Wundheilung und Wohlbefinden von Patient*innen und ihren Angehörigen können durch psychosoziale Faktoren wie Schmerzen, akutem oder chronischem Stress, Depressionen, Ängsten, Wut, Frustration, Scham und fehlende soziale Unterstützung negativ beeinflusst werden. Schwierige Heilungsprozesse, Schlafstörungen, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit, fehlende Kompetenzen im Umgang mit der Erkrankung und finanzielle Sorgen tragen oft zur Überforderung bei und beeinträchtigen die Handlungsfähigkeit, das Selbstmanagement und die Therapietreue. Die innovative, patient*innenzentrierte Behandlung, die lückenlose transdisziplinäre Zusammenarbeit, Pflegeexpert*innen im Wundmanagement und begleitende Hypnosepsychotherapie unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen, sie verbessern deren Lebensqualität und das körperlich-seelische Wohlbefinden.