Skip to main content
Erschienen in: HeilberufeScience 4/2016

24.06.2016

Umsetzung der Heilmittel-Richtlinie in der Physiotherapie

Eine exemplarische Analyse

verfasst von: Regina Nolte, Steffen Fleßa

Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Heilmittel-Richtlinie wurde im Jahr 2001 eingeführt und verlangt eine konsequente Implementierung in der ambulanten Physiotherapie. Eine wissenschaftliche Analyse der Umsetzungsrealität steht bislang aus.

Zielsetzung

Die folgende Arbeit analysiert exemplarisch, inwieweit die Regelungsinhalte der Heilmittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses hinsichtlich einer klaren Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in der Physiotherapie umgesetzt werden.

Methode

Untersucht wurden 1895 Heilmittelverordnungen und 794 Therapeutenberichte von 125 Physiotherapeuten und 3 niedergelassenen Vertragsärzten. Grundlage bildeten ein Verordnungsformular und ein Patientenfragebogen.

Ergebnisse

Die Vielfalt der Heilmittel aus dem Heilmittelkatalog vorrangiger und ergänzender Heilmittel wurde nicht ausgeschöpft. Die Analyse zeigt eine unterschiedliche Umsetzung der Heilmittel-Richtlinien in der Praxis.

Schlussfolgerung

Die exemplarische Analyse deutet darauf hin, dass die Umsetzung der Heilmittel-Richtlinie verbesserungswürdig ist. Weitere Analysen sollten folgen, um die derzeitige politische Diskussion über Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und „Direct Access“ evidenzbasiert führen zu können.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baas, J.-C. (2011). GKV – Chancen und Herausforderungen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Passion Chirurgie, 1(4), Artikel 02–04. Baas, J.-C. (2011). GKV – Chancen und Herausforderungen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Passion Chirurgie, 1(4), Artikel 02–04.
2.
Zurück zum Zitat Barzel, A., Ketels, G., Schön, G., & van den Bussche, H. (2011). First germany-wide survey of physiotherapists and occupational therapists on the professional situation. Physioscience, 7, 55–62.CrossRef Barzel, A., Ketels, G., Schön, G., & van den Bussche, H. (2011). First germany-wide survey of physiotherapists and occupational therapists on the professional situation. Physioscience, 7, 55–62.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Baumgart, S. (2012). Die Heilmittelverordnung als Ausgangspunkt der Kommunikation zwischen Arztpraxis und physio-/massagetherapeutischen Praxen im ambulanten Versorgungsbereich. Physiotherapie in Theorie und Praxis, 8, 338–348. Baumgart, S. (2012). Die Heilmittelverordnung als Ausgangspunkt der Kommunikation zwischen Arztpraxis und physio-/massagetherapeutischen Praxen im ambulanten Versorgungsbereich. Physiotherapie in Theorie und Praxis, 8, 338–348.
4.
Zurück zum Zitat Buchner, R. (2013). Heilmittel-Richtlinie und Heilmittelkatalog (7. Aufl.). Kiel: Buchner. Buchner, R. (2013). Heilmittel-Richtlinie und Heilmittelkatalog (7. Aufl.). Kiel: Buchner.
10.
Zurück zum Zitat Bundesverwaltungsgericht (2009): Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie, Az. 3 C 19.08. Bundesverwaltungsgericht (2009): Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie, Az. 3 C 19.08.
11.
Zurück zum Zitat Dehn-Hindenberg, A. (2007). Patientenbedürfnisse in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Idstein: Schulz-Kirchner. Dehn-Hindenberg, A. (2007). Patientenbedürfnisse in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Idstein: Schulz-Kirchner.
19.
Zurück zum Zitat Goebel, D., & Schultz, H. (2011). Ambulante Physiotherapie in Orthopädie und Unfallchirurgie. Kann Erfolg überhaupt beurteilt werden? Orthopädie und Unfall, 149, 17–21. Goebel, D., & Schultz, H. (2011). Ambulante Physiotherapie in Orthopädie und Unfallchirurgie. Kann Erfolg überhaupt beurteilt werden? Orthopädie und Unfall, 149, 17–21.
20.
Zurück zum Zitat Hayward, C., & Willcock, S. (2014). General practitioner and physiotherapist com-munication. How to improve this vital interaction. Primary Health Care Research & Development, 18, 1–5. Hayward, C., & Willcock, S. (2014). General practitioner and physiotherapist com-munication. How to improve this vital interaction. Primary Health Care Research & Development, 18, 1–5.
21.
Zurück zum Zitat IntelliMed, Heilmittelkatalog (2011). Heilmittel der Physikalischen Therapie (S. 46–54). Ludwigsburg: IntelliMed. 123–126. IntelliMed, Heilmittelkatalog (2011). Heilmittel der Physikalischen Therapie (S. 46–54). Ludwigsburg: IntelliMed. 123–126.
25.
Zurück zum Zitat Lobban, T. C. A., & Camm, A. J. (2011). Patient associations as stakeholders: A valuable partner for facilitating access to therapy. Oxfordjournals, Europace, 13, ii 2–ii 24.CrossRef Lobban, T. C. A., & Camm, A. J. (2011). Patient associations as stakeholders: A valuable partner for facilitating access to therapy. Oxfordjournals, Europace, 13, ii 2–ii 24.CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Walhalla Fachredaktion (Hrsg.). (2015). Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII (20. Aufl.). Regensburg: Wahalla Fachverlag. Walhalla Fachredaktion (Hrsg.). (2015). Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII (20. Aufl.). Regensburg: Wahalla Fachverlag.
Metadaten
Titel
Umsetzung der Heilmittel-Richtlinie in der Physiotherapie
Eine exemplarische Analyse
verfasst von
Regina Nolte
Steffen Fleßa
Publikationsdatum
24.06.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
HeilberufeScience / Ausgabe 4/2016
Elektronische ISSN: 2190-2100
DOI
https://doi.org/10.1007/s16024-016-0280-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

HeilberufeScience 4/2016 Zur Ausgabe