Zum Inhalt
Erschienen in:

01.05.2025 | Wissenschaft in 5 Minuten

Wissenschaft in 5 Minuten

Erschienen in: Hebammen Wissen | Ausgabe 3/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Forschende der University of Plymouth (UK) haben untersucht, welche Herausforderungen beim Stillen nach einer traumatischen Geburt auftreten. Semistrukturierte Interviews mit 19 Frauen zeigten eine zu geringe Vorbereitung auf die physischen und emotionalen Belastungen durch das Fachpersonal. Zudem wurden praktische Schwierigkeiten genannt, etwa die Notwendigkeit, Milch abzupumpen, oder das Stillen im Liegen aufgrund körperlicher Beschwerden. Besonders in den ersten Wochen nach der Geburt war die Unterstützung oft unzureichend - selbst der Zugang zu hygienischen Stillhilfsmitteln wie Milchpumpen in Krankenhäusern stellte ein Problem dar. Hinzu kommen psychosoziale Aspekte: Viele Frauen verbinden das Bild einer „erfolgreichen“ Mutter mit einer natürlichen Geburt und einem reibungslosen Stillprozess. Diese Erwartungshaltung kann erheblichen Druck erzeugen - mit möglichen Folgen wie Schuldgefühlen, geringem Selbstwertgefühl oder sogar Depressionen. Ein offenerer Umgang mit realistischen Geburts- und Stillerfahrungen könnte dazu beitragen, den Druck auf Mütter zu verringern. …
Metadaten
Titel
Wissenschaft in 5 Minuten
Publikationsdatum
01.05.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Hebammen Wissen / Ausgabe 3/2025
Print ISSN: 2730-7247
Elektronische ISSN: 2730-7255
DOI
https://doi.org/10.1007/s43877-025-1300-8