Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Hebammen Wissen 1/2023

01.01.2023 | Wundversorgung nach OP | Thema

Gut versorgt nach Sectio

verfasst von: Bianca Morland

Erschienen in: Hebammen Wissen | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wundkontrolle, -heilung & -pflege Fast jedes dritte Kind wurde 2019 per Sectio caesarea zur Welt gebracht (destatis 2021). Dabei ist jede Sectio ein großer operativer Bauchschnitt, der einer entsprechenden Wundversorgung bedarf. Je nach Wundstadium und postoperativen Verlauf muss die Versorgung individuell angepasst werden. Dabei erleichtert eine gelungene Wundheilung auch die Bindung zwischen Mutter und Kind. Was gilt es dafür nach der Sectio zu beachten und wie können Hebammen und Pflegende unterstützen? …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Gut versorgt nach Sectio
verfasst von
Bianca Morland
Publikationsdatum
01.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Hebammen Wissen / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2730-7247
Elektronische ISSN: 2730-7255
DOI
https://doi.org/10.1007/s43877-022-0724-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Hebammen Wissen 1/2023 Zur Ausgabe

Service Industrie

Service Industrie


Wissensplattform für Pflegekräfte

ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

SDer Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.