Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 6/2020

25.09.2019 | Originalien

Wie oft sind Notärzte an der Einsatzstelle erforderlich?

Eine Befragung von Notärzten in einem System der telemedizinischen Regelversorgung

verfasst von: Dr. med. M. Felzen, PD Dr. med. S. K. Beckers, Dr. med. A.‑K. Brockert, Dr. med. A. Follmann, Dr. med. F. Hirsch, Prof. Dr. med. R. Rossaint, Dr. med. H. Schröder

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der bundeseinheitliche Notarztindikationskatalog bildet die Grundlage der Notarztdisposition, bisher ohne Verbesserungen des Rettungsdienstes zu berücksichtigen. Durch Weiterentwicklungen wie die Einführung des Notfallsanitätergesetzes, die Implementierung von Telemedizin sowie eine deutlich erweiterte Ausstattung der Rettungswagen (RTW) wird dem Rettungsdienst zunehmend eine gestufte Notfallbehandlung ermöglicht. Daraus resultiert die Frage, wie oft ein Notarzt heutzutage erforderlich ist und ob dieser ressourcenschonender eingesetzt werden kann. Ziel dieser Untersuchung ist eine Ersteinschätzung zum Erfordernis der Notärzte an der Einsatzstelle, basierend auf der Selbsteinschätzung der Notärzte.

Methoden

Die Erfordernis eines Notarztes an der Einsatzstelle, Verdachtsdiagnosen und Medikamentengaben wurden anhand einer Befragung von Notärzten im Rettungsdienst der Stadt Aachen sowie Auswertung der Notarztprotokolle im Zeitraum vom 01.12.2017 bis zum 28.02.2018 überprüft. Daneben wurden auch Konsultationen des Telenotarztes durch einen RTW hinsichtlich Verdachtsdiagnosen und Medikamentengaben ausgewertet.

Ergebnisse

Bei insgesamt 6851 erfassten Einsätzen wurden 20,6 % (n = 1410) durch den bodengebundenen Notarzt und 10,5 % (n = 721) durch den Telenotarzt unterstützt. Die Notärzte hielten sich bei 46,7 % (n = 654) aller Notarzteinsätze für nicht erforderlich, waren jedoch im Mittel 25 min vor Ort an der Einsatzstelle gebunden. Der häufigste Grund für das Erfordernis des Notarztes an der Einsatzstelle waren in 29,8 % (n = 225) vital instabile Patienten.

Schlussfolgerung

In 11 % der rettungsdienstlichen Einsätze war der Notarzt aus seiner Sicht erforderlich. Eine klare Indikationsstellung kann erreichen, dass der Notarzt aufgrund seiner höheren Verfügbarkeit zielgerichteter eingesetzt werden kann. Ein notwendiger Arztkontakt konnte in mehr als 10,5 % der rettungsdienstlichen Einsätze mit Unterstützung durch einen Telenotarzt realisiert werden.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Fischer M, Kehrberger E, Marung H, Moecke H, Prückner S, Trentzsch H et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notf Rettungsmed 7:1–9 Fischer M, Kehrberger E, Marung H, Moecke H, Prückner S, Trentzsch H et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notf Rettungsmed 7:1–9
7.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Gries A (2018) Präklinische Notfallmedizin – ein Blick über den Tellerrand lohnt sich! Anaesthesist 67(2):81–82CrossRef Bernhard M, Gries A (2018) Präklinische Notfallmedizin – ein Blick über den Tellerrand lohnt sich! Anaesthesist 67(2):81–82CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Holling G (2003) Krankenkraftwagen und Krankentransportmittel – Erkenntnisse 4½ Jahre nach Einführung der Europa Norm EN1789. Notfallmedizin 29(10):422–423CrossRef Holling G (2003) Krankenkraftwagen und Krankentransportmittel – Erkenntnisse 4½ Jahre nach Einführung der Europa Norm EN1789. Notfallmedizin 29(10):422–423CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Brokmann JC, Czaplik M, Bergrath S, Valentin B, Hirsch F, Rossaint R et al (2014) Telemedizin. Notf Rettungsmed 17(3):209–216CrossRef Brokmann JC, Czaplik M, Bergrath S, Valentin B, Hirsch F, Rossaint R et al (2014) Telemedizin. Notf Rettungsmed 17(3):209–216CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Brokmann JC, Felzen M, Beckers SK, Czaplik M, Hirsch F, Bergrath S et al (2017) Telemedizin: Potenziale in der Notfallmedizin. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 52(02):107–117CrossRef Brokmann JC, Felzen M, Beckers SK, Czaplik M, Hirsch F, Bergrath S et al (2017) Telemedizin: Potenziale in der Notfallmedizin. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 52(02):107–117CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Brokmann JC, Rossaint R, Bergrath S, Valentin B, Beckers SK, Hirsch F et al (2015) Potenzial und Wirksamkeit eines telemedizinischen Rettungsassistenzsystems: Prospektive observationelle Studie zum Einsatz in der Notfallmedizin. Anaesthesist 64(6):438–445CrossRef Brokmann JC, Rossaint R, Bergrath S, Valentin B, Beckers SK, Hirsch F et al (2015) Potenzial und Wirksamkeit eines telemedizinischen Rettungsassistenzsystems: Prospektive observationelle Studie zum Einsatz in der Notfallmedizin. Anaesthesist 64(6):438–445CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Felzen M, Brokmann JC, Beckers SK, Czaplik M, Hirsch F, Tamm M et al (2017) Improved technical performance of a multifunctional prehospital telemedicine system between the research phase and the routine use phase – an observational study. J Telemed Telecare 23(3):402–409. https://doi.org/10.1177/1357633X16644115CrossRefPubMed Felzen M, Brokmann JC, Beckers SK, Czaplik M, Hirsch F, Tamm M et al (2017) Improved technical performance of a multifunctional prehospital telemedicine system between the research phase and the routine use phase – an observational study. J Telemed Telecare 23(3):402–409. https://​doi.​org/​10.​1177/​1357633X16644115​CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Hackstein A (2017) Handbuch Leitstelle, 2. Aufl. Stumpf & Kossendey, Edewecht Hackstein A (2017) Handbuch Leitstelle, 2. Aufl. Stumpf & Kossendey, Edewecht
19.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin – Strukturkommission Telemedizin (2016) Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin: Strukturempfehlung der DGAI. Anästh Intensivmed 57:2–8 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin – Strukturkommission Telemedizin (2016) Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin: Strukturempfehlung der DGAI. Anästh Intensivmed 57:2–8
20.
Zurück zum Zitat Felzen M, Hirsch F, Brokmann JC, Rossaint R, Beckers SK (2018) Anforderungs- und Qualifikationsprofil an den Notarzt in der Telenotfallmedizin. Notf Rettungsmed 21(7):590–597CrossRef Felzen M, Hirsch F, Brokmann JC, Rossaint R, Beckers SK (2018) Anforderungs- und Qualifikationsprofil an den Notarzt in der Telenotfallmedizin. Notf Rettungsmed 21(7):590–597CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Mockel M, Searle J, Muller R, Slagman A, Storchmann H, Oestereich P et al (2013) Chief complaints in medical emergencies: do they relate to underlying disease and outcome? The Charité Emergency Medicine Study (CHARITEM). Eur J Emerg Med 20(2):103–108CrossRef Mockel M, Searle J, Muller R, Slagman A, Storchmann H, Oestereich P et al (2013) Chief complaints in medical emergencies: do they relate to underlying disease and outcome? The Charité Emergency Medicine Study (CHARITEM). Eur J Emerg Med 20(2):103–108CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Luiz T, Marung H, Pollach G, Hackstein A (2019) Implementierungsgrad der strukturierten Notrufabfrage in deutschen Leitstellen und Auswirkungen ihrer Einführung. Anaesthesist 68(5):282–293CrossRef Luiz T, Marung H, Pollach G, Hackstein A (2019) Implementierungsgrad der strukturierten Notrufabfrage in deutschen Leitstellen und Auswirkungen ihrer Einführung. Anaesthesist 68(5):282–293CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Gries A, Bernhard M, Helm M, Brokmann J, Gräsner J‑T (2017) Zukunft der Notfallmedizin in Deutschland 2.0. Anaesthesist 66(5):307–317CrossRef Gries A, Bernhard M, Helm M, Brokmann J, Gräsner J‑T (2017) Zukunft der Notfallmedizin in Deutschland 2.0. Anaesthesist 66(5):307–317CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Gries A, Helm M, Martin E (2003) Zukunft der präklinischen Notfallmedizin in Deutschland. Anaesthesist 52(8):718–724CrossRef Gries A, Helm M, Martin E (2003) Zukunft der präklinischen Notfallmedizin in Deutschland. Anaesthesist 52(8):718–724CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Häske D, Schempf B, Gaier G, Niederberger C (2014) Prähospitale Analgosedierung durch Rettungsassistenten. Anaesthesist 63(3):209–216CrossRef Häske D, Schempf B, Gaier G, Niederberger C (2014) Prähospitale Analgosedierung durch Rettungsassistenten. Anaesthesist 63(3):209–216CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Schempf B, Casu S, Häske D (2017) Prähospitale Analgosedierung durch Notärzte und Rettungsassistenten. Anaesthesist 66(5):325–332CrossRef Schempf B, Casu S, Häske D (2017) Prähospitale Analgosedierung durch Notärzte und Rettungsassistenten. Anaesthesist 66(5):325–332CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Phillips D, Barker GE, Brewer KM (2010) Christmas and New Year as risk factors for death. Soc Sci Med 71(8):1463–1471CrossRef Phillips D, Barker GE, Brewer KM (2010) Christmas and New Year as risk factors for death. Soc Sci Med 71(8):1463–1471CrossRef
Metadaten
Titel
Wie oft sind Notärzte an der Einsatzstelle erforderlich?
Eine Befragung von Notärzten in einem System der telemedizinischen Regelversorgung
verfasst von
Dr. med. M. Felzen
PD Dr. med. S. K. Beckers
Dr. med. A.‑K. Brockert
Dr. med. A. Follmann
Dr. med. F. Hirsch
Prof. Dr. med. R. Rossaint
Dr. med. H. Schröder
Publikationsdatum
25.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-019-00643-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

Notfall + Rettungsmedizin 6/2020 Zur Ausgabe

Teamwork + Education

Antihypertensiva im Notfall