Vorgehen bei Begleiterkrankungen | springerpflege.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Vorgehen bei Begleiterkrankungen

verfasst von : Prof. Dr. med. Reinhard Larsen

Erschienen in: Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bestimmte Begleiterkrankungen erhöhen das OP- und Narkoserisiko und erfordern, oft unabhängig von der Art des geplanten Eingriffs, ein spezielles präoperatives und intraoperatives Vorgehen. Hierzu gehören v. a. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemorgane. Aber auch Erkrankungen der Leber oder der Nieren, Störungen des Wasser‑, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts, der Blutgerinnung oder des endokrinen Systems bzw. der Ernährung können sich ungünstig auf die Anästhesie, Operation und den postoperativen Verlauf auswirken.
Literatur
Zurück zum Zitat Biro P, Vagts P, Emmig U, Pasch T (2011) Anästhesie bei seltenen Erkrankungen, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York CrossRef Biro P, Vagts P, Emmig U, Pasch T (2011) Anästhesie bei seltenen Erkrankungen, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York CrossRef
Zurück zum Zitat Larsen R (2018) Anästhesie, 11. Aufl. Urban & Fischer/Elsevier, München Larsen R (2018) Anästhesie, 11. Aufl. Urban & Fischer/Elsevier, München
Zurück zum Zitat Thiel H, Roewer N (2014) Anästhesiologische Pharmakotherapie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart Thiel H, Roewer N (2014) Anästhesiologische Pharmakotherapie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Wappler F, Tonner PH, Bürkle H (2011) Anästhesie und Begleiterkrankungen. Thieme, Stuttgart CrossRef Wappler F, Tonner PH, Bürkle H (2011) Anästhesie und Begleiterkrankungen. Thieme, Stuttgart CrossRef
Metadaten
Titel
Vorgehen bei Begleiterkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63127-0_3