01.10.2020 | Wissenschaft Aktuell
Wissenschaft Aktuell
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 10/2020
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die Corona-Pandemie hat die Krankenhäuser im Frühjahr vor größte Herausforderungen gestellt. Wie gut waren Pflegende darauf vorbereitet? Diese Frage wurde jetzt für die Region Berlin-Brandenburg untersucht. Die Ergebnisse sollen auch als Handlungsempfehlung für eine "zweite Welle" dienen. Um fehlende systematische Informationen zu liefern, führte ein Team um Johannes Gräske, Alice Salomon Hochschule Berlin, im April eine Online-Erhebung aus dem Blickwinkel des Pflegemanagements durch. Befragt wurden Pflegedienstleitungen aus Berliner und Brandenburger Kliniken zu strukturellen Kapazitäten, vorgenommenen Anpassungen, Personalsituation, Schutzausrüstung und Schulungsmaßnahmen. 31 Krankenhäuser haben geantwortet. Die Rücklaufquote lag trotz pandemiebedingter Herausforderungen bei rund 31%. Im Hinblick auf die strukturelle Kapazität verlief die Einrichtung von Teststationen an Krankenhäusern, der Umfrage zufolge, weitestgehend problemlos. Auch Maßnahmen zum Aufbau zusätzlicher Isolations- und Beatmungskapazitäten haben innerhalb kürzester Zeit gegriffen. Lediglich bei Probentransport und Ergebnisübermittlung zwischen Teststationen und Laboren gab es Probleme. Hier könnte ein Mehr an Digitalisierung helfen, so die Studie. …