Im Verlauf eines zivilgerichtlichen Verfahrens wegen des Verdachts auf behandlungsfehlerhafte Betreuung des Geburtsverlaufs wird die Evidenzbasierung antepartaler Überwachungskonzepte erörtert. Dabei haben Sie zu Fragen der Bedingungen eines CTG-Monitoring – stets? pausenlos? – wie auch der Beurteilung kardiotokographischer Herztonmuster Stellung zu nehmen. Es ist Ihre Aufgabe, auch anhand der Auswertung weiterer intrapartaler Untersuchungsbefunde die Basis einer treffsicheren Einschätzung des kindlichen Wohlbefindens sub partu zu erarbeiten. Wahrscheinliche und/oder bedrohliche Diagnosen sind zu bewerten und auf Basis ihrer Dynamik in Entscheidungen zu überführen, die eine situationsgerechte Therapie von Fetus und Mutter ermöglichen. In einer abschließenden Würdigung des Sachverhalts schlüpfen Sie zuletzt noch in die Rolle des Gerichts, um die maßgeblichen Entscheidungsgründe zu benennen und aus fachlicher/gutachterlicher Sicht argumentativ zu belegen.