Vorbereitung des Anästhesiearbeitsplatzes und des Patienten | springerpflege.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Vorbereitung des Anästhesiearbeitsplatzes und des Patienten

verfasst von : Prof. Dr. med. Reinhard Larsen, Tilmann Müller-Wolff, Richard Schalk, M.Sc.

Erschienen in: Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Zu den Kernaufgaben der Anästhesiefachpflege gehören – neben der Assistenz bei den einzelnen Anästhesieverfahren – die vollständige Vorbereitung des Anästhesiezubehörs, der Narkosegeräte und der Monitore, Medikamente und Infusionslösungen sowie die Mitwirkung bei der OP-Lagerung des Patienten.
Literatur
Zurück zum Zitat Neuhaus C, Röhrig R, Hofmann G et al (2015) Patientensicherheit in der Anästhesie Multimodale Strategien für die perioperative Versorgung. Anaesthesist 64:911–926 CrossRef Neuhaus C, Röhrig R, Hofmann G et al (2015) Patientensicherheit in der Anästhesie Multimodale Strategien für die perioperative Versorgung. Anaesthesist 64:911–926 CrossRef
Zurück zum Zitat Peyer A (2015) Intraoperative Lagerungsschäden. Prävention und Verantwortung. Diplomarbeit, INA Höhere Fachschule Zürich, Zürich Peyer A (2015) Intraoperative Lagerungsschäden. Prävention und Verantwortung. Diplomarbeit, INA Höhere Fachschule Zürich, Zürich
Zurück zum Zitat Welk I, Bauer M (2011) OP-Management: Praktisch und effizient. Springer, Berlin, Heidelberg, New York Welk I, Bauer M (2011) OP-Management: Praktisch und effizient. Springer, Berlin, Heidelberg, New York
Zurück zum Zitat Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (2002) Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten. https://​www.​gesetze-im-internet.​de/​mpbetreibv/​BJNR176200998.​html. Zugegriffen: 5. Febr. 2021 (Medizinprodukte-Betreiberverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3396), die zuletzt durch Artikel 9 der Verordnung vom 29. November 2018 (BGBl. I S. 2034) geändert worden ist) Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (2002) Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten. https://​www.​gesetze-im-internet.​de/​mpbetreibv/​BJNR176200998.​html. Zugegriffen: 5. Febr. 2021 (Medizinprodukte-Betreiberverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3396), die zuletzt durch Artikel 9 der Verordnung vom 29. November 2018 (BGBl. I S. 2034) geändert worden ist)
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA), Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) (2016) Perioperative Antibiotikaprophylaxe, präoperatives Nüchternheitsgebot, präoperative Nikotinkarenz. https://​www.​dgai.​de/​publikationen/​vereinbarungen.​html. Zugegriffen: 5. Febr. 2021 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA), Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) (2016) Perioperative Antibiotikaprophylaxe, präoperatives Nüchternheitsgebot, präoperative Nikotinkarenz. https://​www.​dgai.​de/​publikationen/​vereinbarungen.​html. Zugegriffen: 5. Febr. 2021
Metadaten
Titel
Vorbereitung des Anästhesiearbeitsplatzes und des Patienten
verfasst von
Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
Tilmann Müller-Wolff
Richard Schalk, M.Sc.
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63127-0_4