Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 5/2010

01.10.2010 | Übersicht

Türkische Migranten in Deutschland

Wissens- und Versorgungsdefizite im Bereich häuslicher Pflege – ein Überblick

verfasst von: N. Ulusoy, E. Gräßel

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 5/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Pflegende Angehörige sind häufig hohen Belastungen ausgesetzt. Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Pflege eines Angehörigen negativ auf die physische und psychische Gesundheit auswirken kann. Häufig festzustellende Symptome bei pflegenden Angehörigen sind Schlafstörungen, Gelenkbeschwerden, körperliche Erschöpfung sowie depressive Zustandsbilder. Zu den subjektiven Belastungen pflegender Angehöriger türkischer Herkunft und zu ihren spezifischen Hilfebedürfnissen existieren in Deutschland noch keine aussagekräftigen empirischen Untersuchungen, obwohl ihre Anzahl exponentiell ansteigt. Die auf die niedrige Inanspruchnahmerate professioneller Pflege durch türkische Migranten gestützte Aussage, dass in türkischen Familien eine hohe Bereitschaft vorliegt, Pflegebedürftige zu Hause zu versorgen – welches ein selbstverständlicher Teil der jeweiligen Familienkonzepte ist – darf nicht dazu verleiten, eine geringere Pflegebelastung in dieser Bevölkerungsgruppe anzunehmen. Es besteht ein großer Forschungsbedarf, wie die Pflegesituation und die damit verbundenen Veränderungen von türkischen pflegenden Angehörigen empfunden werden. Die Erfassung der subjektiven Belastung und der individuellen Bedürfnisse ist wichtig, um daraus akzeptierte Handlungs- und Hilfestrategien zu entwickeln, die zu einer Entlastung der pflegenden Angehörigen türkischer Herkunft führen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adler C, Gunzelmann T, Machold C et al (1996) Belastungserleben pflegender Angehöriger von Demenzpatienten. Z Gerontol Geriatr 29:143–149PubMed Adler C, Gunzelmann T, Machold C et al (1996) Belastungserleben pflegender Angehöriger von Demenzpatienten. Z Gerontol Geriatr 29:143–149PubMed
2.
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Charta für eine kultursensible Altenpflege (2002) Für eine kultursensible Altenpflege – eine Handreichung. Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln Arbeitskreis Charta für eine kultursensible Altenpflege (2002) Für eine kultursensible Altenpflege – eine Handreichung. Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln
3.
Zurück zum Zitat Baric-Büdel D (2001) Spezifika des Pflegebedarfs und der Versorgung älterer Migranten – Konzeptentwicklung zur interkulturellen Öffnung des Pflegeversorgungssystems am Beispiel der Stadt Dortmund. In: Kuratorium Deutsche Altershilfe (Hrsg) Schriftenreihe, Reihe Thema Nr. 160. Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln Baric-Büdel D (2001) Spezifika des Pflegebedarfs und der Versorgung älterer Migranten – Konzeptentwicklung zur interkulturellen Öffnung des Pflegeversorgungssystems am Beispiel der Stadt Dortmund. In: Kuratorium Deutsche Altershilfe (Hrsg) Schriftenreihe, Reihe Thema Nr. 160. Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln
4.
Zurück zum Zitat Baric-Büdel D (2002) Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe – bedarfsorientierte Konzeptentwicklung der Stadt Dortmund. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 1:113–120 Baric-Büdel D (2002) Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe – bedarfsorientierte Konzeptentwicklung der Stadt Dortmund. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 1:113–120
5.
Zurück zum Zitat Baric-Büdel D (2003) Die Notwendigkeit einer interkulturellen Ausrichtung der Altenhilfe. In: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg) Gesunde Integration. Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin, S 135–138 Baric-Büdel D (2003) Die Notwendigkeit einer interkulturellen Ausrichtung der Altenhilfe. In: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg) Gesunde Integration. Dokumentation der Fachtagung am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin, S 135–138
6.
Zurück zum Zitat Baykara-Krumme H (2007) Gar nicht so anders: eine vergleichende Analyse der Generationenbeziehungen bei Migranten und Einheimischen in der zweiten Lebenshälfte. http://www.wzb.eu/zkd/aki/files/iv07–604_generationenbeziehungen_baykara_krumme.pdf (gesehen am 16.04.2008) Baykara-Krumme H (2007) Gar nicht so anders: eine vergleichende Analyse der Generationenbeziehungen bei Migranten und Einheimischen in der zweiten Lebenshälfte. http://​www.​wzb.​eu/​zkd/​aki/​files/​iv07–604_generationenbeziehungen_baykara_krumme.pdf (gesehen am 16.04.2008)
7.
Zurück zum Zitat Bilgin Y, Doppl W, Bretzel R (1988) Besonderheiten bei der internistischen Betreuung türkischer Patienten mit koronarer Herzerkrankung in einer medizinischen Poliklinik. Int Welt 12:354–356 Bilgin Y, Doppl W, Bretzel R (1988) Besonderheiten bei der internistischen Betreuung türkischer Patienten mit koronarer Herzerkrankung in einer medizinischen Poliklinik. Int Welt 12:354–356
8.
Zurück zum Zitat Böcken J, Braun B, Schnee M (2004) Gesundheitsmonitor 2004. Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft. Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh Böcken J, Braun B, Schnee M (2004) Gesundheitsmonitor 2004. Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft. Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh
9.
Zurück zum Zitat Borde T (1998) Die Versorgung von Immigranten/innen aus der Perspektive von Fachkräften der Gesundheitsversorgung. In: David M, Borde T, Kentenich H (Hrsg) Migration und Gesundheit – Zustandsbeschreibung und Zukunftsmodelle. Mabuse, Frankfurt, S 95–114 Borde T (1998) Die Versorgung von Immigranten/innen aus der Perspektive von Fachkräften der Gesundheitsversorgung. In: David M, Borde T, Kentenich H (Hrsg) Migration und Gesundheit – Zustandsbeschreibung und Zukunftsmodelle. Mabuse, Frankfurt, S 95–114
10.
Zurück zum Zitat Brucks U, Salisch E von, Wahl WB (1987) Soziale Lage und ärztliche Sprechstunde. Deutsche und ausländische Patienten in der ambulanten Versorgung. EBV Rissen, Hamburg Brucks U, Salisch E von, Wahl WB (1987) Soziale Lage und ärztliche Sprechstunde. Deutsche und ausländische Patienten in der ambulanten Versorgung. EBV Rissen, Hamburg
11.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2000) Sechster Familienbericht: Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen und Stellungnahme der Bundesregierung. Deutscher Bundestag. Drucksache 14/4357 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2000) Sechster Familienbericht: Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen und Stellungnahme der Bundesregierung. Deutscher Bundestag. Drucksache 14/4357
12.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2001) Dritter Bericht zur Lage der älteren Generation. Alter und Gesellschaft. Dritter Altenbericht. Stellungnahme der Bundesregierung. Bericht der Sachverständigenkommission. Bundestagsdrucksache 14/5130 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2001) Dritter Bericht zur Lage der älteren Generation. Alter und Gesellschaft. Dritter Altenbericht. Stellungnahme der Bundesregierung. Bericht der Sachverständigenkommission. Bundestagsdrucksache 14/5130
13.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005) Handbuch für eine kultursensible Altenpflegeausbildung. Modul II: kultursensible Altenpflege. Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005) Handbuch für eine kultursensible Altenpflegeausbildung. Modul II: kultursensible Altenpflege. Berlin
14.
Zurück zum Zitat Bunge C, Meyer-Nürnberger M, Kilian H (2006) Gesundheitsfördernde Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 49:893–897 Bunge C, Meyer-Nürnberger M, Kilian H (2006) Gesundheitsfördernde Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund. Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz 49:893–897
15.
Zurück zum Zitat Bunzendahl I, Hagen BP (Hrsg) (2004) Soziale Netzwerke für die ambulante Pflege: Grundlagen, Praxisbeispiele und Arbeitshilfen. Juventa, Weinheim Bunzendahl I, Hagen BP (Hrsg) (2004) Soziale Netzwerke für die ambulante Pflege: Grundlagen, Praxisbeispiele und Arbeitshilfen. Juventa, Weinheim
16.
Zurück zum Zitat Burchard GD (1998) Erkrankungen bei Immigranten. Fischer, Stuttgart Burchard GD (1998) Erkrankungen bei Immigranten. Fischer, Stuttgart
17.
Zurück zum Zitat CAREkonkret (2001) Umfrage: Pflegedienste vernachlässigen Ausländer. CAREkonkret Nr. 40 CAREkonkret (2001) Umfrage: Pflegedienste vernachlässigen Ausländer. CAREkonkret Nr. 40
18.
Zurück zum Zitat Deutmeyer M (2008) Töchter pflegen ihre Eltern: Traumatisierungspotenziale in der häuslichen Elternpflege – Indizien für geschlechtstypische Ungleichheit? In: Bauer U, Büscher A (Hrsg) Soziale Ungleichheit und Pflege. VS, Wiesbaden, S 259–281 Deutmeyer M (2008) Töchter pflegen ihre Eltern: Traumatisierungspotenziale in der häuslichen Elternpflege – Indizien für geschlechtstypische Ungleichheit? In: Bauer U, Büscher A (Hrsg) Soziale Ungleichheit und Pflege. VS, Wiesbaden, S 259–281
19.
Zurück zum Zitat Dienel C (2007) Die Betreuung älterer Familienmitglieder im europäischen Vergleich – Perspektiven einer europäischen Politik für familiäre Pflege. Berl J Soziol 17:281–300CrossRef Dienel C (2007) Die Betreuung älterer Familienmitglieder im europäischen Vergleich – Perspektiven einer europäischen Politik für familiäre Pflege. Berl J Soziol 17:281–300CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Dietzel-Papakyriakou M, Olbermann E (2001) Gesundheitliche Lage und Versorgung alter Arbeitsmigranten in Deutschland. In: Marschalck P, Wiedl KH (Hrsg) Migration und Krankheit. Rasch, Osnabrück, S 283–312 Dietzel-Papakyriakou M, Olbermann E (2001) Gesundheitliche Lage und Versorgung alter Arbeitsmigranten in Deutschland. In: Marschalck P, Wiedl KH (Hrsg) Migration und Krankheit. Rasch, Osnabrück, S 283–312
21.
Zurück zum Zitat Döhnert M, Wilz G, Adler C et al (2001) Zusammenhänge von Salivacortisol und Befindlichkeit – eine quantitative Einzelfallanalyse an zwei pflegenden Angehörigen von Demenzkranken. Z Klin Psychol Psychopath Psychother 49:140–165 Döhnert M, Wilz G, Adler C et al (2001) Zusammenhänge von Salivacortisol und Befindlichkeit – eine quantitative Einzelfallanalyse an zwei pflegenden Angehörigen von Demenzkranken. Z Klin Psychol Psychopath Psychother 49:140–165
22.
Zurück zum Zitat Dreißig V (2008) Zur Rolle von Ungleichheits- und Machtverhältnissen in der Interaktion zwischen Pflegenden/Ärzten und verschiedenen Patientengruppen im Krankenhaus. In: Bauer U, Büscher A (Hrsg) Soziale Ungleichheit und Pflege. VS, Wiesbaden, S 363–374 Dreißig V (2008) Zur Rolle von Ungleichheits- und Machtverhältnissen in der Interaktion zwischen Pflegenden/Ärzten und verschiedenen Patientengruppen im Krankenhaus. In: Bauer U, Büscher A (Hrsg) Soziale Ungleichheit und Pflege. VS, Wiesbaden, S 363–374
23.
Zurück zum Zitat Fischer GC, Rohde JJ, Tewes U et al (1995) Die Situation über 60 Jahre alter Frauen mit einem pflegebedürftigen Ehemann. Schlussbericht zum interdisziplinären Forschungsprojekt im Auftrag des BMFSFJ. Kohlhammer, Stuttgart Fischer GC, Rohde JJ, Tewes U et al (1995) Die Situation über 60 Jahre alter Frauen mit einem pflegebedürftigen Ehemann. Schlussbericht zum interdisziplinären Forschungsprojekt im Auftrag des BMFSFJ. Kohlhammer, Stuttgart
24.
Zurück zum Zitat Freie Hansestadt Hamburg – Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales (1998) Älter werden in der Fremde. Wohn- und Lebenssituation älterer ausländischer Hamburgerinnen und Hamburger eine sozialempirische Studie. Freie Hansestadt Hamburg, Hamburg Freie Hansestadt Hamburg – Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales (1998) Älter werden in der Fremde. Wohn- und Lebenssituation älterer ausländischer Hamburgerinnen und Hamburger eine sozialempirische Studie. Freie Hansestadt Hamburg, Hamburg
25.
Zurück zum Zitat Gardemann J, Müller W, Remmers A (2000) Migration und Gesundheit. Perspektiven für Gesundheitssysteme und öffentliches Gesundheitswesen. Arbeitstagung vom 23. bis 25.03.2000 in Hilden. Tagungsdokumentation und Handbuch. Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf Gardemann J, Müller W, Remmers A (2000) Migration und Gesundheit. Perspektiven für Gesundheitssysteme und öffentliches Gesundheitswesen. Arbeitstagung vom 23. bis 25.03.2000 in Hilden. Tagungsdokumentation und Handbuch. Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf
26.
Zurück zum Zitat Geister C (2004) Weil ich für meine Mutter verantwortlich bin. Der Übergang von der Tochter zur pflegenden Tochter. Huber, Bern Geister C (2004) Weil ich für meine Mutter verantwortlich bin. Der Übergang von der Tochter zur pflegenden Tochter. Huber, Bern
27.
Zurück zum Zitat Gerling V (2005) Modellprojekt im Kreis Unna. Integration älterer Migrantinnen und Migranten – Schaffung neuer, integrationsfördernder Strukturen zur Verbesserung der Lebenssituation. http://www.ffg.uni-dortmund.de/Publikationen/beschreibung.php?id=18 (gesehen am 29.04.2009) Gerling V (2005) Modellprojekt im Kreis Unna. Integration älterer Migrantinnen und Migranten – Schaffung neuer, integrationsfördernder Strukturen zur Verbesserung der Lebenssituation. http://​www.​ffg.​uni-dortmund.​de/​Publikationen/​beschreibung.​php?​id=​18 (gesehen am 29.04.2009)
28.
Zurück zum Zitat Gierlichs HW (2005) Verifizierung psychisch reaktiver Traumafolgen bei Flüchtlingen. In: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (lögd) (Hrsg) Migration und öffentlicher Gesundheitsdienst. lögd, Bielefeld, S 67–72 Gierlichs HW (2005) Verifizierung psychisch reaktiver Traumafolgen bei Flüchtlingen. In: Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (lögd) (Hrsg) Migration und öffentlicher Gesundheitsdienst. lögd, Bielefeld, S 67–72
29.
Zurück zum Zitat Gräßel E (1998) Häusliche Pflege dementiell und nicht dementiell Erkrankter. Teil II: Gesundheit und Belastung der Pflegenden. Z Gerontol Geriatr 31:57–62CrossRefPubMed Gräßel E (1998) Häusliche Pflege dementiell und nicht dementiell Erkrankter. Teil II: Gesundheit und Belastung der Pflegenden. Z Gerontol Geriatr 31:57–62CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Gräßel E (2000) Warum pflegen Angehörige? Ein Pflegemodell für die häusliche Pflege im höheren Lebensalter. Z Gerontopsychol Gerontopsychiat 13:85–94 Gräßel E (2000) Warum pflegen Angehörige? Ein Pflegemodell für die häusliche Pflege im höheren Lebensalter. Z Gerontopsychol Gerontopsychiat 13:85–94
31.
Zurück zum Zitat Gräßel E (2001) Häusliche-Pflege-Skala HPS zur Erfassung der subjektiven Belastung bei betreuenden oder pflegenden Personen. Vless, Ebersberg Gräßel E (2001) Häusliche-Pflege-Skala HPS zur Erfassung der subjektiven Belastung bei betreuenden oder pflegenden Personen. Vless, Ebersberg
32.
Zurück zum Zitat Gräßel E (2007) Die Situation betreuender Angehöriger von Demenzkranken – Bedarf und Wirksamkeit von Entlastungsmaßnahmen. Z Ärztl Fortbild Qual Gesundhwes 101:61–62 Gräßel E (2007) Die Situation betreuender Angehöriger von Demenzkranken – Bedarf und Wirksamkeit von Entlastungsmaßnahmen. Z Ärztl Fortbild Qual Gesundhwes 101:61–62
33.
Zurück zum Zitat Gräßel E, Bleich S, Meyer-Wegener K et al (2009) Das Internet als Informationsquelle für pflegende Angehörige eines Demenzpatienten. Psychiat Prax 36:115–118CrossRef Gräßel E, Bleich S, Meyer-Wegener K et al (2009) Das Internet als Informationsquelle für pflegende Angehörige eines Demenzpatienten. Psychiat Prax 36:115–118CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Grafström M, Nordberg A, Winblad B (1993) Abuse is in the eye of the beholder. Report by family members about abuse of demented persons in home care. A total population based study. Scand J Soc Med 21:247–255PubMed Grafström M, Nordberg A, Winblad B (1993) Abuse is in the eye of the beholder. Report by family members about abuse of demented persons in home care. A total population based study. Scand J Soc Med 21:247–255PubMed
35.
Zurück zum Zitat Grieger D (2005) Soziale und gesundheitliche Lage von älteren MigrantInnen in der Bundesrepublik Deutschland. http://www.ikom-bund.de/ikom/pdf/IKOM-Newsletter3–05.pdf (gesehen am 28.01.2009) Grieger D (2005) Soziale und gesundheitliche Lage von älteren MigrantInnen in der Bundesrepublik Deutschland. http://​www.​ikom-bund.​de/​ikom/​pdf/​IKOM-Newsletter3–05.pdf (gesehen am 28.01.2009)
36.
Zurück zum Zitat Gutzmann H, Zank S (2005) Demenzen. Medizinische und psychosoziale Interventionsmöglichkeiten. Grundriss der Gerontologie, Band 17. Kohlhammer, Stuttgart Gutzmann H, Zank S (2005) Demenzen. Medizinische und psychosoziale Interventionsmöglichkeiten. Grundriss der Gerontologie, Band 17. Kohlhammer, Stuttgart
37.
Zurück zum Zitat Halsig N (1995) Hauptpflegepersonen in der Familie: eine Analyse ihrer situativen Bedingungen, Belastungen und Hilfsmöglichkeiten. Z Gerontopsychol Gerontopsychiat 8:247–262 Halsig N (1995) Hauptpflegepersonen in der Familie: eine Analyse ihrer situativen Bedingungen, Belastungen und Hilfsmöglichkeiten. Z Gerontopsychol Gerontopsychiat 8:247–262
38.
Zurück zum Zitat Haupt M (1999) Der Verlauf von Verhaltensstörungen und ihre psychosoziale Behandlung bei Demenzkranken. Z Gerontol Geriatr 32:159–166CrossRefPubMed Haupt M (1999) Der Verlauf von Verhaltensstörungen und ihre psychosoziale Behandlung bei Demenzkranken. Z Gerontol Geriatr 32:159–166CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Hejda M (2002) Was belastet pflegende Angehörige dementierender alter Menschen? In: Schnepp W (Hrsg) Angehörige pflegen. Huber, Bern, S 197–218 Hejda M (2002) Was belastet pflegende Angehörige dementierender alter Menschen? In: Schnepp W (Hrsg) Angehörige pflegen. Huber, Bern, S 197–218
40.
Zurück zum Zitat Herrmann M (2000) Kulturspezifische Krankheitskonzepte. In: Beauftragte der Bundesregierung (Hrsg) Handbuch zum interkulturellen Arbeiten im Gesundheitsamt. Berlin, Bonn, S 27–30 Herrmann M (2000) Kulturspezifische Krankheitskonzepte. In: Beauftragte der Bundesregierung (Hrsg) Handbuch zum interkulturellen Arbeiten im Gesundheitsamt. Berlin, Bonn, S 27–30
41.
Zurück zum Zitat Hofstede G (2001) Lokales Denken, globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. dtv, München Hofstede G (2001) Lokales Denken, globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. dtv, München
42.
Zurück zum Zitat Holz P (2000) Pflegende Angehörige. In: Wahl HW, Tesch-Römer C (Hrsg) Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Kohlhammer, Stuttgart, S 353–358 Holz P (2000) Pflegende Angehörige. In: Wahl HW, Tesch-Römer C (Hrsg) Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Kohlhammer, Stuttgart, S 353–358
43.
Zurück zum Zitat Kağıtçıbaşı Ç, Sunar D (1997) Familie und Sozialisation in der Türkei. In: Nauck B, Schönpflug U (Hrsg) Familien in verschiedenen Kulturen. Enke, Stuttgart, S 145–161 Kağıtçıbaşı Ç, Sunar D (1997) Familie und Sozialisation in der Türkei. In: Nauck B, Schönpflug U (Hrsg) Familien in verschiedenen Kulturen. Enke, Stuttgart, S 145–161
44.
Zurück zum Zitat Kesselring A (2002) Die Situation pflegender Angehöriger. In: Kozon V, Seidl E (Hrsg) Pflegewissenschaft – der Gesundheit verpflichtet. Facultas, Wien, S 88–101 Kesselring A (2002) Die Situation pflegender Angehöriger. In: Kozon V, Seidl E (Hrsg) Pflegewissenschaft – der Gesundheit verpflichtet. Facultas, Wien, S 88–101
45.
Zurück zum Zitat Kiecolt-Glaser JK, Marucha PT, Malarkey WB et al (1995) Slowing of wound healing by psychological stress. Lancet 346:1194–1196CrossRefPubMed Kiecolt-Glaser JK, Marucha PT, Malarkey WB et al (1995) Slowing of wound healing by psychological stress. Lancet 346:1194–1196CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Klein T (2004) Lebenserwartung – gesellschaftliche und gerontologische Bedeutung eines demografischen Konzepts. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Enzyklopädie der Gerontologie. Huber, Bern, S 66–81 Klein T (2004) Lebenserwartung – gesellschaftliche und gerontologische Bedeutung eines demografischen Konzepts. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Enzyklopädie der Gerontologie. Huber, Bern, S 66–81
47.
Zurück zum Zitat Klein T, Löwel H, Schneider S et al (2002) Soziale Beziehungen, Stress und Mortalität. Z Gerontol Geriatr 35:441–449CrossRefPubMed Klein T, Löwel H, Schneider S et al (2002) Soziale Beziehungen, Stress und Mortalität. Z Gerontol Geriatr 35:441–449CrossRefPubMed
48.
Zurück zum Zitat Kofahl C (2007) Neue Heimat in der Gruppe. In: AOK-Bundesverband (Hrsg) Gesundheit und Gesellschaft Spezial. KomPart, Bonn, S 4–7 Kofahl C (2007) Neue Heimat in der Gruppe. In: AOK-Bundesverband (Hrsg) Gesundheit und Gesellschaft Spezial. KomPart, Bonn, S 4–7
49.
Zurück zum Zitat Korporal J, Dangel B (2006) Die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten als Voraussetzung für Beschäftigungsfähigkeit im Alter. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg) Lebenssituation und Gesundheit älterer Migranten in Deutschland. LIT, Berlin, S 129–281 Korporal J, Dangel B (2006) Die Gesundheit von Migrantinnen und Migranten als Voraussetzung für Beschäftigungsfähigkeit im Alter. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg) Lebenssituation und Gesundheit älterer Migranten in Deutschland. LIT, Berlin, S 129–281
50.
Zurück zum Zitat Krock M (2007) Älterwerden und Gesundheit – die Patientinnenschulung. In: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg) Gesundheit und Integration. Ein Handbuch für Modelle guter Praxis. Bonn, Berlin, S 173–181 Krock M (2007) Älterwerden und Gesundheit – die Patientinnenschulung. In: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg) Gesundheit und Integration. Ein Handbuch für Modelle guter Praxis. Bonn, Berlin, S 173–181
51.
Zurück zum Zitat Kruse A (1994) Die psychische und soziale Situation pflegender Frauen – Beiträge aus empirischen Untersuchungen. Z Gerontol Geriatr 27:42–51 Kruse A (1994) Die psychische und soziale Situation pflegender Frauen – Beiträge aus empirischen Untersuchungen. Z Gerontol Geriatr 27:42–51
52.
Zurück zum Zitat Kruse A, Gaber E, Heuft G et al (2002) Gesundheit im Alter. Gesundheitsbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Robert-Koch-Institut, Berlin Kruse A, Gaber E, Heuft G et al (2002) Gesundheit im Alter. Gesundheitsbericht für die Bundesrepublik Deutschland. Robert-Koch-Institut, Berlin
53.
Zurück zum Zitat Kuratorium Deutsche Altershilfe (2001) Spezifika des Pflegebedarfs und der Versorgung älterer Migranten. Konzeptentwicklung zur interkulturellen Öffnung des Pflegeversorgungssystems am Beispiel der Stadt Dortmund. Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln Kuratorium Deutsche Altershilfe (2001) Spezifika des Pflegebedarfs und der Versorgung älterer Migranten. Konzeptentwicklung zur interkulturellen Öffnung des Pflegeversorgungssystems am Beispiel der Stadt Dortmund. Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln
54.
Zurück zum Zitat Kurz A, Hallauer J, Jansen S et al (2005) Zur Wirksamkeit von Angehörigengruppen bei Demenzerkrankungen. Nervenarzt 76:261–269CrossRefPubMed Kurz A, Hallauer J, Jansen S et al (2005) Zur Wirksamkeit von Angehörigengruppen bei Demenzerkrankungen. Nervenarzt 76:261–269CrossRefPubMed
55.
Zurück zum Zitat Lampert T, Saß AC, Häfelinger M et al (2005) Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit. Expertise des Robert-Koch-Instituts zum 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. RKI, Berlin, S 127–134 Lampert T, Saß AC, Häfelinger M et al (2005) Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit. Expertise des Robert-Koch-Instituts zum 2. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. RKI, Berlin, S 127–134
56.
Zurück zum Zitat Lechner I, Mielck A (1998) Die Verkleinerung des „Healthy-Migrant-Effects“: Entwicklung der Morbidität von ausländischen und deutschen Befragten im sozio-ökonomischen Panel 1984–1992. Gesundheitswesen 60:715–720PubMed Lechner I, Mielck A (1998) Die Verkleinerung des „Healthy-Migrant-Effects“: Entwicklung der Morbidität von ausländischen und deutschen Befragten im sozio-ökonomischen Panel 1984–1992. Gesundheitswesen 60:715–720PubMed
57.
Zurück zum Zitat Lichte T, Beyer M, Mand P et al (2005) Die neue DEGAM-Leitlinie Nr. 6. „Pflegende Angehörige“. Z Allg Med 81:79–84CrossRef Lichte T, Beyer M, Mand P et al (2005) Die neue DEGAM-Leitlinie Nr. 6. „Pflegende Angehörige“. Z Allg Med 81:79–84CrossRef
58.
Zurück zum Zitat Lüneburg A, Seibt A (2007) Gesundheitliche Situation und zukünftiger Versorgungsbedarf von älteren türkischen Arbeitsmigranten. http://www.gesundheitberlin.de/download/L%FCneburg_Seibt.pdf (gesehen am 29.09.2009) Lüneburg A, Seibt A (2007) Gesundheitliche Situation und zukünftiger Versorgungsbedarf von älteren türkischen Arbeitsmigranten. http://​www.​gesundheitberlin​.​de/​download/​L%FCneburg_Seibt.pdf (gesehen am 29.09.2009)
59.
Zurück zum Zitat Luppa M, Luck T, Brähler E et al (2008) Prediction of institutionalisation in dementia: a systematic review. Dement Geriatr Cogn Disord 26:65–78CrossRefPubMed Luppa M, Luck T, Brähler E et al (2008) Prediction of institutionalisation in dementia: a systematic review. Dement Geriatr Cogn Disord 26:65–78CrossRefPubMed
60.
Zurück zum Zitat Meyer M (2006) Pflegende Angehörige. Ein Überblick über den derzeitigen Stand und zukünftige Entwicklungen. LIT, Münster Meyer M (2006) Pflegende Angehörige. Ein Überblick über den derzeitigen Stand und zukünftige Entwicklungen. LIT, Münster
61.
Zurück zum Zitat Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz (2008) Familien kultursensibel pflegen. Ein interkulturelles Begleitheft zum Familienpflegeratgeber. Printec, Kaiserslautern Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz (2008) Familien kultursensibel pflegen. Ein interkulturelles Begleitheft zum Familienpflegeratgeber. Printec, Kaiserslautern
62.
Zurück zum Zitat Mohammadzadeh Z, Tempel G (2005) Ältere Migrantinnen und Migranten in Bremen: demografische Struktur, soziale Lage und gesundheitliche Situation. Gesundheitswesen 67:832–839CrossRefPubMed Mohammadzadeh Z, Tempel G (2005) Ältere Migrantinnen und Migranten in Bremen: demografische Struktur, soziale Lage und gesundheitliche Situation. Gesundheitswesen 67:832–839CrossRefPubMed
63.
Zurück zum Zitat Neuffer M (2002) Case Management. Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien. Juventa, Weinheim Neuffer M (2002) Case Management. Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien. Juventa, Weinheim
64.
Zurück zum Zitat Okken PK (2007) Inanspruchnahme von Hilfen zur Pflege unter Menschen mit türkischem Migrationshintergrund. Eine empirische Analyse der Begutachtungen zur Pflegeversicherung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen in Westfalen-Lippe. Diplomarbeit Hochschule Vechta Okken PK (2007) Inanspruchnahme von Hilfen zur Pflege unter Menschen mit türkischem Migrationshintergrund. Eine empirische Analyse der Begutachtungen zur Pflegeversicherung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen in Westfalen-Lippe. Diplomarbeit Hochschule Vechta
65.
Zurück zum Zitat Pinquart M, Sörensen S (2003) Associations of stressors and uplifts with caregiver burden and depressive mood: a meta-analysis. J Gerontol Psychol Sci 58:112–128 Pinquart M, Sörensen S (2003) Associations of stressors and uplifts with caregiver burden and depressive mood: a meta-analysis. J Gerontol Psychol Sci 58:112–128
66.
Zurück zum Zitat Pinquart M, Sörensen S (2005) Belastungen pflegender Angehöriger – Einflussfaktoren und Interventionsansätze. In: Otto U, Bauer P (Hrsg) Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten. dgvt, Tübingen, S 617–637 Pinquart M, Sörensen S (2005) Belastungen pflegender Angehöriger – Einflussfaktoren und Interventionsansätze. In: Otto U, Bauer P (Hrsg) Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten. dgvt, Tübingen, S 617–637
67.
Zurück zum Zitat Razum O (2007) Migration und Gesundheit. Public Health Forum 15:11–13CrossRef Razum O (2007) Migration und Gesundheit. Public Health Forum 15:11–13CrossRef
68.
Zurück zum Zitat Razum O, Geiger I (2006) Migranten. In: Schwartz FW, Badura B, Basse R et al (Hrsg) Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer, München, S 686–694 Razum O, Geiger I (2006) Migranten. In: Schwartz FW, Badura B, Basse R et al (Hrsg) Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. Urban & Fischer, München, S 686–694
69.
Zurück zum Zitat Razum O, Zeeb H, Meesmann U et al (2008) Migration und Gesundheit. Schwerpunktbericht der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert-Koch-Institut, Berlin Razum O, Zeeb H, Meesmann U et al (2008) Migration und Gesundheit. Schwerpunktbericht der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert-Koch-Institut, Berlin
70.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2006) Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gesundheit in Deutschland. RKI, Berlin Robert-Koch-Institut (2006) Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gesundheit in Deutschland. RKI, Berlin
71.
Zurück zum Zitat Rühl S (2009) Grunddaten der Zuwandererbevölkerung in Deutschland. Working Paper 27 der Forschungsgruppe im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Reihe Integrationsreport Teil 6. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg Rühl S (2009) Grunddaten der Zuwandererbevölkerung in Deutschland. Working Paper 27 der Forschungsgruppe im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Reihe Integrationsreport Teil 6. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg
72.
Zurück zum Zitat Schaeffer D (2004) Der Patient als Nutzer. Huber, Bern Schaeffer D (2004) Der Patient als Nutzer. Huber, Bern
73.
Zurück zum Zitat Schaeffer D, Dierks ML (2006) Patientenberatung in Deutschland. In: Schaeffer D, Schmidt-Kaehler S (Hrsg) Lehrbuch Patientenberatung. Huber, Bern, S 67–90 Schaeffer D, Dierks ML (2006) Patientenberatung in Deutschland. In: Schaeffer D, Schmidt-Kaehler S (Hrsg) Lehrbuch Patientenberatung. Huber, Bern, S 67–90
74.
Zurück zum Zitat Schenk L (2007) Migration und Gesundheit – Entwicklung eines Erklärungs- und Analysemodells für epidemiologische Studien. Int J Public Health 52:87–96CrossRefPubMed Schenk L (2007) Migration und Gesundheit – Entwicklung eines Erklärungs- und Analysemodells für epidemiologische Studien. Int J Public Health 52:87–96CrossRefPubMed
75.
Zurück zum Zitat Schneekloth U (2006) Entwicklungstrends und Perspektiven in der häuslichen Pflege. Zentrale Ergebnisse der Studie Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung (MuG III). Z Gerontol Geriatr 39:405–412CrossRefPubMed Schneekloth U (2006) Entwicklungstrends und Perspektiven in der häuslichen Pflege. Zentrale Ergebnisse der Studie Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung (MuG III). Z Gerontol Geriatr 39:405–412CrossRefPubMed
76.
Zurück zum Zitat Schneekloth U, Müller U (2000) Wirkungen der Pflegeversicherung. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Band 127. Nomos, Baden-Baden Schneekloth U, Müller U (2000) Wirkungen der Pflegeversicherung. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Band 127. Nomos, Baden-Baden
77.
Zurück zum Zitat Schneekloth U, Leven I (2003) Hilfe- und Pflegebedürftige in Privathaushalten in Deutschland 2002. Schnellbericht. „Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in privaten Haushalten“ (MuG III). Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. München Schneekloth U, Leven I (2003) Hilfe- und Pflegebedürftige in Privathaushalten in Deutschland 2002. Schnellbericht. „Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in privaten Haushalten“ (MuG III). Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. München
78.
Zurück zum Zitat Schneekloth U, Wahl HW (2005) Möglichkeiten und Grenzen selbständige Lebensführung in privaten Haushalten (MuG III). Repräsentativbefunde und Vertiefungsstudien zu häuslichen Pflegearrangements, Demenz und professionellen Versorgungsangeboten. Integrierter Abschlussbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. München Schneekloth U, Wahl HW (2005) Möglichkeiten und Grenzen selbständige Lebensführung in privaten Haushalten (MuG III). Repräsentativbefunde und Vertiefungsstudien zu häuslichen Pflegearrangements, Demenz und professionellen Versorgungsangeboten. Integrierter Abschlussbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. München
79.
Zurück zum Zitat Schopf C, Naegele G (2005) Alter und Migration – ein Überblick. Z Gerontol Geriatr 38:384–395CrossRefPubMed Schopf C, Naegele G (2005) Alter und Migration – ein Überblick. Z Gerontol Geriatr 38:384–395CrossRefPubMed
80.
Zurück zum Zitat Schulz R, Beach SR (1999) Caregiving as a risk factor for mortality. The caregiver health effects study. JAMA 282:2215–2219CrossRefPubMed Schulz R, Beach SR (1999) Caregiving as a risk factor for mortality. The caregiver health effects study. JAMA 282:2215–2219CrossRefPubMed
81.
Zurück zum Zitat Schulz R, O’Brien A, Czaja SJ et al (2002) Dementia caregiver intervention research: in search of clinical significance. Gerontologist 42:589–602PubMed Schulz R, O’Brien A, Czaja SJ et al (2002) Dementia caregiver intervention research: in search of clinical significance. Gerontologist 42:589–602PubMed
82.
Zurück zum Zitat Seifert W (2007) Integration und Arbeit. Aus Politik und Zeitgeschichte 22–23:12–19 Seifert W (2007) Integration und Arbeit. Aus Politik und Zeitgeschichte 22–23:12–19
83.
Zurück zum Zitat Siegrist J (1995) Medizinische Soziologie. Urban & Schwarzenberg, München Siegrist J (1995) Medizinische Soziologie. Urban & Schwarzenberg, München
84.
Zurück zum Zitat Siegrist J (2005) Einfluss sozialer Faktoren auf Gesundheit und Ernährung. Ernährung im Fokus 5:226–230 Siegrist J (2005) Einfluss sozialer Faktoren auf Gesundheit und Ernährung. Ernährung im Fokus 5:226–230
85.
Zurück zum Zitat Sörensen S, Pinquart M, Duberstein P (2002) How effective are interventions with caregivers? An updated meta-analysis. Gerontologist 42:356–372PubMed Sörensen S, Pinquart M, Duberstein P (2002) How effective are interventions with caregivers? An updated meta-analysis. Gerontologist 42:356–372PubMed
86.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2005) Strukturdaten und Integrationsindikatoren über die ausländische Bevölkerung in Deutschland 2003. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2005) Strukturdaten und Integrationsindikatoren über die ausländische Bevölkerung in Deutschland 2003. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
87.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2006) Bevölkerung Deutschlands bis 2050. 11. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2006) Bevölkerung Deutschlands bis 2050. 11. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
88.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2008) Pflegestatistik 2007. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung – Deutschlandergebnisse. https://www-ec.destatis.de/csp/shop/sfg/bpm.html.cms.cBroker.cls?cmspath=struktur,vollanzeige.csp&ID=1023269 gesehen am 26.03.2009) Statistisches Bundesamt (2008) Pflegestatistik 2007. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung – Deutschlandergebnisse. https://​www-ec.​destatis.​de/​csp/​shop/​sfg/​bpm.​html.​cms.​cBroker.​cls?​cmspath=​struktur,vollanzeige.csp&ID=1023269 gesehen am 26.03.2009)
89.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2009) Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2007. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2009) Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2007. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
90.
Zurück zum Zitat Teri L, Gibbons LE, McCurry SM et al (2003) Exercise plus behavioral management in patients with Alzheimer disease. JAMA 290:2015–2022CrossRefPubMed Teri L, Gibbons LE, McCurry SM et al (2003) Exercise plus behavioral management in patients with Alzheimer disease. JAMA 290:2015–2022CrossRefPubMed
91.
Zurück zum Zitat Tüsün S (2002) Wenn türkische Frauen pflegen. In: Schnepp W (Hrsg) Angehörige pflegen. Huber, Bern, S 90–111 Tüsün S (2002) Wenn türkische Frauen pflegen. In: Schnepp W (Hrsg) Angehörige pflegen. Huber, Bern, S 90–111
92.
Zurück zum Zitat Ünal A (2003) Ein „anderes Gesundheitsverständnis“. Struktur und Zusammensetzung der MigrantInnen. In: Koordination für Selbsthilfekontaktstellen in Nordrhein-Westfalen (Hrsg) Im Blickpunkt: Selbsthilfe-Brücke zwischen Gesundheit und Migration? KOSKON NRW, Mönchengladbach, S 36–43 Ünal A (2003) Ein „anderes Gesundheitsverständnis“. Struktur und Zusammensetzung der MigrantInnen. In: Koordination für Selbsthilfekontaktstellen in Nordrhein-Westfalen (Hrsg) Im Blickpunkt: Selbsthilfe-Brücke zwischen Gesundheit und Migration? KOSKON NRW, Mönchengladbach, S 36–43
93.
Zurück zum Zitat Ulusoy N (2010) Subjektive Belastung von pflegenden Angehörigen türkischer Herkunft. Universität Bielefeld. Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Masterarbeit in Vorbereitung) Ulusoy N (2010) Subjektive Belastung von pflegenden Angehörigen türkischer Herkunft. Universität Bielefeld. Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Masterarbeit in Vorbereitung)
94.
Zurück zum Zitat Uzarewicz C (2002) Sensibilisierung für die Bedeutung von Kultur und Migration in der Altenpflege. Kurzbeschreibung. http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2002/uzarewicz02_01.pdf (gesehen am 30.08.2009) Uzarewicz C (2002) Sensibilisierung für die Bedeutung von Kultur und Migration in der Altenpflege. Kurzbeschreibung. http://​www.​die-bonn.​de/​esprid/​dokumente/​doc-2002/​uzarewicz02_​01.​pdf (gesehen am 30.08.2009)
95.
Zurück zum Zitat Weiss R (2003) Macht Migration krank? Eine transdiziplinäre Analyse der Gesundheit von Migrantinnen und Migranten. Seismo, Zürich Weiss R (2003) Macht Migration krank? Eine transdiziplinäre Analyse der Gesundheit von Migrantinnen und Migranten. Seismo, Zürich
96.
Zurück zum Zitat Wielant M, Grieger D, Kimil A et al (2006) Psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Hilfen für ältere Migranten – ein Überblick. Psychotherapie im Alter 9:9–30 Wielant M, Grieger D, Kimil A et al (2006) Psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Hilfen für ältere Migranten – ein Überblick. Psychotherapie im Alter 9:9–30
97.
Zurück zum Zitat Wingenfeld K (2003) Studien zur Nutzerperspektive in der Pflege. IPW, Bielefeld Wingenfeld K (2003) Studien zur Nutzerperspektive in der Pflege. IPW, Bielefeld
98.
Zurück zum Zitat Yıldırım-Fahlbusch Y (2003) Türkische Migranten: Kulturelle Missverständnisse. http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=36687 (gesehen am 20.04.2008) Yıldırım-Fahlbusch Y (2003) Türkische Migranten: Kulturelle Missverständnisse. http://​www.​aerzteblatt.​de/​v4/​archiv/​artikel.​asp?​id=​36687 (gesehen am 20.04.2008)
99.
Zurück zum Zitat Zank S, Schacke C, Leipold B (2007) Längsschnittstudie zur Belastung pflegender Angehöriger von demenziell Erkrankten (LEANDER). Ergebnisse der Evaluation von Entlastungsangeboten. Z Gerontopsychol Gerontopsychiat 2:239–255 Zank S, Schacke C, Leipold B (2007) Längsschnittstudie zur Belastung pflegender Angehöriger von demenziell Erkrankten (LEANDER). Ergebnisse der Evaluation von Entlastungsangeboten. Z Gerontopsychol Gerontopsychiat 2:239–255
100.
Zurück zum Zitat Zeman P (2005) Ältere Migranten in Deutschland. Befunde zur soziodemographischen, sozioökonomischen und psychosozialen Lage sowie zielgruppenbezogene Fragen der Politik- und Praxisfeldentwicklung. Expertise im Auftrag des Bundesamtes für Flüchtlinge und Migration. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin Zeman P (2005) Ältere Migranten in Deutschland. Befunde zur soziodemographischen, sozioökonomischen und psychosozialen Lage sowie zielgruppenbezogene Fragen der Politik- und Praxisfeldentwicklung. Expertise im Auftrag des Bundesamtes für Flüchtlinge und Migration. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin
101.
Zurück zum Zitat Zentrum für Türkeistudien (2003) Konstanz und Wandel der Lebenssituation türkeistämmiger Migranten in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der fünften Mehrthemenbefragung 2003 im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrum für Türkeistudien, Essen Zentrum für Türkeistudien (2003) Konstanz und Wandel der Lebenssituation türkeistämmiger Migranten in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der fünften Mehrthemenbefragung 2003 im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrum für Türkeistudien, Essen
102.
Zurück zum Zitat Zielke-Nadkarni A (2003) Individualpflege als Herausforderung in multikulturellen Pflegesituationen. Eine ethnografische Studie mit türkischen und deutschen Frauen. Huber, Bern Zielke-Nadkarni A (2003) Individualpflege als Herausforderung in multikulturellen Pflegesituationen. Eine ethnografische Studie mit türkischen und deutschen Frauen. Huber, Bern
103.
Zurück zum Zitat Zink A, Korporal J (1990) Soziale Epidemiologie der Erkrankungen von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Kentenich H, Reeg P, Wehkamp KH (Hrsg) Zwischen zwei Kulturen. Mabuse, Frankfurt, S 24–41 Zink A, Korporal J (1990) Soziale Epidemiologie der Erkrankungen von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Kentenich H, Reeg P, Wehkamp KH (Hrsg) Zwischen zwei Kulturen. Mabuse, Frankfurt, S 24–41
Metadaten
Titel
Türkische Migranten in Deutschland
Wissens- und Versorgungsdefizite im Bereich häuslicher Pflege – ein Überblick
verfasst von
N. Ulusoy
E. Gräßel
Publikationsdatum
01.10.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 5/2010
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-010-0105-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2010

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 5/2010 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BV Geriatrie

drgfdfg