutsame kognitive Auffälligkeiten, vermutlich aufgrund von demenziellen Prozessen.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen

Zwischen dem Gesamtwert des SKT, als einem Maß für die kognitive Gesamtbeeinträchtigung, und den WAIS-IV-Untertests der Indizes Verarbeitungsgeschwindigkeit, Arbeitsgedächtnis und wahrnehmungsbezogenes logisches Denken fanden sich signifikante Zusammenhänge. Signifikante Mittelwertunterschiede zwischen den Personen in der grünen Gruppe und denen in der gelben Gruppe zeigten sich ausschließlich im Bereich der Verarbeitungsgeschwindigkeit. Hier fanden sich mittelgroße Effektstärken (d = 0,60); die zweitgrößten (nichtsignifikanten) Unterschiede zeigten sich im Arbeitsgedächtnis (d = 0,39). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich bedeutsame kognitive Auffälligkeiten im Alter zunächst in der Verarbeitungsgeschwindigkeit und der reduzierten Kapazität des Arbeitsgedächtnisses bemerkbar machen. Das wahrnehmungsbezogene logische Denken und das Sprachverständnis scheinen bei der leichten kognitiven Störung noch unbeeinträchtigt zu sein. Diese Ergebnisse fanden sich unabhängig vom Alter.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baddeley AD (1996) Exploring the central executive. Q J Exp Psychol 49:5–28CrossRef Baddeley AD (1996) Exploring the central executive. Q J Exp Psychol 49:5–28CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Baddeley AD (2012) Working memory: theories, models, and controversies. Annu Rev Psychol 63:1–29CrossRefPubMed Baddeley AD (2012) Working memory: theories, models, and controversies. Annu Rev Psychol 63:1–29CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Baddeley AD, Hitch GJ (1974) Working memory. In: Bower GH (Hrsg) The psychology of learning and motivation: advances in research and theory, Bd. 8. Academic Press, New York, S 47–89 Baddeley AD, Hitch GJ (1974) Working memory. In: Bower GH (Hrsg) The psychology of learning and motivation: advances in research and theory, Bd. 8. Academic Press, New York, S 47–89
4.
Zurück zum Zitat Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (1998) Life span theory in developmental psychology. In: Damon W (Hrsg) Theoretical models of human development, 5. Aufl. Handbook of child psychology, Bd. 1. Wiley, New York, S 1029–1143 Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (1998) Life span theory in developmental psychology. In: Damon W (Hrsg) Theoretical models of human development, 5. Aufl. Handbook of child psychology, Bd. 1. Wiley, New York, S 1029–1143
5.
Zurück zum Zitat Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (2006) Life span theory in developmental psychology. In: Damon W (Hrsg) Theoretical models of human development, 6. Aufl. Handbook of child psychology, Bd. 1. Wiley, New York, S 569–664 Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (2006) Life span theory in developmental psychology. In: Damon W (Hrsg) Theoretical models of human development, 6. Aufl. Handbook of child psychology, Bd. 1. Wiley, New York, S 569–664
6.
Zurück zum Zitat Cook T, Bartus RT, Ferris SH, Whitehouse P, Cohen GD, Gershon S (1986) Age-associated memory impairment: proposed diagnostic criteria and measures of clinical change – report of a National Institute of Mental Health Work Group. Dev Neuropsychol 2:261–276CrossRef Cook T, Bartus RT, Ferris SH, Whitehouse P, Cohen GD, Gershon S (1986) Age-associated memory impairment: proposed diagnostic criteria and measures of clinical change – report of a National Institute of Mental Health Work Group. Dev Neuropsychol 2:261–276CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Crawford JR, Garthwaite PH (2006) Comparing patients’ predicted test scores from a regression equation with their obtained scores: a significance test and point estimate of abnormality with accompanying confidence limits. Neuropsychology 20:259–271. doi:10.1037/0894-4105.20.3.259 CrossRefPubMed Crawford JR, Garthwaite PH (2006) Comparing patients’ predicted test scores from a regression equation with their obtained scores: a significance test and point estimate of abnormality with accompanying confidence limits. Neuropsychology 20:259–271. doi:10.​1037/​0894-4105.​20.​3.​259 CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Daseking M, Petermann F (2013) Analyse von Querschnittsdaten zur Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter: eine Studie zur deutschsprachigen Version der WAIS-IV. Z Neuropsychol 24(3):149–163CrossRef Daseking M, Petermann F (2013) Analyse von Querschnittsdaten zur Intelligenzentwicklung im Erwachsenenalter: eine Studie zur deutschsprachigen Version der WAIS-IV. Z Neuropsychol 24(3):149–163CrossRef
9.
Zurück zum Zitat DIN (2002) DIN 33430: Anforderungen an Verfahren und deren Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen. Berlin: Beuth DIN (2002) DIN 33430: Anforderungen an Verfahren und deren Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen. Berlin: Beuth
10.
Zurück zum Zitat Erzigkeit H (1989) SKT: Kurztest zur Erfassung von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen – Manual. Beltz Test, Weinheim Erzigkeit H (1989) SKT: Kurztest zur Erfassung von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen – Manual. Beltz Test, Weinheim
11.
Zurück zum Zitat Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1975) „Mini-mental state“. A practical method for grading the cognitive state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12(3):189–198CrossRefPubMed Folstein MF, Folstein SE, McHugh PR (1975) „Mini-mental state“. A practical method for grading the cognitive state of patients for the clinician. J Psychiatr Res 12(3):189–198CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Horn J‑L, Cattell RB (1966) Refinement and test of the theory of fluid and crystallized intelligence. J Educ Psychol 57:253–270CrossRefPubMed Horn J‑L, Cattell RB (1966) Refinement and test of the theory of fluid and crystallized intelligence. J Educ Psychol 57:253–270CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Jahn T, Werheid K (2015) Demenzen. Fortschritte der Neuropsychologie Bd. 15. Hogrefe, Göttingen Jahn T, Werheid K (2015) Demenzen. Fortschritte der Neuropsychologie Bd. 15. Hogrefe, Göttingen
16.
Zurück zum Zitat Lim YY, Snyder PJ, Pietrzak RH, Ukiqi A, Villemagne VL, Ames D, Maruff P et al (2016) Sensitivity of composite scores to amyloid burden in preclinical alzheimer’s disease: introducing the Z‑scores of attention, verbal fluency, and episodic memory for the nondemented older adults composite score. Alzheimers Dement Diagn Assess Dis Monit 2:19–26 Lim YY, Snyder PJ, Pietrzak RH, Ukiqi A, Villemagne VL, Ames D, Maruff P et al (2016) Sensitivity of composite scores to amyloid burden in preclinical alzheimer’s disease: introducing the Z‑scores of attention, verbal fluency, and episodic memory for the nondemented older adults composite score. Alzheimers Dement Diagn Assess Dis Monit 2:19–26
17.
Zurück zum Zitat Lindenberger U (2000) Intellektuelle Entwicklung über die Lebensspanne: Überblick und ausgewählte Forschungsbrennpunkte. Psychol Rundsch 51:135–145CrossRef Lindenberger U (2000) Intellektuelle Entwicklung über die Lebensspanne: Überblick und ausgewählte Forschungsbrennpunkte. Psychol Rundsch 51:135–145CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Petermann F (2012) Wechsler adult intelligence scale – fourth edition (WAIS-IV). Pearson Assessment, Frankfurt am Main (Deutsche Bearbeitung) Petermann F (2012) Wechsler adult intelligence scale – fourth edition (WAIS-IV). Pearson Assessment, Frankfurt am Main (Deutsche Bearbeitung)
19.
Zurück zum Zitat Petersen RC (2004) Mild cognitive impairment as a diagnostic entity. J Intern Med 256:183–194CrossRefPubMed Petersen RC (2004) Mild cognitive impairment as a diagnostic entity. J Intern Med 256:183–194CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Poon LW (1993) Assessing neuropsychological changes in pharmacological trials. Clin Neuropharmacol 16(1):31–38CrossRef Poon LW (1993) Assessing neuropsychological changes in pharmacological trials. Clin Neuropharmacol 16(1):31–38CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Reischies FM, Lindenberger U (2010) Grenzen und Potentiale kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter. In: Lindenberger U, Smith J, Mayer KU, Baltes PB (Hrsg) Die Berliner Altersstudie, 3. Aufl. Akademie-Verlag, Berlin, S 375–401 Reischies FM, Lindenberger U (2010) Grenzen und Potentiale kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter. In: Lindenberger U, Smith J, Mayer KU, Baltes PB (Hrsg) Die Berliner Altersstudie, 3. Aufl. Akademie-Verlag, Berlin, S 375–401
22.
Zurück zum Zitat Salthouse TA (1996) The processing-speed theory of adult age differences in cognition. Psychol Rev 103(3):403–428CrossRefPubMed Salthouse TA (1996) The processing-speed theory of adult age differences in cognition. Psychol Rev 103(3):403–428CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Schaie KW (1993) The Seattle longitudinal studies of adult intelligence. Curr Dir Psychol Sci 2:171–175CrossRef Schaie KW (1993) The Seattle longitudinal studies of adult intelligence. Curr Dir Psychol Sci 2:171–175CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2012) Bevölkerung und Erwerbstätigkeit: Bevölkerungsfortschreibung 2010. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2012) Bevölkerung und Erwerbstätigkeit: Bevölkerungsfortschreibung 2010. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
25.
Zurück zum Zitat Stemmler M, Horn R, Lehfeld H, Petermann F, Siebert J (2013) Entwicklungsdiagnostik im Alter: Wie kann man unauffällige kognitive Leistungen von pathologischen unterscheiden? Diagnostica 59:192–201CrossRef Stemmler M, Horn R, Lehfeld H, Petermann F, Siebert J (2013) Entwicklungsdiagnostik im Alter: Wie kann man unauffällige kognitive Leistungen von pathologischen unterscheiden? Diagnostica 59:192–201CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Stemmler M, Lehfeld H, Horn R (2015) SKT nach Erzigkeit – SKT Manual Edition 2015. Geromed, Erlangen Stemmler M, Lehfeld H, Horn R (2015) SKT nach Erzigkeit – SKT Manual Edition 2015. Geromed, Erlangen
27.
Zurück zum Zitat Stemmler M, Lehfeld H, Siebert J, Horn R (2017) Ein kurzer Leistungstest zur Erfassung von Störungen des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit – SKT Manual Edition 2015 – und der regressionsbasierte Ansatz. Diagnostica. doi:10.1026/0012-1924/a000178 CrossRef Stemmler M, Lehfeld H, Siebert J, Horn R (2017) Ein kurzer Leistungstest zur Erfassung von Störungen des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit – SKT Manual Edition 2015 – und der regressionsbasierte Ansatz. Diagnostica. doi:10.​1026/​0012-1924/​a000178 CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Süß H‑M (2003) Intelligenztheorien. In: Kubinger KD, Jäger RS (Hrsg) Schlüsselbegriffe der Psychologischen Diagnostik. Beltz PVU, Weinheim, S 217–224 Süß H‑M (2003) Intelligenztheorien. In: Kubinger KD, Jäger RS (Hrsg) Schlüsselbegriffe der Psychologischen Diagnostik. Beltz PVU, Weinheim, S 217–224
29.
Zurück zum Zitat Winblad B, Palmer K, Kivipelto M, Jelic V, Fratiglioni L, Wahlund LO, Petersen RC et al (2004) Mild cognitive impairment – beyond controversies, towards a consensus: report of the international working group on mild cognitive impairment. J Intern Med 256(3):240–246CrossRefPubMed Winblad B, Palmer K, Kivipelto M, Jelic V, Fratiglioni L, Wahlund LO, Petersen RC et al (2004) Mild cognitive impairment – beyond controversies, towards a consensus: report of the international working group on mild cognitive impairment. J Intern Med 256(3):240–246CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Zusammenhänge zwischen den kognitiven Leistungen in einem Demenzscreening (SKT) und in einem Intelligenztest (WAIS-IV)
Welche kognitiven Leistungseinbußen im Alter sprechen für einen möglichen pathologischen Abbauprozess?
verfasst von
Laura Pauli, B.Sc.
Prof. Dr. Monika Daseking
Prof. Dr. Franz Petermann
Prof. Dr. Mark Stemmler
Publikationsdatum
09.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-017-1263-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 3/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG