Ausgabe 1/2023
Perspektiven Kritischer Gerontologie
Inhalt (19 Artikel)
- In eigener Sache
Dank an die Gutachterinnen und Gutachter 2022
- Themenschwerpunkt
Lebenslagen oder Intersektionalität? Gerontologie aus kritisch feministischer Perspektive
Kirsten Aner, Erna Dosch
- Open Access
- Themenschwerpunkt
Doing Vulnerability
Vera Gallistl, Karoline Bohrn, Rebekka Rohner, Franz Kolland
- Open Access
- Originalien
Pflegende Angehörige in der hausärztlichen Praxis – Hausärztliche Sichtweisen und Lösungsansätze
Yvonne Marx, Thomas Frese, Alexander Bauer
- Open Access
- Originalien
Einfluss des Demenzgrades auf die motorischen Fähigkeiten von Senioren
Anneke Schumacher, Alexander Prinz, Kerstin Witte
- Open Access
- Übersichten
Geriatrische Dermatologie
Marie Isolde Joura, Kamilla Koszorú, Dóra Czintner, Miklós Sárdy
- Open Access
- Übersichten
Krankenhauseinweisungsgründe für Menschen mit Demenz – ein Scoping-Review
Susanne Stiefler, Ellen Dunker, Annika Schmidt, Anna-Carina Friedrich, Carolin Donath, Karin Wolf-Ostermann
- Übersichten
Vier Typen von alten Patienten in der Notaufnahme
W. Weinrebe, K. Kapteina, R. Müller, E. Johannsdottir, M. Karaman
- Case Reports
Depression as a major component of a gait disorder—Successful multimodal treatment including electroconvulsive therapy
Markus A. Hobert, Daniel Bruhn, Jakob Koch, Simone Studt
- CME Zertifizierte Fortbildung
Klonale Hämatopoese – Ursachen und klinische Implikationen
Andreas Burchert
- Mitteilungen des BV Geriatrie
Mitteilungen des BV Geriatrie
- Mitteilungen der DGGG
Mitteilungen der DGGG
- Mitteilungen der DGG