Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

30. Vibrionen, Aeromonas

verfasst von : Mathias Hornef

Erschienen in: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Vibrio cholerae ist ein polar monotrich begeißeltes, kommaförmiges, gramnegatives Stäbchenbakterium. Die humanmedizinisch bedeutsamsten Isolate dieser Spezies gehören den Serogruppen O1 oder O139 an und verursachen die Cholera, eine durch massive wässrige Durchfälle gekennzeichnete Infektion des Dünndarms. Isolate der Serogruppe O1 lassen sich ihrerseits den Biovaren cholerae („klassisch“) und El Tor sowie den Serotypen Inaba, Ogawa und Hikojima zuordnen. Ausgehend vom indischen Subkontinent verbreitete sich V. cholerae seit 1816 in mehreren Pandemiewellen über die ganze Welt. Während die Cholera in vielen Ländern Asiens, Afrikas, Mittel- und Südamerikas endemisch ist, kommt es bei Naturkatastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen mit starken Bevölkerungsbewegungen wegen mangelnder hygienischer und sanitärer Voraussetzungen häufig zu Ausbrüchen. In Europa werden lediglich importierte Fälle von Reiserückkehrern beobachtet. Wegen der starken Flüssigkeitsverluste und der daraus resultierenden Störungen des Elektrolyt- und Säurehaushalts ist die Cholera in Ländern mit unzureichender medizinischer Versorgung mit einer hohen Mortalität assoziiert. Choleradurchfälle werden durch ein bakterielles Enterotoxin ausgelöst. Nach Aufnahme durch die Darmepithelzelle führt das Choleratoxin zur Stimulation der Adenylatzyklase und zur aktiven Sekretion von Ionen und Wasser in das Darmlumen. Die Therapie besteht in erster Linie in Flüssigkeitsersatz und Korrektur des Elektrolyt- und Säurehaushalts. Der Erreger lässt sich auf Selektivmedien kulturell nachweisen. Die Übertragung erfolgt meist über fäkal kontaminiertes Trinkwasser oder Nahrungsmittel. Prophylaktische Maßnahmen sind v. a. eine sorgfältige Nahrungsmittelhygiene wie die Bereitstellung sauberen Trinkwassers sowie die Sicherstellung sanitärer Einrichtungen. Ein oraler Choleraimpfstoff ist verfügbar. Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod sowie die Erregerisolation sind nach dem IfSG meldepflichtig. Neben dem klinischen Bild der durch V. cholerae O1 und O139 ausgelösten Cholera besitzen noch Infektionen mit Nicht-O1/O139-V. cholerae sowie einigen weiteren Vibriospezies wie V. vulnificus und V. parahaemolyticus medizinische Bedeutung. Sie rufen sowohl enterische als auch lokale und systemische Infektionen hervor. Sie werden durch direkten Kontakt mit kontaminiertem Wasser sowie den Verzehr unzureichend gekochter Meerestiere erworben. Aeromonas hydrophila ist v. a. in Gegenden der Welt mit schlechten hygienischen Bedingungen mit Durchfallerkrankungen assoziiert.
Literatur
Zurück zum Zitat Baker-Austin C, Oliver JD, Alam M, Ali A, Waldor MK, Qadri F, Martinez-Urtaza J (2018) Vibrio spp. infections. Nat Rev Dis Primers 4(1):8 Baker-Austin C, Oliver JD, Alam M, Ali A, Waldor MK, Qadri F, Martinez-Urtaza J (2018) Vibrio spp. infections. Nat Rev Dis Primers 4(1):8
Zurück zum Zitat Barzilay EJ, Schaad N, Magloire R, Mung KS, Boncy J, Dahourou GA, Mintz ED, Steenland MW, Vertefeuille JF, Tappero JW (2014) Cholera surveillance during the Haiti epidemic – the first 2 years. N Engl J Med 368(7):599–609CrossRef Barzilay EJ, Schaad N, Magloire R, Mung KS, Boncy J, Dahourou GA, Mintz ED, Steenland MW, Vertefeuille JF, Tappero JW (2014) Cholera surveillance during the Haiti epidemic – the first 2 years. N Engl J Med 368(7):599–609CrossRef
Zurück zum Zitat Robins WP, Mekalanos JJ (2014) Genomic science in understanding cholera outbreaks and evolution of Vibrio cholerae as a human pathogen. Curr Top Microbiol Immunol 379:211–229PubMedPubMedCentral Robins WP, Mekalanos JJ (2014) Genomic science in understanding cholera outbreaks and evolution of Vibrio cholerae as a human pathogen. Curr Top Microbiol Immunol 379:211–229PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Schuetz AN (2019) Emerging agents of gastroenteritis: Aeromonas, Plesiomonas, and the diarrheagenic pathotypes of Escherichia coli. Semin Diagn Pathol 36(3):187–192CrossRef Schuetz AN (2019) Emerging agents of gastroenteritis: Aeromonas, Plesiomonas, and the diarrheagenic pathotypes of Escherichia coli. Semin Diagn Pathol 36(3):187–192CrossRef
Zurück zum Zitat Weill FX, Domman D, Njamkepo E, Almesbahi AA, Naji M, Nasher SS, Rakesh A, Assiri AM, Sharma NC, Kariuki S, Pourshafie MR, Rauzier J, Abubakar A, Carter JY, Wamala JF, Seguin C, Bouchier C, Malliavin T, Bakhshi B, Abulmaali HHN, Kumar D, Njoroge SM, Malik MR, Kiiru J, Luquero FJ, Azman AS, Ramamurthy T, Thomson NR, Quilici ML (2019) Genomic insights into the 2016–2017 cholera epidemic in Yemen. Nature 565(7738):230–233CrossRef Weill FX, Domman D, Njamkepo E, Almesbahi AA, Naji M, Nasher SS, Rakesh A, Assiri AM, Sharma NC, Kariuki S, Pourshafie MR, Rauzier J, Abubakar A, Carter JY, Wamala JF, Seguin C, Bouchier C, Malliavin T, Bakhshi B, Abulmaali HHN, Kumar D, Njoroge SM, Malik MR, Kiiru J, Luquero FJ, Azman AS, Ramamurthy T, Thomson NR, Quilici ML (2019) Genomic insights into the 2016–2017 cholera epidemic in Yemen. Nature 565(7738):230–233CrossRef
Metadaten
Titel
Vibrionen, Aeromonas
verfasst von
Mathias Hornef
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61385-6_30