Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 4/2013

01.06.2013 | Leitthema

TraumaRegister DGU® der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

verfasst von: Prof. Dr. R. Lefering, U. Nienaber, T. Paffrath

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Das TraumaRegister DGU® (TR-DGU) sammelt seit 1993 Daten von schwerverletzten Unfallopfern, um die Qualität der Versorgung dieser Patienten zu verbessern. Neben vergleichenden Qualitätsberichten für die teilnehmenden Kliniken werden verschiedenste Fragestellungen zu Diagnostik, Therapie, Prävalenz der Verletzungen und zum Outcome dieser Patienten wissenschaftlich untersucht.

Ziel der Arbeit

Der vorliegende Beitrag stellt die organisatorische Struktur, die Datengrundlage und wichtige Ergebnisse des TR-DGU vor.

Material und Methode

Es erfolgt eine Datenerhebung in 4 aufeinanderfolgenden Phasen von der präklinischen Situtation bis zur Krankenhausentlassung. Hierzu werden ca. 100 Angaben/Patient erhoben. Multiple Plausibilitätsprüfungen erhöhen die Datenqualität im Register.

Ergebnisse

Seit 1993 konnte die Zahl teilnehmender Kliniken von 5 auf über 600 gesteigert werden. Mittlerweile werden mehr als 25.000 Fälle/Jahr dokumentiert. In der präklinischen Situation zeigt sich in der Versorgung der Unfallopfer aktuell ein Trend zur reduzierten Volumengabe und zu weniger Intubationen.

Schlussfolgerung

Mit einem flächendeckenden Register zur Erfassung der Qualität der Schwerverletztenversorgung gehört Deutschland zu den führenden Nationen weltweit. Wenn der Einsatz klassischer randomisierter Studien schwierig ist, können Register wertvolle Hinweise für eine Verbesserung des Patienten-Outcome liefern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2006) Weißbuch Schwerverletztenversorgung. DGU e. V., Berlin 2006 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2006) Weißbuch Schwerverletztenversorgung. DGU e. V., Berlin 2006
2.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2012) Weißbuch Schwerverletztenversorgung, 2. erweiterte Aufl. DGU e. V., Berlin 2006 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2012) Weißbuch Schwerverletztenversorgung, 2. erweiterte Aufl. DGU e. V., Berlin 2006
3.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, Sektion NIS, Akademie der Unfallchirurgie GmbH (2012) TraumaRegister DGU® – Jahresbericht 2012. http://www.traumaregister.de Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, Sektion NIS, Akademie der Unfallchirurgie GmbH (2012) TraumaRegister DGU® – Jahresbericht 2012. http://​www.​traumaregister.​de
4.
Zurück zum Zitat Gräsner JT, Wnent J, Seewald S et al (2011) Cardiopulmonary resuscitation after traumatic cardiac arrest – there are survivors. An analysis of two national emergency registries. Crit Care 15:R276PubMedCrossRef Gräsner JT, Wnent J, Seewald S et al (2011) Cardiopulmonary resuscitation after traumatic cardiac arrest – there are survivors. An analysis of two national emergency registries. Crit Care 15:R276PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Huber-Wagner S, Lefering R, Qvick LM et al (2009) Effect of whole-body CT during trauma resuscitation on survival: a retrospective, multicentre study. Lancet 373:1455–1461PubMedCrossRef Huber-Wagner S, Lefering R, Qvick LM et al (2009) Effect of whole-body CT during trauma resuscitation on survival: a retrospective, multicentre study. Lancet 373:1455–1461PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kanz KG, Paul AO, Lefering R et al (2010) Trauma management incorporating focused assessment with computed tomography in trauma (FACTT) – potential effect on survival. J Trauma Manag Outcomes 4:4PubMedCrossRef Kanz KG, Paul AO, Lefering R et al (2010) Trauma management incorporating focused assessment with computed tomography in trauma (FACTT) – potential effect on survival. J Trauma Manag Outcomes 4:4PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lefering R (2008) Das schwere Trauma. Qualitative und quantitative Herausforderung für das Rettungssystem. Notfall Rettungsmed 11:373–376CrossRef Lefering R (2008) Das schwere Trauma. Qualitative und quantitative Herausforderung für das Rettungssystem. Notfall Rettungsmed 11:373–376CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lefering R (2009) Development and validation of the Revised Injury Severity Classification (RISC) score for severely injured patients. Eur J Trauma Emerg Surg 35:437–447CrossRef Lefering R (2009) Development and validation of the Revised Injury Severity Classification (RISC) score for severely injured patients. Eur J Trauma Emerg Surg 35:437–447CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lefering R, Tecic T, Schmidt Y et al (2012) Quality of life after multiple trauma: validation and population norm of the Polytrauma Outcome (POLO)-Chart. Eur J Trauma Emerg Med 38:403–415CrossRef Lefering R, Tecic T, Schmidt Y et al (2012) Quality of life after multiple trauma: validation and population norm of the Polytrauma Outcome (POLO)-Chart. Eur J Trauma Emerg Med 38:403–415CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Maegele M (2009) Frequency, risk stratification and therapeutic management of acute post-traumatic coagulopathy. Vox Sang 97:39–49PubMedCrossRef Maegele M (2009) Frequency, risk stratification and therapeutic management of acute post-traumatic coagulopathy. Vox Sang 97:39–49PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Nijboer JMM, Wullschleger ME, Nielsen SE et al (2010) A comparison of severely injured trauma patients admitted to level 1 trauma centres in Queensland and Germany. ANZ J Surg 80:145–150PubMedCrossRef Nijboer JMM, Wullschleger ME, Nielsen SE et al (2010) A comparison of severely injured trauma patients admitted to level 1 trauma centres in Queensland and Germany. ANZ J Surg 80:145–150PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Peiniger S, Maegele M (2013) Traumaassoziierte Blutung beim Schwerverletzten. Relevanz, Risikostratifizierung und aktuelle Therapieansätze. Unfallchirurg 115:173–183CrossRef Peiniger S, Maegele M (2013) Traumaassoziierte Blutung beim Schwerverletzten. Relevanz, Risikostratifizierung und aktuelle Therapieansätze. Unfallchirurg 115:173–183CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Lefering R, Paffrath T et al (2008) Rückgang der Traumaletalität. Ergebnisse des Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Dtsch Arztebl 105:225–231 Ruchholtz S, Lefering R, Paffrath T et al (2008) Rückgang der Traumaletalität. Ergebnisse des Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Dtsch Arztebl 105:225–231
14.
Zurück zum Zitat Schneppendahl J, Lefering R, Kühne CA et al (2012) TraumaRegister der DGU. Verlegungsrealität schwerverletzter Patienten in Deutschland. Eine Auswertung im TraumaRegister DGU. Unfallchirurg 115:717–724PubMedCrossRef Schneppendahl J, Lefering R, Kühne CA et al (2012) TraumaRegister der DGU. Verlegungsrealität schwerverletzter Patienten in Deutschland. Eine Auswertung im TraumaRegister DGU. Unfallchirurg 115:717–724PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Wafaisade A, Wutzler S, Lefering R et al (2010) Drivers of acute coagulopathy after severe trauma – a multivariate analysis on 1987 patients. Emerg Med J 27:934–939PubMedCrossRef Wafaisade A, Wutzler S, Lefering R et al (2010) Drivers of acute coagulopathy after severe trauma – a multivariate analysis on 1987 patients. Emerg Med J 27:934–939PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wafaisade A, Lefering R, Maegele M et al (2012) Coagulation management of bleeding trauma patients is changing in German trauma centers: an analysis from the trauma registry of the German society for trauma surgery. J Trauma 72:936–942 Wafaisade A, Lefering R, Maegele M et al (2012) Coagulation management of bleeding trauma patients is changing in German trauma centers: an analysis from the trauma registry of the German society for trauma surgery. J Trauma 72:936–942
17.
Zurück zum Zitat Wafaisade A, Lefering R, Maegele M et al (2013) Administration of fibrinogen concentrate in exsanguinating trauma patients is associated with improved survival at 6 h but not at discharge. J Trauma 74:387–395CrossRef Wafaisade A, Lefering R, Maegele M et al (2013) Administration of fibrinogen concentrate in exsanguinating trauma patients is associated with improved survival at 6 h but not at discharge. J Trauma 74:387–395CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Wyen H, Lefering R, Maegele M et al (2013) The golden hour of shock – how time is running out. Pre-hospital time intervals in Germany: a multivariate analysis of 15,103 patients from the TraumaRegister DGU. Emerg Med J. DOI 10.1136/emermed-2012-201962 Wyen H, Lefering R, Maegele M et al (2013) The golden hour of shock – how time is running out. Pre-hospital time intervals in Germany: a multivariate analysis of 15,103 patients from the TraumaRegister DGU. Emerg Med J. DOI 10.1136/emermed-2012-201962
Metadaten
Titel
TraumaRegister DGU® der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
verfasst von
Prof. Dr. R. Lefering
U. Nienaber
T. Paffrath
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 4/2013
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-013-1696-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2013

Notfall +  Rettungsmedizin 4/2013 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Tauch- und Ertrinkungsunfälle