Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 1/2022

13.04.2022 | Konzepte – Stellungnahmen – Perspektiven

Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum

Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin zur Strukturierung, Organisation und Ausstattung sowie Förderung von Qualität, Dokumentation und Sicherheit in der Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum in der Bundesrepublik Deutschland

verfasst von: Michael Bernhard, Bernhard Kumle, Christoph Dodt, Ingo Gräff, Mark Michael, Guido Michels, Ingmar Gröning, Martin Pin, Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e. V.

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Notfallversorgung in deutschen Krankenhäusern hat in den letzten Jahren deutliche Veränderungen erfahren und ist auch weiterhin im Umbruch. Durch den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) zur gestuften Notfallversorgung wurden Eckpfeiler für Zentrale Notaufnahmen bzw. Kliniken/Zentren für Akut- und Notfallmedizin gesetzt, die in Zukunft weitreichende Konsequenzen haben werden [22]. Die Bundesärztekammer hat in der neuen Weiterbildungsordnung die Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ etabliert und damit einen weiteren Meilenstein in der innerklinischen Notfallversorgung gesetzt. Ebenso hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft 2019 eine Empfehlung zur Fachweiterbildung „Notfallpflege“ veröffentlicht [15]. Zentrale Notaufnahmen bzw. Kliniken/Zentren für Akut- und Notfallmedizin werden dadurch als zentraler Dreh- und Angelpunkt der klinischen Akut- und Notfallmedizin etabliert. Für einzelne Krankheitsbilder bei kritisch kranken Patienten gibt es zwar etablierte Strukturen für die Versorgung, doch gelten diese nur für einen Teil der Gesamtheit der kritisch kranken Patienten, die einer spezifischen, schnellen und strukturierten Notfallversorgung bedürfen (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall). Häufig ist die zugrundeliegende Pathologie direkt bei Krankenhausaufnahme nicht bekannt, sondern muss erst durch eine umfassende Diagnostik unter Schockraumbedingungen identifiziert werden. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Behringer W, Dodt C, Födisch M et al (2009) Die ersten Stunden entscheiden. Wir fordern Intensivkompetenz für die Notfallaufnahme! Intensivmed 46:235–238CrossRef Behringer W, Dodt C, Födisch M et al (2009) Die ersten Stunden entscheiden. Wir fordern Intensivkompetenz für die Notfallaufnahme! Intensivmed 46:235–238CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Behringer W, Dodt C, Laggner AN (2012) Intensivtherapie in der Notaufnahme. Überflüssiger Luxus oder sinnvolle Kompetenz? Notfall Rettungsmed 15:392–397CrossRef Behringer W, Dodt C, Laggner AN (2012) Intensivtherapie in der Notaufnahme. Überflüssiger Luxus oder sinnvolle Kompetenz? Notfall Rettungsmed 15:392–397CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Behringer W, Dodt C, Eisenburger P et al (2020) Intensivmedizinische Aspekte in der Notfallmedizin. Med Klin Intensivmed Notfallmed 115:625–632CrossRef Behringer W, Dodt C, Eisenburger P et al (2020) Intensivmedizinische Aspekte in der Notfallmedizin. Med Klin Intensivmed Notfallmed 115:625–632CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Becker TK, Nowe T et al (2007) Introduction of a treatment algorithm can improve the early management of emergency patients in the resuscitation room. Resucitation 73:362–373CrossRef Bernhard M, Becker TK, Nowe T et al (2007) Introduction of a treatment algorithm can improve the early management of emergency patients in the resuscitation room. Resucitation 73:362–373CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Hartwig T, Ramshorn-Zimmer A et al (2014) Schockraummanagement kritisch kranker Patienten in der Zentralen Notaufnahme. Intensiv Notfallbehandl 39:93–108CrossRef Bernhard M, Hartwig T, Ramshorn-Zimmer A et al (2014) Schockraummanagement kritisch kranker Patienten in der Zentralen Notaufnahme. Intensiv Notfallbehandl 39:93–108CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Ramshorn-Zimmer A, Hartwig T et al (2014) Schockraummanagement kritisch erkrankter Patienten. Anders als beim Trauma? Anaesthesist 63:144–153CrossRef Bernhard M, Ramshorn-Zimmer A, Hartwig T et al (2014) Schockraummanagement kritisch erkrankter Patienten. Anders als beim Trauma? Anaesthesist 63:144–153CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Trautwein S, Stepan R et al (2014) Notärztliche Einschätzung der klinischen Weiterversorgung von Notfallpatienten. Anaesthesist 63:394–400CrossRef Bernhard M, Trautwein S, Stepan R et al (2014) Notärztliche Einschätzung der klinischen Weiterversorgung von Notfallpatienten. Anaesthesist 63:394–400CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Döll S, Hartwig T et al (2018) Resuscitation room management of critically ill nontraumatic patients in a German emergency department (OBSERvE-study). Eur J Emerg Med 25:e9–e17CrossRef Bernhard M, Döll S, Hartwig T et al (2018) Resuscitation room management of critically ill nontraumatic patients in a German emergency department (OBSERvE-study). Eur J Emerg Med 25:e9–e17CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2016) S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletztenbehandlung. AWMF-Registernummer:012/19 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2016) S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletztenbehandlung. AWMF-Registernummer:012/19
16.
Zurück zum Zitat Drynda S, Schindler W, Slagman A, Pollmanns J, Horenkamp-Sonntag D, Schirrmeister W, Otto R, Bienzeisler J, Greiner F, Drösler S, Lefering R, Hitzek J, Möckel M, Röhrig R, Swart E, Walcher F (2020) Evaluation of outcome relevance of quality indicators in the emergency department (ENQuIRE)—study protocol for a prospective multicentre cohort study. BMJ Open 10:e38776. https://doi.org/10.1136/bmjopen-2020-038776CrossRefPubMedPubMedCentral Drynda S, Schindler W, Slagman A, Pollmanns J, Horenkamp-Sonntag D, Schirrmeister W, Otto R, Bienzeisler J, Greiner F, Drösler S, Lefering R, Hitzek J, Möckel M, Röhrig R, Swart E, Walcher F (2020) Evaluation of outcome relevance of quality indicators in the emergency department (ENQuIRE)—study protocol for a prospective multicentre cohort study. BMJ Open 10:e38776. https://​doi.​org/​10.​1136/​bmjopen-2020-038776CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Duke GJ, Green JV, Briedis JH (2004) Night-shift discharge from intensive care unit increases the mortality-risk of ICU survivors. Anaesth Intensive Care 32:697–701CrossRef Duke GJ, Green JV, Briedis JH (2004) Night-shift discharge from intensive care unit increases the mortality-risk of ICU survivors. Anaesth Intensive Care 32:697–701CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Eder PA, Dormann H, Krämer RM, Lödel SK, Shammas L, Rashid A (2019) Telemedizinische Voranmeldung durch den Rettungsdienst bei Schwerverletzten. Notfall Rettungsmed 22:37–44CrossRef Eder PA, Dormann H, Krämer RM, Lödel SK, Shammas L, Rashid A (2019) Telemedizinische Voranmeldung durch den Rettungsdienst bei Schwerverletzten. Notfall Rettungsmed 22:37–44CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Fischer M, Herberger E, Marung H et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmed 19:387–395CrossRef Fischer M, Herberger E, Marung H et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmed 19:387–395CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Goldfrad C, Rowan K (2000) Consequences of discharges from intensive care at night. Lancet 355:1138–1142CrossRef Goldfrad C, Rowan K (2000) Consequences of discharges from intensive care at night. Lancet 355:1138–1142CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Greiner F, Erdmann BR, Thiemann VS, Baacke M, Grashey R, Habbinga K, Kombeiz A, Majeed RW, Otto R, Wedler K, Brammen DG, Walcher F (2021) Der AKTIN-Monatsbericht – Plädoyer für ein standardisiertes Reporting in der Notaufnahme: Entwicklung und Implementierung eines internen Berichtswesens auf Basis des Datensatzes Notaufnahme. Notfall Rettungsmed. https://doi.org/10.1007/s10049-021-00910-zCrossRef Greiner F, Erdmann BR, Thiemann VS, Baacke M, Grashey R, Habbinga K, Kombeiz A, Majeed RW, Otto R, Wedler K, Brammen DG, Walcher F (2021) Der AKTIN-Monatsbericht – Plädoyer für ein standardisiertes Reporting in der Notaufnahme: Entwicklung und Implementierung eines internen Berichtswesens auf Basis des Datensatzes Notaufnahme. Notfall Rettungsmed. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-021-00910-zCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Hanane T, Keenan MT, Seferian EG, Gajic O, Afessa B (2008) The association between nighttime transfer from the intensive care unit and patient outcome. Crit Care Med 36:2232–2237CrossRef Hanane T, Keenan MT, Seferian EG, Gajic O, Afessa B (2008) The association between nighttime transfer from the intensive care unit and patient outcome. Crit Care Med 36:2232–2237CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Kersten C, Fink K, Michels G, Busch HC (2021) Crew Resource Management im Schockraum. Med Klin Intensivmed Notfallmed 116:377–388CrossRef Kersten C, Fink K, Michels G, Busch HC (2021) Crew Resource Management im Schockraum. Med Klin Intensivmed Notfallmed 116:377–388CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Kumle B, Merz S, Geiger M et al (2014) Konzept einer interdisziplinären Notaufnahmeklinik am Schwarzwald-Baar Klinikum. Med Klin Intensivmed Notfmed 109:485–494CrossRef Kumle B, Merz S, Geiger M et al (2014) Konzept einer interdisziplinären Notaufnahmeklinik am Schwarzwald-Baar Klinikum. Med Klin Intensivmed Notfmed 109:485–494CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Kumle B, Merz S, Mittman A et al (2019) Nichttraumatologisches Schockraummanagement. Struktur, Organisation und erste Schritte. Notfall Rettungsmed 22:402–411CrossRef Kumle B, Merz S, Mittman A et al (2019) Nichttraumatologisches Schockraummanagement. Struktur, Organisation und erste Schritte. Notfall Rettungsmed 22:402–411CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Kumle B, Orban M (2019) Vorgehen nach präklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand. Notfall Rettungsmed 22:696–703CrossRef Kumle B, Orban M (2019) Vorgehen nach präklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand. Notfall Rettungsmed 22:696–703CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Kulla M, Baacke M, Schöpke T, Walcher F, Ballaschk A, Röhrig R, Ahlbrandt J, Helm M, Lampl L, Bernhard M, Brammen D (2014) Kerndatensatz „Notaufnahme“ der DIVI – Grundlage für Qualitätsmanagement und Versorgungsforschung in der Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 8:671–681. https://doi.org/10.1007/s10049-014-1860-9CrossRef Kulla M, Baacke M, Schöpke T, Walcher F, Ballaschk A, Röhrig R, Ahlbrandt J, Helm M, Lampl L, Bernhard M, Brammen D (2014) Kerndatensatz „Notaufnahme“ der DIVI – Grundlage für Qualitätsmanagement und Versorgungsforschung in der Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 8:671–681. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-014-1860-9CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Kulla M, Goertler M, Somasundaram R, Walcher F, Greiner F, Lefering R, Wrede C, Rubak K, Hörster A, Baacke M, Erdmann B, Dormann H, Harth A, Brammen D (2016) Bewertung von Qualitätsindikatoren für die Notaufnahme – erstmalige Anwendung eines modifizierten QUALIFY-Ansatzes mit nachfolgender interprofessioneller Expertendiskussion. Notfall Rettungsmed 19:646–656CrossRef Kulla M, Goertler M, Somasundaram R, Walcher F, Greiner F, Lefering R, Wrede C, Rubak K, Hörster A, Baacke M, Erdmann B, Dormann H, Harth A, Brammen D (2016) Bewertung von Qualitätsindikatoren für die Notaufnahme – erstmalige Anwendung eines modifizierten QUALIFY-Ansatzes mit nachfolgender interprofessioneller Expertendiskussion. Notfall Rettungsmed 19:646–656CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Lott C, Thies KC (2009) European trauma course. Notfall Rettungsmed 12:34–38CrossRef Lott C, Thies KC (2009) European trauma course. Notfall Rettungsmed 12:34–38CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Michael M, Kumle B, Pin M, Hammer N, Gliem M, Kursumovic A, Bernhard M (2021) „D-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements. Notfall Rettungsmed 24:1004–1016CrossRef Michael M, Kumle B, Pin M, Hammer N, Gliem M, Kursumovic A, Bernhard M (2021) „D-Probleme“ des nichttraumatologischen Schockraummanagements. Notfall Rettungsmed 24:1004–1016CrossRef
46.
Zurück zum Zitat Michael M, Bax S, Finke M et al (2022) Aktuelle IST-Analyse zur Situation des nicht-traumatologischen Schockraummanagements in Deutschland. Notfall Rettungsmed 25:107–115CrossRef Michael M, Bax S, Finke M et al (2022) Aktuelle IST-Analyse zur Situation des nicht-traumatologischen Schockraummanagements in Deutschland. Notfall Rettungsmed 25:107–115CrossRef
47.
Zurück zum Zitat Münzberg M, Gliwitzky B, Kulla M, Walcher F, Trentsch H, Wölfk C, Müller MP (2014) Fortbildungsstrategien zur Optimierung der Schwerverletztenversorgung. Notfall Rettungsmed 17:593–600CrossRef Münzberg M, Gliwitzky B, Kulla M, Walcher F, Trentsch H, Wölfk C, Müller MP (2014) Fortbildungsstrategien zur Optimierung der Schwerverletztenversorgung. Notfall Rettungsmed 17:593–600CrossRef
48.
Zurück zum Zitat Piagnerelli M, van Nueffelen M, Maetens Y, Lheureux P, Vincent JL (2009) A ‘shock room’ for early management of the acutely ill. Anaesth Intensive Care 37:426–431CrossRef Piagnerelli M, van Nueffelen M, Maetens Y, Lheureux P, Vincent JL (2009) A ‘shock room’ for early management of the acutely ill. Anaesth Intensive Care 37:426–431CrossRef
49.
Zurück zum Zitat Rall M, Oberfrank S (2013) Human factors and crisis resource management. Unfallchirurg 116:892–899CrossRef Rall M, Oberfrank S (2013) Human factors and crisis resource management. Unfallchirurg 116:892–899CrossRef
52.
Zurück zum Zitat Schmidt WU, Ploner CJ, Lutz M et al (2019) Causes of brain dysfunction in acute coma: a cohort study of 1027 patients in the emergency department. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 27:101CrossRef Schmidt WU, Ploner CJ, Lutz M et al (2019) Causes of brain dysfunction in acute coma: a cohort study of 1027 patients in the emergency department. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 27:101CrossRef
53.
Zurück zum Zitat Schmoch T, Bernhard M, Siegler BH, Brenner T, Weigand MA (2019) Hämodynamische Stabilisierung des septischen Patienten in der Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 22:205–218CrossRef Schmoch T, Bernhard M, Siegler BH, Brenner T, Weigand MA (2019) Hämodynamische Stabilisierung des septischen Patienten in der Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 22:205–218CrossRef
57.
Zurück zum Zitat Trentsch H, Dodt C, Gehring C, Veser A, Jauch KW, Prückner S, Studiengruppe „Runder Tisch Notfallversorgung Landeshauptstadt München“ (2020) Analyse der Behandlungszahlen in den Münchener Notaufnahmen des Jahres 2013/2014. Gesundheitswesen 82(05):431–440. https://doi.org/10.1055/a-0925-8989CrossRef Trentsch H, Dodt C, Gehring C, Veser A, Jauch KW, Prückner S, Studiengruppe „Runder Tisch Notfallversorgung Landeshauptstadt München“ (2020) Analyse der Behandlungszahlen in den Münchener Notaufnahmen des Jahres 2013/2014. Gesundheitswesen 82(05):431–440. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-0925-8989CrossRef
58.
Zurück zum Zitat Walcher F, Kulla M, Klinger S, Röhrig R, Wyen H, Bernhard M, Gräff I, Nienaber U, Petersen P, Himmelreich H, Schweigkofler U, Marzi I, Lefering R (2012) Standardisierte Dokumentation im Schockraum mit dem Kerndatensatz „Notaufnahme“ der DIVI. Unfallchirurg 115:457–463CrossRef Walcher F, Kulla M, Klinger S, Röhrig R, Wyen H, Bernhard M, Gräff I, Nienaber U, Petersen P, Himmelreich H, Schweigkofler U, Marzi I, Lefering R (2012) Standardisierte Dokumentation im Schockraum mit dem Kerndatensatz „Notaufnahme“ der DIVI. Unfallchirurg 115:457–463CrossRef
Metadaten
Titel
Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin zur Strukturierung, Organisation und Ausstattung sowie Förderung von Qualität, Dokumentation und Sicherheit in der Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum in der Bundesrepublik Deutschland
verfasst von
Michael Bernhard
Bernhard Kumle
Christoph Dodt
Ingo Gräff
Mark Michael
Guido Michels
Ingmar Gröning
Martin Pin
Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e. V.
Publikationsdatum
13.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-022-00997-y