Hintergrund
Fehlende klinische Steuerung von alten Patienten in der Notaufnahme.
Fragestellung
Wie können alte Patienten in der Notaufnahme effektiver, medizinischer und ökonomischer gesteuert werden?
Methode
Bewertung der gegenwärtigen Selektionen und Screeningmethoden und der Empfehlungen für alte Patienten in der Notaufnahme. Es werden die akutstationäre Behandlungsbedürftigkeit, das Vorhandensein von Funktionsstörungen in mindestens 2 Kerngebieten und die Bewertung von Vorversorgungsbedarfen geprüft.
Ergebnis
Die Identifikation von alten Patienten in der Notaufnahme als „geriatrischer Patient“ allein zeigt kein Steuerungspotenzial. Die Kombination der 3 Prüfkriterien akutstationäre Behandlungsbedürftigkeit, das Vorhandensein von Funktionsstörungen in mindestens 2 Kerngebieten und die Bewertung von Vorversorgungsbedarfen erzeugt 4 altersmedizinische Patiententypen, die interessante Steuerungsmöglichkeiten aufweisen: den internistisch-traumatologischen, den akut-geriatrischen, den rehabilitativ-geriatrischen und den ambulanten Patienten.
Diskussion
Neben der Identifikation von geriatrischen Patienten muss ein Screening die akutstationäre Behandlungsbedürftigkeit, Bewertung von Funktionsstörungen und die Analyse von Vorversorgungsbedarfen abprüfen, um Typen von alten Patienten und deren Steuerbarkeit zu definieren.