Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

30. Weaning

verfasst von : Hartmut Lang

Erschienen in: Außerklinische Beatmung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Weaning bedeutet die Entwöhnung des Patienten vom Respirator mit dem Ziel der Spontanatmung (umgangssprachlich „Spontanisierung“). Die Patienten sollen ohne Atemhilfe und ohne Anzeichen einer respiratorischen Erschöpfung spontan atmen können. Die Spontanatmung von langzeitbeatmeten Patienten soll zuverlässig länger als 7 Tage anhalten. Eine internationale Task Force unterteilt die Patienten in Gruppen mit einfachem, schwierigem und prolongiertem Weaning. Falls nicht innerhalb einer Woche oder nach einem dritten Spontanatemversuch die Extubation/Dekanülierung gelingt, befinden sich die Patienten im prolongierten Weaning. Diese Gruppe wird weiter unterteilt, ob sie ggf. NIV benötigen oder ob das Weaning gescheitert ist. Weaningstrategien und Weaningindizes können sehr gut in Weaningprotokolle integriert werden. Der Patient soll erneut beatmet werden, bevor er sich respiratorisch völlig erschöpft
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Weaning
verfasst von
Hartmut Lang
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53996-5_30