Zusammenfassung
Die Lagerung des Patienten auf dem OP-Tisch hat sich durch die verbesserten operativ-technischen Fortschritte deutlich verändert. Durch die rasanten Verbesserungen sind die Anforderungen an die Lagerung beträchtlich gestiegen. Die Weiterentwicklung der Operationsmethoden und die technisch hochwertigen Lagerungstische erlauben eine optimale Darstellung des Operationssitus, und in der Folge können die Operationen mit geringerem Risiko einer unnötigen Gewebsverletzung durchgeführt werden. Entscheidend ist, dass ein optimaler Zugang zum OP-Gebiet möglich ist, ohne dass der Patient durch die ausgeführte Lagerung einen Schaden davonträgt. Eine falsche Lagerung oder eine unerkannte intraoperative Lageänderung können zu gravierenden Nerven-, Haut- und Weichteilschäden führen. Je länger die Operation dauert, desto schwerwiegender können die Verletzungen sein.