Skip to main content

11.04.2025 | Nachruf

Univ.-Prof. Dr. med. Jochen Hinkelbein, DESA, EDIC, FAsMA – Bodenständig, bescheiden, Visionär, Arzt und Mensch

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bernd W. Böttiger, MD, ML, PhD, DEAA, FESC, FERC, FAHA, FESAIC

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Am Nachmittag des zweiten Frühlingstags und bei schönstem Wetter hat sich ein tragisches Unglück ereignet, das viele hier im Land, in Europa und in der Welt zutiefst traurig und betroffen gemacht hat. Eine sechssitzige Maschine vom Typ Beachcraft Bonanza startet auf dem Flugplatz in Hangelar, nahe Sankt Augustin bei Bonn. Kurz nach dem Start meldet der Pilot, Herr Universitätsprofessor Dr. med. Jochen Hinkelbein (Abb. 1), Probleme mit dem Motor seiner Maschine. Er ist an Bord gemeinsam mit seiner sechsjährigen Tochter. Kurze Zeit später stürzt die Maschine auf einen Acker neben dem Flugplatz und geht in Flammen auf. Die Freiwillige Feuerwehr aus Sankt Augustin ist innerhalb von wenigen Minuten vor Ort und kann die Flammen schnell löschen. Doch für den erst 51-jährigen Jochen Hinkelbein kommt diese Hilfe zu spät. Seine Tochter schafft es mit schweren Verbrennungen, das Flugzeugwrack zu verlassen, und wird dabei auch von einer Passantin unterstützt, die ebenfalls Verbrennungen erleidet.
Metadaten
Titel
Univ.-Prof. Dr. med. Jochen Hinkelbein, DESA, EDIC, FAsMA – Bodenständig, bescheiden, Visionär, Arzt und Mensch
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bernd W. Böttiger, MD, ML, PhD, DEAA, FESC, FERC, FAHA, FESAIC
Publikationsdatum
11.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-025-01545-0